Ralf45

Aktiv
Liebe BMWler
ich hatte im Keller noch diese Nockenwelle mit zweifach-Antrieb liegen.
Auf der Vorderseite steht ja gut leserlich 256° / 248 aber an der Seite auch 336 / 248. (evtl. R65?)
Da ich in der Datenbank nichts über 256er Nocken finden konnte, frage ich lieber Euch nochmal: Ist das etwa eine scharfe Nockenwelle?
Vielen Dank schonmal
 

Anhänge

  • Nocke1.jpg
    Nocke1.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 145
  • Nocke2.jpg
    Nocke2.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 140
Hallo Ralf,

das dürfte die 256° Nocke der Baureihe 248 sein. (Die andere Zahl ist 335 als Guß, nicht 336)

Stammt IIRC von der 27 PS-Version der R 65.
Ist also so in etwa das schlappste, was BMW jemals verbaut haben dürfte... :D

Mach Dir ne 308°-Serienwelle aus ner 247 rein und gut iss.
 
Hallo,

Vorsicht die NW von der 247 passen nicht in die 248. Wegen des Zylinderwinkels ist dort alles anders.

Gruß
Walter
 
Danke an Euch
zunächst werde ich wohl erstmal ne neue Brille ordern :&&&:
Aber nun weiß ich wenigstens bescheid!
 
Original von Euklid55
Wegen des Zylinderwinkels ist dort alles anders.
Der Winkel ist hoffentlich immer noch 180° :D
Die Stößelstangenschutzrohre sind aber wirklich in engeren Winkel dran. Kunststück bei dem kurzen Hub und den kurzen Zylindern.

Dann nimmst Du halt den 94 mm Zyl.satz drauf.
850 cm³ als Kurzhuber ist auch nicht zu verachten. :]

Und was soll ansonsten nicht passen bei der NW ? Nur der Winkel ?
Genau genommen dürfte man bei nem um 13 mm gekürzten 1043er Satz sonst auch keine Seriennocke mehr verwenden, die Steuerzeiten ändern isch halt minimal.
 
Hallo Stephan,

die Stößel stehen in einem steileren Winkel zur Nockenwelle im Gehäuse. Wenn man beide NW nebeneinander hält sieht man sofort den Unterschied.

Gruß
Walter