Du schreibst hier, du hättest die Züge der GS erneuert.
Immer wieder schön was hier Mitlesende lesen ........ was ich gar nicht geschrieben habe.
Nochmal für Dich zum nachlesen..... ich hoffe du verstehst es dann beim zweiten mal lesen.
Hallo, ist der Kupplungszug nicht identisch mit dem Chokezug ? Bzw. kann man da nicht improvisieren ?
Vg Werner
Wo steht da bitte was von....... ich hätte die Züge der GS erneuert.
Vg Werner
 
Immer wieder schön was hier Mitlesende lesen ........ was ich gar nicht geschrieben habe.
Nochmal für Dich zum nachlesen..... ich hoffe du verstehst es dann beim zweiten mal lesen.

Wo steht da bitte was von....... ich hätte die Züge der GS erneuert.
Vg Werner
Muss ich suchen und zitieren.
 
selten sind Bowdenzüge quitscheknapp verlegt. Da ist immer ein bischen Lose drin. Die kann man nutzen :

- gerissenes Innenseil am Ende mit Platikisolierband umwickeln und den aufgedruselten "faulen" Rest mit einem Seitenschneider abzwacken.
- die Aufsteckhülse des Aussenkabels abschieben und mit Seitenschneider ca 1-2cm (je nach Bedarf entspr. der Schadstelle) Metallspirale abwickeln und dieses Stück abzwacken. Hülse auf das neue Ende aufschieben und darauf achten, dass der scharfkantige Spiralabschnitt nicht nach innen zeigt - sonst ist das Innenseil schnell durchgescheuert oder klemmt.

Folge : das Innenseil wird länger im Verhältnis zum Aussenkabel und schaut weiter heraus. Klebeband abwickeln. Dabei den Drall des Innenseils mit den Fingern beibehalten. Schraubnippel aufschieben und anziehen. Fertig ist der "neue" Bowdenzug.
Schraubnippel hat jeder Fahrradladen in unterschiedlichen Grössen.
LG
Martin