Ralfichek

Aktiv
Moin allerseits,

nun ist die 80/7 fertig und kann zum TÜV.
Und was stellt sich gleich wieder raus, die Gabel knackt beim Einfedern. Hat mich früher schon bei der 100S genervt. Gibt es eine pragmatische Lösung für die Passung der großen Bohrung zur Hutmutter hin?
Ich hätte zwar noch Alubrücken der kleinen Modelle oder K-Gabeln liegen, nur der Aufwand ist mir erstmal zu groß.

Gruß
Ralf
 
Und was stellt sich gleich wieder raus, die Gabel knackt beim Einfedern. Hat mich früher schon bei der 100S genervt. Gibt es eine pragmatische Lösung für die Passung der großen Bohrung zur Hutmutter hin?

Hallo!
Bist du sicher, daß das knacken von da kommt? Oft sind es die Federn in der Gabel, die beim Einfedern sich durchbiegen und klackern. Wenn die Hutmutter ordentlich angezogen ist, ist da keine Bewegung möglich!
 
Hallo Thomas, die Lösung mit dem Teflonband hat ich damals auch schon, dann der Wechsel auf untere Brücke oben usw.
Jürgen, leider ist es die nicht mehr vorhande Passung.
Aber wie Thomas schon schrieb wäre eine untere Brücke wieder gut.
Ich hab da auch noch eine, mal schauen ob ich die angepasst bekomme.

Gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Passungen der VA-Gabelbrücken, die so erhältlich sind, sind wesentlich enger, sprich, die Hutmutter geht da man so eben saugend rein..
Daran liegt aber mit Sicherheit nicht das "klacken".

Grüße, Hendrik
 
Die Passungen der VA-Gabelbrücken, die so erhältlich sind, sind wesentlich enger, sprich, die Hutmutter geht da man so eben saugend rein..
Daran liegt aber mit Sicherheit nicht das "klacken".

Grüße, Hendrik

Genau! Wenn die Verschraubung fest ist, klackt da nix! Sonst würde jede Verschraubung klacken, weil Durchgangslöcher immer grösser sind! Die obere Gabelplatte(Brücke) wird zwischen Nutmutter und Hutmutter verspannt!
 
Hallo!
Bist du sicher, daß das knacken von da kommt? Oft sind es die Federn in der Gabel, die beim Einfedern sich durchbiegen und klackern. Wenn die Hutmutter ordentlich angezogen ist, ist da keine Bewegung möglich!


Genau das wird es sein! Hatte ich bei meiner K100RS 16V damals und habe mir dann Hülsen gefertigt, welche die Federn noch etwas geführt haben und das schlangen gegen das standrohr beim einfedern verhindert haben .. bin fast irre geworden bei der Fehlversuche ..
 
Hallo Ralf,

bin auch der Meinung, dass sich die obere Gabelbrücke nicht mehr bewegt und damit ein Knackgeräusch erzeugt, wenn die Hutmutter angezogen ist.

Habe gerade noch einmal im WHB der G/S nachgeschaut: das sind immerhin 120 Nm,
mit denen die Hutmutter gegen die Nutmutter gekontert wird.

In den vorherigen Beiträgen stehen ja schon sehr vielversprechende Hinweise.

Viel Erfolg!

Gruß, Wolfram
 
Seitdem ich die Blechplatte rausgeworfen und von einer umgearbeiteten unteren Gabelbrücke ersetzt habe, knackt die Gabel nicht mehr. Soviel zum Thema Blechplatte :D

Grüße, Ton :wink1: