Gummi_Q

Teilnehmer
Hallo an alle GS-Fahrer,

ich möchte mir für meine 94´er GS ein Öhlins Federbein zulegen. Das jetzige Original ist bekanntermaßen nicht das Beste am Markt und mit dem Original BMW-Sportfederbein ( WP ) habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Aber zum Typ habe ich eine Frage:
Soll ich den Typ S46DR1S( http://www.ohlins.eu/de/products/101/Oehlins-Typ-S46-DR1S/ ) mit hydraulischer Vorspannung, oder besser den Typ S46PR1C1 ( http://www.ohlins.eu/de/products/116/Oehlins-Typ-S46-PR1C1-Q1/ ) mit Ausgleichsbehälter und ohne hydr. Vorspannung nehmen ??

Eigentlich tendiere ich zum zweiten Typ. Ich fahre immer Solo und sehe so die Möglichkeit der schnellen Veränderung der Vorspannung als unnötig. Außerdem habe ich eine leichte GS mit kurzen Heck und finde den zusätzlichen Behälter störend ( oder sogar "hässlich" ).

Es gibt natürlich auch noch den Typ S46PR1C1S ( http://www.ohlins.eu/de/products/125/Oehlins-Typ-S46-PR1C1LS/ ) , mit der Kombination von Ausgleichsbehälter und hydr. Vorspannung. Aber da auch ich keinen Goldesel im Keller habe, kommt das nicht in Frage.

Kann jemand etwas zu diesem Thema beisteuern ??

Vielen Dank an alle,:applaus:


Jörg B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

willst Du wahrscheinlich nicht hören, aber meine Ansicht: wenn Du schon ein WP-Federbein hast: nimm das und bau Dir eine auf Dein Gewicht eingestellte Feder ein (die, die da drin ist, ist für normalgewichtige Menschen viel zu hart).

Deutlich günstiger und Du hast anschließend ein prima Federbein.

Da kannst Du vom gesparten Geld noch ein paar mal gut essen gehen (und brauchst dann vielleicht wieder die härtere Feder :aetsch:).

Gruß,
Markus
 
Hallo Markus

das wäre die einfachste Möglichkeit. Das Problem ist nur, dass das WP an meiner verkauften GS war. Die fährt gerade mit einem Kumpel durch Afrika !!

An meiner aktuellen GS ist noch das Serienfederbein.
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber meine Ansicht: wenn Du schon ein WP-Federbein hast: nimm das und bau Dir eine auf Dein Gewicht eingestellte Feder ein

... Deutlich günstiger und Du hast anschließend ein prima Federbein.

Hey Markus,

wäre auch mein Rat gewesen, siehe hierzu Positionen Z111 bis Z114 unter http://www.so-products.com/fileadmi...sten_2010/Werkstattpreisliste_D_2009-2010.pdf liegen Federn zwischen €uro 45 bis max. €uro 80

Würde eher die Rückkehr aus Afrika abwarten als mir was anderes zu gönnen.

Mein WP mit Ausgleichsbehälter und externer Verstellung gebe ich freiwillig nicht mehr her.

Bei André komplett eingestellt und mit richtiger Feder und Reifenkombination unschlagbar.

Gruß

Manfred