Hallo an alle GS-Fahrer,
ich möchte mir für meine 94´er GS ein Öhlins Federbein zulegen. Das jetzige Original ist bekanntermaßen nicht das Beste am Markt und mit dem Original BMW-Sportfederbein ( WP ) habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber zum Typ habe ich eine Frage:
Soll ich den Typ S46DR1S( http://www.ohlins.eu/de/products/101/Oehlins-Typ-S46-DR1S/ ) mit hydraulischer Vorspannung, oder besser den Typ S46PR1C1 ( http://www.ohlins.eu/de/products/116/Oehlins-Typ-S46-PR1C1-Q1/ ) mit Ausgleichsbehälter und ohne hydr. Vorspannung nehmen ??
Eigentlich tendiere ich zum zweiten Typ. Ich fahre immer Solo und sehe so die Möglichkeit der schnellen Veränderung der Vorspannung als unnötig. Außerdem habe ich eine leichte GS mit kurzen Heck und finde den zusätzlichen Behälter störend ( oder sogar "hässlich" ).
Es gibt natürlich auch noch den Typ S46PR1C1S ( http://www.ohlins.eu/de/products/125/Oehlins-Typ-S46-PR1C1LS/ ) , mit der Kombination von Ausgleichsbehälter und hydr. Vorspannung. Aber da auch ich keinen Goldesel im Keller habe, kommt das nicht in Frage.
Kann jemand etwas zu diesem Thema beisteuern ??
Vielen Dank an alle,
Jörg B.
ich möchte mir für meine 94´er GS ein Öhlins Federbein zulegen. Das jetzige Original ist bekanntermaßen nicht das Beste am Markt und mit dem Original BMW-Sportfederbein ( WP ) habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber zum Typ habe ich eine Frage:
Soll ich den Typ S46DR1S( http://www.ohlins.eu/de/products/101/Oehlins-Typ-S46-DR1S/ ) mit hydraulischer Vorspannung, oder besser den Typ S46PR1C1 ( http://www.ohlins.eu/de/products/116/Oehlins-Typ-S46-PR1C1-Q1/ ) mit Ausgleichsbehälter und ohne hydr. Vorspannung nehmen ??
Eigentlich tendiere ich zum zweiten Typ. Ich fahre immer Solo und sehe so die Möglichkeit der schnellen Veränderung der Vorspannung als unnötig. Außerdem habe ich eine leichte GS mit kurzen Heck und finde den zusätzlichen Behälter störend ( oder sogar "hässlich" ).
Es gibt natürlich auch noch den Typ S46PR1C1S ( http://www.ohlins.eu/de/products/125/Oehlins-Typ-S46-PR1C1LS/ ) , mit der Kombination von Ausgleichsbehälter und hydr. Vorspannung. Aber da auch ich keinen Goldesel im Keller habe, kommt das nicht in Frage.
Kann jemand etwas zu diesem Thema beisteuern ??
Vielen Dank an alle,

Jörg B.
Zuletzt bearbeitet: