Hallo an alle,

möchte mich in die Motoren der R100GS / R tiefer einarbeiten, dazu benötige ich etwas Spezialwerkzeug das eine brauchbare Qualität besitzt.


Wer mir eine gute Bezugs-Adresse nennen kann oder gar sein altes Werkzeug verkaufen möchte weil er ggf. nicht mehr schraubt, der soll sich bitte melden.

Auf der Suche bin ich bei z.B. Fa. Kempmann gelandet und habe mir folgende Werkzeuge ausgesucht:

1. Abdrückschraube für LIMA Matra 5030 6,00 €
2. Abzieher für Getriebeabtriebsflansch Matra 501-701 46,00 €
3. Zapfenschlüssel für Mutter (M16) Ist das der richtige ??? Matra 494/2/1 24,00 €
4. Meßplatte zur Getriebewellen Distanzierung aller 5-Gang Getriebe.BMW 3650 89,00 €
5. Kupplungszentrierdorn speziell ab 1981 für “leichte Kupplung” S 212 1012 16,00 €
6. Spannschraubensätze zur Kupplungsmontage von Matra (dreiteilig)Matra 534 25,00 €
7. Abzieher f. Kettenrad auf Kurbelwelle (Duplex u Simplex Kette) R BMW 112600 für 124€R BMW 112600 124,00 €

Der Gesamtpreis liegt bei 330€, kann mir einer sagen ob das Werkzeug brauchbarer Qualität ist ?

Habe ich was wichtiges Vergessen?
Diverse innen und Aussenabzieher sind so wie Klauen-Abzieher sind vorhanden.


Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

möchte mich in die Motoren der R100GS / R tiefer einarbeiten, dazu benötige ich etwas Spezialwerkzeug das eine brauchbare Qualität besitzt.


Wer mir eine gute Bezugs-Adresse nennen kann oder gar sein altes Werkzeug verkaufen möchte weil er ggf. nicht mehr schraubt, der soll sich bitte melden.

Auf der Suche bin ich bei z.B. Fa. Kempmann gelandet und habe mir folgende Werkzeuge ausgesucht:

1. Abdrückschraube für LIMA Matra 5030 6,00 €
2. Abzieher für Getriebeabtriebsflansch Matra 501-701 46,00 €
3. Zapfenschlüssel für Mutter (M16) Ist das der richtige ??? Matra 494/2/1 24,00 €
4. Meßplatte zur Getriebewellen Distanzierung aller 5-Gang Getriebe.BMW 3650 89,00 €
5. Kupplungszentrierdorn speziell ab 1981 für “leichte Kupplung” S 212 1012 16,00 €
6. Spannschraubensätze zur Kupplungsmontage von Matra (dreiteilig)Matra 534 25,00 €
7. Abzieher f. Kettenrad auf Kurbelwelle (Duplex u Simplex Kette) R BMW 112600 für 124€R BMW 112600 124,00 €

Der Gesamtpreis liegt bei 330€, kann mir einer sagen ob das Werkzeug brauchbarer Qualität ist ?

Habe ich was wichtiges Vergessen?
Diverse innen und Aussenabzieher sind so wie Klauen-Abzieher sind vorhanden.


Vielen Dank im Voraus.

Hatten wir erst gerade: Sternmutterschlüssel

BTW: Rabenbauer bietet u. a. auch Spezialwerkzeug an. Kann aber jeweils nichts zur Qualität sagen
 
Für die genannten Modelle brauchst du Pos. 6 nicht.
 
Ok, die Nr. 6 ist demnach unnötig.

Einen Sternmutterschlüssel habe ich schon, habe den vergessen zu erwähnen.:pfeif:
 
Was willst du denn genau am Motor machen?

Zum tauschen von O-Ringen und Wälzlagern mag das reichen - für alle darüber hinaus gehenden Arbeiten benötigt man weiteres Werkzeug und Vorrichtungen.
 
Die Nr. 5 braucht man auch nicht unbedingt. Kriegt man auch mit herkömmlichen Mitteln (z. B. Kunststoffrohr o.ä.) hin.
 
Möchte schon in der Lage sein den Motor samt Getriebe zu zerlegen und wieder zusammen zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte klappen, wenn du keine darüber hinausgehenden Arbeiten planst.
Gleitlager ersetzen, Pleul auswinkeln etc. erfordern natürlich weitere Werkzeuge...

Was hast du denn an Messwerkzeugen zur Beurteilung des "IST"-Zustandes?
 
3 Bügelmessschrauben 0 - 75 mm
Für die großen BMW Kolben muß ich noch eine bestellen.

Kleiner Digital und Großer Messschieber mit Nonius.
Messuhr mit Halter
Paar Endmaße
Stahl-Lineale

Innenmessuhr für Zylinder fehlt noch.
 
Die Messschieber brauchst du nicht, sind sowieso zu ungenau für die einzukreisenden Toleranzen.

Zum Einmessen von Laufbuchsen und Gleitlagern brauchst du ein 2-Punkt-Innenmessgerät hoher Güte (Subito etc.), dazu Endmaße mit Halter oder Lehrringe.
Das Kalibrieren zwischen den Messflächen von Bügelmesschrauben ist unzulässig.
 
Wahnsinn Hans !

Du hast das alles wunderbar aufgezeichnet, das ist für mich eine verdammt gute Hilfe um mich an die Sache heran zu tasten - Hut ab !!!)(-:)(-:)(-:)(-:

Danke !!
 
Die Messschieber brauchst du nicht, sind sowieso zu ungenau für die einzukreisenden Toleranzen.

Zum Einmessen von Laufbuchsen und Gleitlagern brauchst du ein 2-Punkt-Innenmessgerät hoher Güte (Subito etc.), dazu Endmaße mit Halter oder Lehrringe.
Das Kalibrieren zwischen den Messflächen von Bügelmesschrauben ist unzulässig.

Wenn man die selbe Bügelmeßschraube zum Kalibrieren und anschließend zum Kolben messen nimmt, hat man zumindest ein exaktes Laufspiel. Und um z.B. Ovalitäten zu messen ist es sowieso egal ob kalibriert oder nicht.