Euklid55

Urgestein
Hallo,

nun hat es mich auch erwischt, das Getriebe läßt sich nicht mehr schalten. Dabei habe ich nur das Y Rohr gewechselt. Wollte gerade zum Mittag 2 Brötchen beim Bäcker holen, da blieb einfach der 2. Gang drin. Nun kann ich mich entscheiden zwischen Pest und Cholera. Baue ich das Getriebe aus oder mache ich weiter an der Steuererklärung? Es soll heute noch 30°C werden und die nächsten Tage mit steigender Tendenz. :P

Gruß
Walter
 
Irgendwie scheint gerade die Seuche zu grassieren. Mich nervt das auch gewaltig, die heissesten Tage im Jahr und der Bock steht mangels Material in der kühlen Werkstatt :schimpf:
Bei Dir ists ja halb so schlimm, Du hast ja noch ein, zwei Alternativgefährte ;)
 
Original von hubi
Irgendwie scheint gerade die Seuche zu grassieren. Mich nervt das auch gewaltig, die heissesten Tage im Jahr und der Bock steht mangels Material in der kühlen Werkstatt :schimpf:
Bei Dir ists ja halb so schlimm, Du hast ja noch ein, zwei Alternativgefährte ;)

Kuckt Euch mal die neuen Federn an, grande katastropha... die Schenkel stehen so V-Förmig auseinander das kann nicht lange halten.

Alte original Federn standen nicht so weit auseinander.....
 
Hallo,

zum Glück liegen Bäcker und Händler mit einem gefüllten Ersatzteillager nahen beieinander (200m). Die Teile sind schon geholt. Ein fertiges Getriebe habe ich seit Wochen herumliegen. Wollte eh den langen 5 Gang herausschmeißen. Es triff mich nicht so hart nur die Hitze stört mich und die Steuererklärung im Nacken.

Gruß
Walter
 
Original von hubi
Irgendwie scheint gerade die Seuche zu grassieren. Mich nervt das auch gewaltig, die heissesten Tage im Jahr und der Bock steht mangels Material in der kühlen Werkstatt :schimpf: ..)

Das gefühl kenne ich nur zu gut da meine r100/7 immer noch in der Werkstatt steht und ich um die /5 fahrbereit zu bekommen erst das Getriebe wecheln muste.

LG

Michael
 
Original von Euklid55
Hallo,

zum Glück liegen Bäcker und Händler mit einem gefüllten Ersatzteillager nahen beieinander (200m). Die Teile sind schon geholt. Ein fertiges Getriebe habe ich seit Wochen herumliegen. Wollte eh den langen 5 Gang herausschmeißen. Es triff mich nicht so hart nur die Hitze stört mich und die Steuererklärung im Nacken.

Gruß
Walter

Gib deine Papiere dem Steuerberater und setz dich auf ein Ersatzmoped. :D
 
Hallo,

das ich die Steuererklärung mit der Programm Elster vom Finanzamt mache, gibt es eine Erlösung: "Die Steuererklärung kann wegen Übertragungsschwierigkeiten" von seitens des Finanzamtes erst Mitte September übertragen werden. Welch ein Glück im Unglück.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

dann rauf auf den Feldberg mit dem Ersatzmotorrad!

Ich werde mich demnächst an das Abnehmen der Köpfe usw. machen.

Viel Spaß und beste Grüße

Marcus!
 
Hallo,

muß bei der R100GS die Batterie mit raus? Hatte so ein Teil noch nie auseinander.

Gruß
Walter
 
Mein Beileid.

Ich habe bei meiner GS das Getriebe schon zwei mal ohne die Batterie und den Kasten auszubauen rausoperiert.Leider weiss ich jetzt die Details nicht mehr so ganz genau, ist schon paar Jahre her, aber das geht.
 
Original von hubi
Original von Euklid55
Hallo,
muß bei der R100GS die Batterie mit raus? Hatte so ein Teil noch nie auseinander.
Jo, und der Kasten auch. Ist aber überhaupt kein dramatischer Akt.

Hallo,

das Schrauben ist ja auch kein Akt. Schlimm ist immer nur die Handhabung der Säurebatterie. Meist gibt es nachher ein Loch in der Hose oder sonstwo.

Gruß
Walter
 
Bei der GS geht die ohne kippen und kanten raus. Die Batterie ist ja längs eingebaut, nicht wie bei den /-Modellen. Im Zweifel einfach Handschuhe anziehen.
Gut möglich, daß es ohne Ausbau auch geht, aber ich schraub mir gerne etwas Platz, drum hab ich noch nie mit eingebauter Batterie ein Getriebe rausgenommen.
 
Original von Euklid55
das Schrauben ist ja auch kein Akt. Schlimm ist immer nur die Handhabung der Säurebatterie. Meist gibt es nachher ein Loch in der Hose oder sonstwo.

Hallo,

ich habe es geahnt. Wollte mit der fahrenden Telefonzelle in den Rheingau fahren. :schoppen: Wird nichts daraus. X(Das Motorrad stand 1 Jahr und nach einem Druck auf den Anlasser roch es verbrannt und nach Säure. Sitzbank hoch, Steuergerät ausgebaut, von unten kamen Qualmwolken. Ein Griff nach der Batterie, die ist heiß und versucht diese auszubauen. Geht normalerweise ohne Probleme nur wenn das Motorrad in der vollgestellten Garage in der Ecke steht erst einmal garnichts. Nach 5 min. war die Batterie ausgebaut. Ergebnis siehe Bilder. Kurzschluß in der Batterie. In weiser Vorahnung habe ich noch eine neue in Juni gekauft. :pfeif:

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31553b.jpg
    SNV31553b.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 333
  • SNV31554b.jpg
    SNV31554b.jpg
    52 KB · Aufrufe: 316
Hallo,

heute Mittag habe ich das Getriebe gewechselt. Ausbau ging schnell, der Einbau auch noch zügig und dann kam die Gummimuffe am Getriebe. Bei der Doppelschwinge eine einfach Angelegenheit, beim Paralever eine reine Nervensache. Draußen 32 °C und der Gummiring läuft immer wieder herunter. Die Spannbänder waren auch eine knorrige Arbeit. Dafür habe ich länger gebraucht als das Getriebe wechseln. Der finale Abschuß war dann das einfüllen vom Getriebeöl. Die Ablaßschraube lag noch auf der Werkbank....

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

vielleicht hätteste doch besser die Steuererklärung .... :&&&:

PS: die Gummimanschette ist sowas von :O
 
Original von Euklid55
Hallo,

... Die Ablaßschraube lag noch auf der Werkbank....

Gruß
Walter
:lautlachen1:

Ähm, hab ich gerade vorgestern beim Motorölwechsel hinbekommen - aber erst als es so komisch feucht am Knie wurde => gut 1,5 l Öl auf dem Garagenboden. mmmm :entsetzten: :schimpf:
 
Hallo Walter
Der Faltenbalg lässt sich recht einfach montieren wenn der Stoßdämpfer am Endantrieb abgeschraubt wird,seitlich vom Bolzen abgezogen und der Antrieb mit einem Wagenheber angehoben wird bis die Schwinge fast waagrecht liegt.
Früher habe ich immer den Motor gelöst und nach vorne gezogen,aber Schwinge raus finde ich einfacher.
Gruß Jörg
 
Original von Euklid55
...Wollte mit der fahrenden Telefonzelle in den Rheingau fahren. :schoppen: ...

...Kurzschluß in der Batterie...

Der Riesling gehört nicht in die Batterie. Dass der dann übel wird, ist ja kein Wunder. :schadel:
 
Hallo,

trotz der Hitze habe ich das Getriebe geöffnet. Der Konus und die Mutter ging leicht ab! Gefressen. Die kleine Feder ist gebrochen. Distanzscheiben wurden auch nicht verbaut. In den Fall hätte Hubis Lösung geholfen. Bei mir war zum Glück der Weg in die Garage nur 200m.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020552G.jpg
    P1020552G.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 100
  • P1020553G.jpg
    P1020553G.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 97
Den Konus kannst Du mit Feile und Ölstein wieder glätten. Dann den Flansch mit Ventilschleifpaste einschleifen, wenn er innen noch gut ist. Hab ich vor kurzem auch gemacht, hält wunderbar.