achimgr

Aktiv
Hallo miteinander, an der Hinterradfelge habe ich Öl entdeckt. Ein Tropfen tropft aktuell an der Manschette des Kardangelenks ab. Aber da ist doch kein Öl drin?! Wo könnte das herkommen ?
Grüsse
7836A8C8-DA52-4D9B-B593-926EAA478E04.jpg
 
Kann beim fahren durchaus passieren.
Rate man woher ich das weiß.
14 Tage in Schweden rumgefahren auf der Heimfahrt ist es plötzlich hinten einschließlich Reifen feucht.

War von oben nicht zu erkennen das aus dem Ölfilter ein wenig Öl austrat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraub doch mal die Schelle an der vorderen Gummimanschette lose und prüf mal ob da auch Öl steht. Wenns nass ist und nach Getriebeöl stinkt, dann ist entweder der Simmeringing an der Getriebeausgangswelle undicht oder das Entlüftungsloch oben ist nicht mehr mit Silikon verschlossen.
Die Simmeringe sollen sich auch mal auflösen. :evil:
 
Beim Paralever ist der Kardan trocken.
Wenn nicht liegt es meist am Getriebeausgang. S. Beitrag 8.
Evtl. zu viel Getriebeöl, aber auf jeden Fall Manschette vorn runter und gucken. Ansonsten s. Datenbank.
 
Kann auch sein , zu viel öl im HAG dann verlust durch Entlüeftung, oder den HAG wurde entfernt um Kardan nachzuschmieren, und remontiert.
Dann kann sein das während dem HAG Lagern je nach liegeposition, HAG öl in die Enlueftung lief, und jetzt davon wieder raus wandert.
( das ist zb bei mir mal passiert)
 
Interessanterweise ist auf dem Foto in #1 eine Schwinge mit Anguß für eine Ablaßschraube zu sehen.

Nach allem, was ich gelesen habe, kamen diese Schwingen nur bei den ganz, ganz frühen GS zum Einsatz. Überraschend, dies an einer R zu sehen.

Gruß,
Florian
 
Interessanterweise ist auf dem Foto in #1 eine Schwinge mit Anguß für eine Ablaßschraube zu sehen.

Nach allem, was ich gelesen habe, kamen diese Schwingen nur bei den ganz, ganz frühen GS zum Einsatz. Überraschend, dies an einer R zu sehen.

Gruß,
Florian
Meine 92er GS hat den Anguss unten auch noch.

Der Anguss oben wurde irgendwann (so um '90 rum?) weggelassen. Ob das unten auch so war bei den späteren Baujahren?

Gruß

Werner
 
Ich hab bemerkt, dass aus den Stösselrohrdichtungen Öl leckt. Die habe ich mit kompetenter Hilfe vom Schrauberopa gewechselt (gewusst, wie ;-) )
Seitdem sind die Gummibalgen auch trocken. Wahrscheinlich doch nur vom Fartwind umgeschichtet worden... Ich werde ein Auge drauf haben.

Das Getriebeöl habe ich in dem Zusammenhang auch gewechselt. Es waren noch etwa 650ml drin. Es hatte eine komische, leicht grünliche Farbe. Was könnte das bedeuten?
Die magn. Dichtschraube hatte übrigens keine harten Rückstände.