george

Teilnehmer
Mein Problem. Das HAG spuckt Öl über die Entlüftung auf den Hinterreifen.
Getriebeölstand in Ordnung,
im Kardan ist der östand zu niedrig.(Das Öl sammelt sich vermutlich im HAG)
Hab mir die Dichtungen (Wedi und Gehäusedichtung) gekauft, und möchte Morgen schrauben.
Kann ich da Morgen sorglos losschrauben, ohne bösen Überraschungen?

Mein Plan:
Hinterrad ausbauen,
HAG abschrauben,
Mutter lösen an der Antriebswelle am Hag ( wie halt ich die Welle fest?)
Wedi wechseln und wieder zusammenschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ohne das richtige Werkzeug geht dort nicht. Empfehlenswert ist, vorher das Werkstatthandbuch zu lesen. Das HAG muß auf 120° C erwärmt werden.

Gruß
Walter
 
Hallo!

Die Mutter an der Antriebswelle kannst du mit einem guten Schlagschrauber lösen. Dann brauchst du einen guten Nutmutterschlüssel und Wärme, die ist meistens mit Dichtmittel oder Sicherungskleber eingesetzt. Zum Anziehen der Mutter der Antriebswelle wirst du aber einen Gegenhalter für die Verzahnung der Welle benötigen, damit du mit dem entsprechenden Drehmoment die Mutter wieder festziehen kannst.
 
04Nabe133121233303
05Wellendichtring133121230356Entfallen
05Wellendichtring133121231542
06
Gewindering133121230355



[TD="class: price"]$60.60[/TD]

[TD="class: price"]$11.77[/TD]

[TD="class: price"][/TD]
Du wirst den Wellendichtring austauschen müssen, ev. die Nabe falls da eine Rille vom Wedi drauf ist und du musst den Gewindering rausschrauben.
Wenn das gesamte Werkzeug da ist kein Problem.
Manfred
 
Hallo zusammen,
ich habe - glaube ich- das gleiche Problem bei meiner R 65 LS (1984).
Kardan zu wenig Öl und im HAG zu viel !
Soweit ich gelesen habe braucht es hierfür einen geeigneten Nutschlüssel.
Was mich weiters interessieren würde ist, ob für diese Arbeit der Hinterradantrieb geöffnet bzw. demontiert werden muss ?!
Und wie kann man die Welle zum Festziehen der Mutter gegenhalten !?
Gruß aus Meran
Karl
 
AW: Öl vom Kardan im HAG bei /6

Bei dem Regenwetter hab ich auf gut Glück aufgemacht, vielleicht gehts doch.
Hinterrad raus und HAG von der Schwinge abgeschraubt.
HAG in Hinterrad gesteckt und Bremshebel leicht vorgespannt.
Mit Kunststoffhammer auf den Ringschlüssel geklopft um die Mutter von der Antriebswelle zu lösen. Ging überraschend gut.
Die Schraube, mit Zapfenschlüssel nicht geöffnet. (kein Werkzeug und Bedarf
Dann kann man die Teile mit den Fingern abziehen.
Dann kommt der Wedi.
Wedi rausgehebelt, Neuen eingebaut.
Zusammengebaut, und hoffe es hält.
:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das ist das Werkzeug für den Anzug der Mutter.
SNV30384a.jpg

Unter der Mutter kann noch ein kleiner Dichtring liegen, je nach Modell. Die Mutter muß exakt vorgespannt sein, sie ist für das Flankenspiel vom Kegel zum Tellerrad zuständig.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie hast du die Mutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen? Mit Ringschlüssel und Hammer

Die zweite Methode, mit Loctite. Hab darum auch die Mutter nicht mit Schlagschrauber geöffnet, weil mir klar war, wie ich die Mutter anziehe.

Das ist aber keine Anleitung, wie man es machen soll, hab nur gelesen, dass es so nicht geht.
 
Hallo,

die Mutter sorgt für einen korrekten Sitz vom Kegelrad im Gehäuse. Gibt diese nach, sieht es schnell so aus.
P1010190a.jpg

Gruß
Walter
 
AW: Öl vom Kardan im HAG bei /6

Hallo,

die Mutter sorgt für einen korrekten Sitz vom Kegelrad im Gehäuse. Gibt diese nach, sieht es schnell so aus.
An der Welle vom Kegelrad hab ich nichts gemacht.
Warum soll die Welle vom Kardan für den korrekten Sitz an der anderen Welle zuständig sein. Egal.
Melde mich wenns kaputt ist
Bin Rentner, denke das HAG überlebt mich.
Korrigiert wegen ä,ü
 
Zuletzt bearbeitet: