Euklid55

Urgestein
Hallo,

bei meiner R90/6 habe ich zeitweise nur knapp 9 V Spannung an der Zündspule. Am Zündschloß 11,5V wenn die Motordrehzahl über 2000 U/min beträgt. Kann man diese Werte einfach!! verbessern. Die Alternative wäre einen neuen Kabelbaum einziehen. Als Kabelbaum ist ein /7 Kabelbaum verbaut wegen des Steckers für das Cockpit. Was mich besonders wundert, ist das Kabel von der Batterie geht mir 4mm² bis zum Anlassrelais und dann weiter mit 2,5mm² zum Hauptschalter. So wie ich es sehe kommt der Ladestrom von der Lichtmaschine/Diodenplatte über den Anlasser, Batterie, Anlaßrelais zu den Verbrauchern. Könnte hier nicht ein Kabel von der Diodenplatte nach 30 Entlastung schaffen.

Gruß
Walter
 
Is lange her, doch waren das nicht 2 Spulen in Reihe geschaltet? Jede ein 6V Exemlar? Oder hatte da bei meiner Karre einer gebastelt?

Gruß
Willy
 
Moin Walter,
das Problem wird weniger der Kabelbaum an sich sein, sondern die Übergangswiderstände an den Steckverbindern und auch innerhalb des Zündschlosses.
Miss mal die Spannung bei eingeschalteter Zündung aber ohne dass der Motor läuft:
1. Batterie
2. Eingang Anlassrelais
3. Ausgang Anlassrelais
4. Eingang Zündschloss
5. Ausgang Zündschloss
6. Eingang Kontaktplatine (Lampe)
7. Ausgang zur Zündspule an der Kontaktplatine
8. Zündspule
...und schreibe Dir die einzelnen Werte mal auf. Dann müsstest Du erkennen, wo die Spannung abfällt und ggf mit frischen Steckverbindern, parallel verlegten neuen Kabelstücken oder auch Relais zur Überbrückung (Zündschloss) aktiv werden.
 
Hallo Walter,

ein Kabel von der Diodenplatte zur Batterie + zu legen ist wie fischen im Trüben...

Häng mal die Batterie ans Ladegerät, damit Du einen stabilen Zustand hast. Dann systematisch die einzelnen Strecken auf Spannungsfall prüfen. Von der Batterie zu Anlassrelais, Anlassrelais Zünschloss usw. bis zu den Spulen und dabei an den Kontakten wackeln. Wenn nur eine Strecke dabei einen größeren Spannungsfall aufweist, kannst Du da nach dem Fehler oder den Fehlern suchen. Wenn der Kabelbaum nix mehr taugt, kannst Du die Zündung über ein Relais laufen lassen. Den Schaltkontakt von B+ auf die Zündspulen, die Relaisspule vom Zündschloss schalten.

Gruss

Uwe

Hi Detlev, auch schon aufgestanden? :fuenfe:
 
Hallo,

ich wollte von der Diodenplatte nach Kontakt 30 auf der Verteilerplatte. Dort kommt der Strom von der Batterie auf die Verteilerplatte. Was mich halt wundert ist, daß der gesamte Strom immer über die Batterie läuft. Es gibt keine direkte Verbindung Lichtmaschine- Verbraucher.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

die Batterie muss ja zwingend als Puffer an der LiMa hängen und der Anlasser ist der größte Verbraucher.
Von daher ist die vorgesehene Verkabelung schon sinnig.
Ich vermute wie Detlev, dass du irgendwo zu hohe Übergangswiderstände hast. Anlassrelais und Zündschloss wären meine Kandidaten...
 
Und bei der Gelegenheit so wie immer die Kontaktstellen blankschleifen und mit technische Vaseline oder Batteriepolfett leicht einreiben.
Auch vorbeugend sehr sinnvoll. :gfreu:
Gruß Jörg
 
Hallo,

mir ist das nur aufgefallen im Zusammenhang mit der neuen Lambda Sonde. Ständig bootet die Elektronik wieder aufs Neue. Unter 9V mag die Sonde wohl nicht und ich hatte die Versorgungsspannung an der Zündspule abgenommen.
Werde nächste Woche einmal darangehen, Detlevs Liste ist hilfreich.

Gruß
Walter
 
Hallo,

der Fehler ist gefunden. Das Grün/Blau Kabel von der Kontaktplatte zur Zündspule hatte 2 Ohm Widerstand. Der Stecker an der Zündspule war zudem aufgeweitet.

Gruß
Walter