pitberlin

Teilnehmer
Hallo und noch eine andere Umbaufrage.
Die BMW R 80 (Monolever) ab 1984 scheinen im Vergleich zu älteren Modellen deutlich günstiger.
Ich frage mich nun, kann man dieses Modell mit überschaubarem Aufwand optisch (ein wenig) altern lassen?

Umbau vorderes Schutzblech ist sicherlich unkompliziert. Andere Blinkerform auch.
Kann man die Sitzbank mit Bürzel sowie hinterem Schutzblech und die Seitendeckel auf Modelljahr ca. 1980 einfach umschrauben?
Kann man einfach die filigranen Alufelgen aus ca. 1980 verbauen? TÜV?

Danke und Grüße Pit
 
Hallo Pit,

Umbau vorderes Schutzblech ist sicherlich unkompliziert. - Nö! Monolever hat 18", die /-Modelle 19". Der Gabelstabi ist auch im Weg. Unkompliziert ist anders!
Andere Blinkerform auch. Wieso? Die Blinker sind seit der späten /6 gleich.
Kann man die Sitzbank mit Bürzel sowie hinterem Schutzblech und die Seitendeckel auf Modelljahr ca. 1980 einfach umschrauben?
Sitzbank - ja, Seitendeckel - nein, Schutzblech könnte von der Breite her problematisch werden.
Kann man einfach die filigranen Alufelgen aus ca. 1980 verbauen? TÜV? Zwei mal nein, weil unterschiedliche Radgröße vorne und komplett andere Nabe hinten.
Deine Ideen sind zum großen Teil schon umsetzbar, allerdings z. T. mit erheblichen Kosten verbunden.
 
Hallo Pit,
vielleicht findest Du hier einige Anregungen
 
Hallo Pit,

hatte meine inzwischen wegen Hochwasserschaden verkaufte RT auf /6 /7 Optik umgebaut.

Chromlenker, Prallplatte, S - Sitzbank, Seitendeckel, Auspuff Edelstahl und Rücklicht.

Seitendeckel benötigen jeweils eine Bohrung an der Seite ( Stift am Rahmen ).

Hinteres Schutzblech hatte ich ebenfalls von einer /6, musste aber wieder gegen Original getauscht werden,

da der Reifen links streifte.

Das originale Schutzblech ist etwas zu breit für die S - Sitzbank und diese steht daher minimal schief.

Das Gleiche dürfte auch für die normale /7 Sitzbank gelten.

Ich füge mal ein paar Bilder ein.

Gruß aus Bayern

Max

DSCN9021.JPG DSCN9019.JPG DSCN9007.JPG DSCN9015.JPG
 
Danke an Fritz und Andreas. Beeindruckend!
Das geht in beiden Fällen deutlich über das hinaus, was ich selber leisten kann (und will).
Mein Fazit: Die Monolever würden sich für meine Zwecke eher nicht eignen.

Grüße Pit
 
Die Monolever sind sackschwer, haben aber das bessere Fahrwerk. Wenn Du es leicht und luftig willst, kaufe eine R65 (248) mit RT Verkleidung und bau sie mit Bigbore Kit von 7R auf 860 ccm um.
 
Das wäre wohl das richtige für mich, Frank. Eine R65 (248) reicht mir von der Leistung, ist nackig, antiquiert und noch vergleichsweise günstig.

Und dieses Modell lässt sich leicht weiter auf "älter"designen (Sitzbank, Tank, Felgen etc.), richtig?
 
...
Und dieses Modell lässt sich leicht weiter auf "älter"designen (Sitzbank, Tank, Felgen etc.), richtig?
Die kleinen Boxer haben ohnehin die "Snowflake" Felgen, sind aber ansonsten optisch eigenständige Motorräder. Der "BMW Baukasten" macht vieles möglich, aber nicht ohne Aufwand. Im Gegensatz zu den großen Boxern gibt es nur zwei Baureihen (vor nach 09/1980) und die R65 LS.
 
Es gab die BMW R 45/65 (nicht die BMW R 65 LS) auch mit Drahtspeichenrädern. Das kann man p&p bewerkstelligen.
Diese Motorräder sind durch das 18"-Fahrwerk und die kurze Schwinge sehr wendig. Das ganze kann man noch durch die längeren /7 Federbeine forcieren.
 
Es gab die BMW R 45/65 (nicht die BMW R 65 LS) auch mit Drahtspeichenrädern. Das kann man p&p bewerkstelligen.
Hallo Ingo, meines Wissens nur eine geringe Anzahl, hauptsächlich Behördenmaschinen. Die Beschaffer haben den "neumodischen" Gussrädern nicht getraut. Ich selbst habe in natura noch keine R45/65 auf Speichenrädern gesehen. Die LS hatten schon Felgen mit Rillenkugellagern statt Kegelrollenlagern.
 
Abend Frank,

Gytha Ogg und ich haben mal eine BMW R 45 auf Speichenräder gestellt. Das ist ziemlich simpel.
Hinterradnabe stammte von einer /7, Vorderradnabe von einer BMW R 80 ST oder G/S. Den Rest hat der Radspanner erledigt. Sprich er hat zwei 18" Felgenringe eingespeicht.
Das kann so dem ETK entnehmen.
 
Hallo,

das Vorderrad mir nur 2 Rippen für Brembobremsen ist selten. Hatte in Frühjahr ein Rad verkauft. Mit dem 860 cm³ Zylindersatz von 7R bin ich nicht glücklich geworden. Die Vibrationen bei 4100 U/min. waren extrem nervig. Die 35 mm Auspuffanlage ist auch schlecht zum Abändern. Wenn schon, ist der Umbau einer R65GS zu empfehlen. Ist halt selten.

Gruß
Walter
 
Mit dem 860 cm³ Zylindersatz von 7R bin ich nicht glücklich geworden. Die Vibrationen bei 4100 U/min. waren extrem nervig
Entschuldige bitte wenn ich hier rein grätsche . . . Hab noch einen älteren R 65 Motor liegen , eine Seite müßte definitiv ein anderer Zylinder rauf - da war ich jetzt am überlegen ob nicht gleich den 860er Kit zu beschaffen ?( Würde aber gern deine Erfahrungen nutzen ob nicht lieber bei 650 zu bleiben . . . :nixw: