Hallo, ich habe mal noch ne ganz blöde Anfängerfrage, die ich aber auch in keinem Handbuch lösen konnte.
Müßte nicht nach Zündung aus alles stromlos sein? Wieso zeigt das Voltmeter immer die Batteriespannung an? Auch wenn ich nach 12 Stunden in die Garage komme, das Meßgerät ist immer in Betrieb. Verbraucht das nicht auf lange Sicht auch den Batteriestrom? Oder anders gesagt, wenn dort die Spannung nicht weg ist, bedeutet das ja, dass auf dem Wege von der Baterie dahin auch noch Kabel unter Strom sein müssen? Oder irre ich da?
Gruß pelle
 
Moin Pelle,

stromlos/spannungsfrei sind bei ohne Zündung alle Klemmen mit "Zündungsplus" und an eine solche sollte das Voltmeter auch angeschlossen sein. Darüber hinaus gibt es auch die Klemmen "Dauerplus" , die unabhängig von der Zündung direkt von der Batterie/Anlasserrelais Spannung haben. An einer solchen ist Dein Voltmeter offensichtlich angeklemmt. Solltest Du ändern (lassen).
 
moin pelle

die uhr z.b. gehört auf dauerplus geschaltet
sonst müsste man sie ja vor fahrtbeginn immer erst stellen.

wenn du das mopped längere zeit nicht bewegst
kannst du das massekabel von der batterie trennen
um später nicht stromlos zu sein
oder ein frischhaltegerät an die batterie klemmen.

HM
 
Hallo, mich stört das ja auch nicht so richtig. Mich hat es nur gewundert. Ich habe vorn links in der Verkleidung ne Aufnahme für ein Navi und darunter ne Bordsteckdose. Wenn ich die Masch. in die Garage stelle, schließe ich über die Steckdose manchmal so ein Erhaltungsladegerät an. (Habe ich noch vom Roller, mal bei Louis gekauft). Da kann man richtig sehen, wie das Voltmeter einen kleines Stück steigt, ohne dass ein Zündschlüssel steckt. Das hat mich ebend gewundert.
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Hallo, mich stört das ja auch nicht so richtig. Mich hat es nur gewundert. Ich habe vorn links in der Verkleidung ne Aufnahme für ein Navi und darunter ne Bordsteckdose. Wenn ich die Masch. in die Garage stelle, schließe ich über die Steckdose manchmal so ein Erhaltungsladegerät an. (Habe ich noch vom Roller, mal bei Louis gekauft). Da kann man richtig sehen, wie das Voltmeter einen kleines Stück steigt, ohne dass ein Zündschlüssel steckt. Das hat mich ebend gewundert.
Gruß pelle

Kein Problem, dieses Forum ist deratig freundlich und hilfsbereit, daß sogar Probleme gelöst werden die den Autor eigentlich nicht stören. ::-))
 
Original von BlueQ
Kein Problem, dieses Forum ist deratig freundlich und hilfsbereit, daß sogar Probleme gelöst werden die den Autor eigentlich nicht stören. ::-))

Mehr noch: Dieses Forum löst Probleme, von denen der Autor vorher noch nicht einmal was geahnt hat.

Allerdings: Manchmal - aber nur manchmal - wirft die Lösung eines Problems gleich zwei neue Probleme auf, von deren Existenz der Autor niemals nie etwas erfahren hätte und von denen er eigentlich auch gar nichts hätte wissen wollen. :entsetzten: Seit ich beispielsweise erfahren habe, dass mein Moped ein Quetschkantenproblem hat, kann ich einfach nicht mehr ruhig schlafen ()))). Das ist halt das allgemeine Lebensrisiko, wenn man sich hier im Forum tummelt.

Bis denne

Andreas
 
So wie bei der Oma, die von zwei Pfadfindern gepackt und auf die andere Straßenseite gebracht wird, obwohl sie da garnicht hin wollte? :)
 
Man kann sich bei solch unerwarteten Problemen aber auch trösten, indem man an die Menschen denkt, denen es noch viel schlechter geht, Otto Waalkes hat das schon vor 30 Jahren erklärt:
Einem Mann, der jammerte weil ihm sein Rasierpinsel ins Klo gefallen war, wurde darauf hingewisen, dass es Männer gibt, die viel schlimmer dran sind, die haben noch nicht einmal einen Bart.
 
Original von Fritz
So wie bei der Oma, die von zwei Pfadfindern gepackt und auf die andere Straßenseite gebracht wird, obwohl sie da garnicht hin wollte? :)

Ja, so in etwa. Das ist einfach eine Art Reflex bei den Forumsteilnehmern. Können die nix für, und ist wohl auch nicht heilbar. Ich selbst bin auch schon infiziert.
 
Hallo, das mit dem "nicht Stören" muß man ja nicht auf die Goldwaage legen. Solange alles geht, stört es ja echt nicht. Es gibt aber tausend Teds hier wo User den Grund für ihren Stromverlust suchen wenn die Masch. mal paar Tage nicht läuft. Wenn ich dann noch mehrer Abnehmer habe, die auch ohne Zündung stromführend sind kann man ewig suchen bis vieleicht ne durchgescheuerte Stelle gefunden wird und messen läßt sich das auch nicht so richtig wenn "ohne Zündung" noch X Abnehmer Strom führen.
Gruß pelle
 
Hi Jungs,
das schönste hier im Forum ist: Wenn das eigentliche Problem behanelt ist, geht das ganze in eine lockere Plauderei über, das macht uns so sympathisch, ;) man könnte ja auch strenge Regeln ausserhalb der Plauderecke einführen, :entsetzten:aber dann würd ich mich, glaube ich, wieder abmelden, weiter so

Gruß Volker ;-JJJ
 
Original von pelle136
Hallo, das mit dem "nicht Stören" muß man ja nicht auf die Goldwaage legen. Solange alles geht, stört es ja echt nicht. Es gibt aber tausend Teds hier wo User den Grund für ihren Stromverlust suchen wenn die Masch. mal paar Tage nicht läuft. Wenn ich dann noch mehrer Abnehmer habe, die auch ohne Zündung stromführend sind kann man ewig suchen bis vieleicht ne durchgescheuerte Stelle gefunden wird und messen läßt sich das auch nicht so richtig wenn "ohne Zündung" noch X Abnehmer Strom führen.
Gruß pelle

Doch, das lässt sich sogar sehr exakt messen! Zu diesem Zweck gibt es Meßinstrumente, die zwischen Batterie und Plusanschluß (zwischen Batterie und Masse geht ebenfalls) geklemmt werden und sehr genau den bei ausgeschalteter Zündung fließenden Strom messen. Bei einer Uhr sind das nur wenige Milliampere, das Voltmeter dürfte auch nicht höher liegen.
Ich gehe bei Freds immer davon aus, daß der Autor tatsächlich Hilfe braucht.
 
Hallo, ich weiss ja im Grunde nicht ob ich Hilfe brauche, weil ich nicht weiss ob das richtig ist das das Voltmeter unter Dauerstrom ist. Da ich ich über die Bordsteckdose die Batterie aufladen kann, bedeutet das ja, dass auch diese Leitung nicht mit der Zündung getrennt wird(was sicher auch ein Vorteil ist). Sonst hätte ich schon einfach ein "Killschalter" eingebaut.
Gruß pelle
 
Original von h2ovolli
Hi Jungs,
das schönste hier im Forum ist: Wenn das eigentliche Problem behanelt ist, geht das ganze in eine lockere Plauderei über, das macht uns so sympathisch, ;) man könnte ja auch strenge Regeln ausserhalb der Plauderecke einführen, :entsetzten:aber dann würd ich mich, glaube ich, wieder abmelden, weiter so

Gruß Volker ;-JJJ

;-JJJ :gfreu:
 
Original von pelle136
Hallo, ich weiss ja im Grunde nicht ob ich Hilfe brauche, weil ich nicht weiss ob das richtig ist das das Voltmeter unter Dauerstrom ist. Da ich ich über die Bordsteckdose die Batterie aufladen kann, bedeutet das ja, dass auch diese Leitung nicht mit der Zündung getrennt wird(was sicher auch ein Vorteil ist). Sonst hätte ich schon einfach ein "Killschalter" eingebaut.
Gruß pelle

So Pelle, da beiß ich mich jetzt fest: "richtig" ist das nicht, Dein Voltmeter ist falsch angeschlossen, das haben wir bereits anfangs herausgefunden.Die Bordnetz-Steckdose über die man auch die Battreie laden kann ist naturgemäß Dauerplus, hier hat das Voltmeter aber nix zu suchen. Wenn Du es an ein Zündungsplus anschließt (oder anschließen lässt, falls Du es Dir nicht zutraust), ist das Thema erledigt, da muss kein "Killlschalter" oder Massetrenner reingefriemelt werden.
Noch Fragen?
 
Original von BlueQ

So Pelle, da beiß ich mich jetzt fest: "richtig" ist das nicht, Dein Voltmeter ist falsch angeschlossen, das haben wir bereits anfangs herausgefunden.Die Bordnetz-Steckdose über die man auch die Battreie laden kann ist naturgemäß Dauerplus, hier hat das Voltmeter aber nix zu suchen. Wenn Du es an ein Zündungsplus anschließt (oder anschließen lässt, falls Du es Dir nicht zutraust), ist das Thema erledigt, da muss kein "Killlschalter" oder Massetrenner reingefriemelt werden.
Noch Fragen?

ist das die lockere plauderei nach der problembehandlung
von der zuvor berichtet wurde?
pass auf, das du nicht im 2V-kochstudio landest. :kue:


HM
 
Original von kasinoteam
Original von BlueQ

So Pelle, da beiß ich mich jetzt fest: "richtig" ist das nicht, Dein Voltmeter ist falsch angeschlossen, das haben wir bereits anfangs herausgefunden.Die Bordnetz-Steckdose über die man auch die Battreie laden kann ist naturgemäß Dauerplus, hier hat das Voltmeter aber nix zu suchen. Wenn Du es an ein Zündungsplus anschließt (oder anschließen lässt, falls Du es Dir nicht zutraust), ist das Thema erledigt, da muss kein "Killlschalter" oder Massetrenner reingefriemelt werden.
Noch Fragen?

ist das die lockere plauderei nach der problembehandlung
von der zuvor berichtet wurde?
pass auf, das du nicht im 2V-kochstudio landest. :kue:


HM

Da kann ich mich ja ganz locker an belegten Broten festbeissen! :lautlach: :lautlach: :lautlach:
 
Original von BlueQ

Doch, das lässt sich sogar sehr exakt messen! Zu diesem Zweck gibt es Meßinstrumente, die zwischen Batterie und Plusanschluß (zwischen Batterie und Masse geht ebenfalls) geklemmt werden und sehr genau den bei ausgeschalteter Zündung fließenden Strom messen. Bei einer Uhr sind das nur wenige Milliampere, das Voltmeter dürfte auch nicht höher liegen.
Ich gehe bei Freds immer davon aus, daß der Autor tatsächlich Hilfe braucht.

Hallo Dirk,

das Ganze funktioniert nur wenn nicht ein Unbedarfter dann zufällig auf den Anlasserknopf drückt. Ein Druck und das Messgerät ist hin.

Gruß
Walter
 
Original von kasinoteam
Original von BlueQ

So Pelle, da beiß ich mich jetzt fest: "richtig" ist das nicht, Dein Voltmeter ist falsch angeschlossen, das haben wir bereits anfangs herausgefunden.Die Bordnetz-Steckdose über die man auch die Battreie laden kann ist naturgemäß Dauerplus, hier hat das Voltmeter aber nix zu suchen. Wenn Du es an ein Zündungsplus anschließt (oder anschließen lässt, falls Du es Dir nicht zutraust), ist das Thema erledigt, da muss kein "Killlschalter" oder Massetrenner reingefriemelt werden.
Noch Fragen?

ist das die lockere plauderei nach der problembehandlung
von der zuvor berichtet wurde?
pass auf, das du nicht im 2V-kochstudio landest. :kue:


HM

Ich sag jetzt nichts ... A%!

























:lautlach: :lautlach: :lautlach:
 
Für Messungen im Hochstromumfeld verwendet man normalerweise einen sog. Shunt. Dadurch ist es möglich auch sehr hohe Ströme zu messen ohne, dass das Messgerät flöten geht. Allerdings wird dadurch die Messung von Verlustströmen etwas schwieriger. Braucht man halt etwas hochwertigere Messgeräte. ::-))

Klaus
 
Original von detlev
Ein gutes Messgerät hat im Niederstrombereich eine Sicherung...

Hallo Detlev,

wie Du schon sagtest, die Guten haben eine Sicherung. Nur wurden durch die Kaufleute in Fernost die Sicherungen seit 20 Jahren gespart. Meines hatte kein Sicherung.

Gruß
Walter
 
Original von detlev
Oder ein Zangenamperemeter!

Hallo Detlev,

endlich das Zahnreinigungsinstrument oder Zangenampermeter. Habe ich als notorischer Bastler natürlich nicht. Ich freue mich immer wenn die Elektrik funktioniert. Ein defekter Kondensator gibt mit schon Rätsel auf.
Das Zahnreinigungsinstrument war ein Vorschlag der Rechtschreibprüfung und die wird es wohl wissen.

Gruß
Walter
 
Tja Walter gut und günstig, schliesst sich meistens voneinander aus. Ich sag mal, mit 'nem Fluke wär das wahrscheinlich nicht passiert.

PS: Zangenamperemeter ist wirklich was zum temporären Messen von hohen Strömen z. B. beim Anlasserbetätigen. Die Verlustströme müssten schon im Ampere-Bereich liegen, damit man da noch was sieht
 
Original von Caferacer
Tja Walter gut und günstig, schliesst sich meistens voneinander aus. Ich sag mal, mit 'nem Fluke wär das wahrscheinlich nicht passiert.

Hallo,

das Messgerät war von Hartmann und Braun. Seiner Zeit gab es nichts Besseres.

Gruß
Walter