beem

Aktiv
Hallo
Ventileinsteller, die Sache wird mir unheimlich.
R100R - 117.000km - Köpfe orig.

2006 Einlass re. mini-malst nachgestellt Axialsp. O.K.
2007 Einlass - Auslass O.K. Axialsp. O.K.
2008 Einlass - Auslass O.K. Axialsp. O.K.
Einstellung 0,10 / 0,20mm.
Ich will ja nicht meckern,
ist das normal, bzw. Ruhe vor dem Sturm. :nixw:
Gruß Beem. ;)
 
RE: Nochmal Venti l-- 2-ventiler

Original von beem

Ich will ja nicht meckern,
ist das normal, bzw. Ruhe vor dem Sturm. :nixw:
Gruß Beem. ;)
Das ist nicht normal, das ist super! :sabbel:
Sorgen würd ich mir erst dann machen, wenn ich laufend nachstellen müsste. Da sich aber an Deiner Q nichts verändert, ist alles in Butter!
 
RE: Nochmal Venti l-- 2-ventiler

Moin Beem,
kann es sein das Dein Motor zwischen 2006 und 2008 nicht gelaufen ist?

Das würde alles erklären....

Grüße Frank :lautlach: :lautlach:
 
2006 Einlass re. mini-malst nachgestellt Axialsp. O.K. 2007 Einlass - Auslass O.K. Axialsp. O.K. 2008 Einlass - Auslass O.K. Axialsp. O.K. Einstellung 0,10 / 0,20mm. Ich will ja nicht meckern, ist das normal, bzw. Ruhe vor dem Sturm. nixwissen Gruß Beem.

Bis zu welcher Drehzahl fährst Du denn Dein Motorrad.

Weil ich auch meistens zwischen 3-4.000U/min unterwegs bin (die schnellen Zeiten sind vorbei) brauche ich meine Ventile auch nur zu kontrl.

Grüße
Heinz
 
RE: Nochmal Venti l-- 2-ventiler

Original von schorsch3
Moin Beem,
kann es sein das Dein Motor zwischen 2006 und 2008 nicht gelaufen ist?

Das würde alles erklären....

Grüße Frank :lautlach: :lautlach:

;-JJJ
Auch wenn der Motor mal 6 Wochen Pause hatte,
"musste" ich 2006/2008 ca. 36x tanken. )(-:
Gruß Beem. ;)
 
Bis zu welcher Drehzahl fährst Du denn Dein Motorrad.
Grüße
Heinz[/quote]

Normal bis 5.500Umin,Gruppentour seltener mal max. 6.500Umin.
Gruß Beem. ;)
 


Bis zu welcher Drehzahl fährst Du denn Dein Motorrad.

Weil ich auch meistens zwischen 3-4.000U/min unterwegs bin (die schnellen Zeiten sind vorbei) brauche ich meine Ventile auch nur zu kontrl.

Grüße
Heinz


Ganz genau. Ist schon ein paar Jahre her, dass ich meinen Kühen mal so richtig Dauervollgas gegönnt habe. Meist sind es nur kurze Abstecher in die 6-7k-Region., ansonsten überwiegend zwischen 3.000 und 5.000/min, und das so rd. 20.000 km pro Jahr. Und seit ein paar Jahren hab ich eben nicht mehr ein Ventilspiel nachstellen müssen.

Ich denke, es setzt sich nur, wenn sie länger richtig gefordert werden.

Gruß

Andreas
 
Hallo

Alles normal. Muss bei mir auch immer nur kontrolieren.

Habe aber trotzdem bei guten 70000km die Köpfe überholt.

Die Ventileschäfte werden minimal seutlich belastet durch die Kipphebel. Irgendwann gibt es einen Ermüdungsbruch mit fatalen Folgen. Das Problem ist man weis nicht wann. Deshalb habe ich meine Köpfe überholen lassen. Bei deiner Laufleistung würde ich darüber nachdenken.

Gruß Kai
 
Irgendwann gibt es einen Ermüdungsbruch mit fatalen Folgen. Das Problem ist man weis nicht wann. Deshalb habe ich meine Köpfe überholen lassen. Bei deiner Laufleistung würde ich darüber nachdenken.

Da hat bei der /5 meines Vaters der Selbstzerstörmechanismus aber nicht funktioniert.
Hat jetzt schlappe 230 000km auf der Uhr und war noch NIE!! offen,

Achso, seine R100R bei 140 000km übrigens auch noch nicht.

Grüße
Heinz
 
so ein Auslaßventil hat nach 100 000 km schon ein bewegtes Leben hinter sich . Ich war mal in der Nähe als bei 125 000 km ein Ventil des rechten Zylinders auf der linken Motorseite wieder rauskam . Dagegen ist die Zylinderkopfüberholung im Winter , auch finanziell gesehen , eine lockere Angelegenheit .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 
Ich persönlich käme nie auf die Idee einen Motor der läuft auseinander zu nehmen.Es sei denn er verbraucht mehr Öl wie Sprit.
Ich fahre immer so lange, bis er defekt ist.
Denn.:
in beiden Fällen Ölverbrauch/Motorschaden würde ich einen Motor immer kompl. machen.

Beispiel : Zylinderköpfe. immer mit neuen Pleuellagern. Dann kann ich auch schleifen und neue Kolben nehmen. Wenn ich das schon investiere, dann überprüfe ich auch alles andere und mache es kompl.

Meine Meinung :&&&:

Grüße
Heinz