Jetzt find ich diesen Fred hier.
Danke für die Tipps.

Letzte Woche fand ich ihn nicht. mmmm
Da musste ich, bevor sich diese :schimpf:-O-Ringe montieren ließen, eine halbe Flasche guten Barolos opfern und innerlich anwenden.

Dann traute ich mich mit Gewalt und zwei kleinen Schraubenziehern, den :schimpf:-O-Ring nach sorgfältigem durchkauen auf die Schraube zu würgen.

Diese Woche habe ich dann auch die "Schlupfhülse" erfunden und eben gebaut.

Ich war mal eine Mutter M4:
Unbenannt.jpg

Da ich keine Drehbank besitze, gefeilt.
Vermutlich habe ich sie bis zum nächsten Gebrauch verloren. :D
 
Hallo Thomas,
ei du als Saarländer...
Da hättest du doch gleich drauf kommen müssen. Außerdem erledigen wir solche Kleinigkeiten auch ohne Drehbank. :D
Mit den entsprechenden Ur-Pilsen geht das hervorragend.
Aber du hast recht, die Dinger sind extrem hartnäckig.
Gruß
Pit
 
genau!

Hab mir allerdings mit genau diesem Taschenmesser letzte Woche beim dusseligen Arbeiten die Streckersehne am letzten Fingerglied inkl. Gelenkkapsel vom rechten Mittelfinger gekappt.

Fingerglied fast ab!

Super Arbeit vom Chirurgen! Tuckert schon nicht mehr.

Pause!

Gruß Ferdi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch gefährlich so ein Messer. :oberl:
Einen Korkenzieher hatte auch schon in der Hand, so einen blöden Patentkorkenzieher ohne Seele aber dafür spitz wie blöde und mit Federkraft.....:D

Dann probier ich lieber mit der Hülse.

Gute Besserung!
 
Jetzt find ich diesen Fred hier.
Danke für die Tipps.

Letzte Woche fand ich ihn nicht. mmmm
Da musste ich, bevor sich diese :schimpf:-O-Ringe montieren ließen, eine halbe Flasche guten Barolos opfern und innerlich anwenden.

Dann traute ich mich mit Gewalt und zwei kleinen Schraubenziehern, den :schimpf:-O-Ring nach sorgfältigem durchkauen auf die Schraube zu würgen.

Diese Woche habe ich dann auch die "Schlupfhülse" erfunden und eben gebaut.

Ich war mal eine Mutter M4:
Anhang anzeigen 81172

Da ich keine Drehbank besitze, gefeilt.
Vermutlich habe ich sie bis zum nächsten Gebrauch verloren. :D

...Dann probier ich lieber mit der Hülse.....

Hallo Luse,

auch hier (wie z.B. beim Überschieben von Simmerringen über scharfkantige Absätze) leistet "Tesafilm" gute Dienste.
Wickelrichtung beachten (auflaufende, ablaufende Überlappung) und gut ist.

Gruß Ulli
 
Ich hab schon etliche von den O-Ringen ohne jedes Hilfsmittel da drüber gepopelt.
Wenn ich das täglich tun müsste, hätte ich aber auch längst ein Hilfsmittel erfunden.
 
hast Du keine frau zur hand, die tun sich mit so nem gefummel oft leichter - und wenn´s schief geht, hast Du jemanden der schuld ist. :D

gruß
claus