Schoko

Teilnehmer
Hallo,
mein Ölthermometer (Peilstab) ist beschlagen und lässt sich auch sonst während der Fahrt ungünstig ablesen. Deshalb wollte ich die Ölablassschraube gegen eine mit Temperaturfühler tauschen. Die Anzeige erfolgt dann im Digi-Tacho. Mir ist bekannt, dass die Anzeigewerte schwanken, soll aber nur zusätzlich sein. Bei Regen fahr ich ja eigentlich nicht :-)

Habe in der Suche nichts eindeutiges gefunden. Hat die Ablassschraube die Maße 18 x 1,5 ? Falls nicht, welche dann?
Wo bezieht man die Teile? Diese Größe ist nicht im Luise-Shop enthalten. Wü und Wu haben auch nichts im Programm.
Mein Mopped ist eine 93iger GS.

Gruß

Heiko
 
vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Da werde ich mal so ein Teil bestellen. Denke dass der Anschlusstyp B der richtige sein wird.

Wenn es den bei Tante Luise gegeben hätte, würde ich ihn mir am Samstag im Shop in Bremen abholen. Bin morgen mit der Bahn dorthin unterwegs, weil es hoffentlich bequemer ist als mit meinem Transit. Der bleibt dann schön zuhause stehen und bibbert bei der Sch...-Kälte.

Bis dann denn

Heiko
 
im Moment favorisiere ich den Acewell 3100, der wird auch von Boxxerparts als Auswahl gezeigt.
Schöner finde ich allerdings motogadget, die spielen aber in einer anderen Liga.

Technisch bin ich zu sehr Laie, wieso sollte es da Probleme mit den Anschlüssen geben? An der Schraube ist ein Anschluss für einen Kabelschuh und ich hoffe mal, der Tacho hat ein passendes Kabel dazu. Oder etwa nicht?
 
Wilma meint nicht die mechanischen Anforderungen, sondern die elektrischen. Der Geber muss von seinen Messwerten zum Instrument passen.
 
Moin Heiko,

ein Temperaturgeber ist ein temperaturabhängiger Widerstand.
In der Regel gilt, relativ geringe Temperatur = höherer Widerstand.
Steigt nun die Temperatur wird der Wiederstand im Geber geringer.
Das ist völlig unabhängig davon welches Gewinde und welche Steckanschlüsse der Geber hat.

Die Widerstandswerte für VDO kannst du dem Link einen Beitrag höher entnehmen.

Ob alle Hersteller mit den gleichen Widerstandswerten arbeiten, wage ich zumindest in Frage zu stellen.

Es gibt aber auch eine gute Nachricht:
Acewell verkauft seine temperaturfähigen Anzeigeinstrumente mit passenden Geber.
Dann benötigst du nur zusätzlich z.B. diesen Adapter
 
Hallo Ulf,
jetzt habe ich mich schon auf so vielen Seiten durchgeklickt.
Verstehe ich es richtig?
Der Temp-Geber muss zum Instrument passen. Für den Acewell 3100 passt der VDO evtl. nicht.
Ich benötige also eine Ablassschraube mit den Maßen M18x1,5, die gibt es nicht bei Tante Luise, nur auf den anderen Seiten (z. B. der aus Berlin). Das passt aber mit dem Instrument nicht zusammen, deshalb benötige ich noch den Adapter, der das von M18 auf M10 reduziert. Dann passt wieder so ein Teil von Tante Luise
Somit benötige ich den Adapter für 8 EUR + die Ablasschraube für 15 EUR.
Ist aber immer noch günstiger als das VDO-Teil, das evtl. nicht passt. Dafür hat man Gewinde in Gewinde in der Ölwanne. Also mehrere mögliche Undichtstellen.
Wird schon nichts passieren. Stimmts?

Heiko
 
Was den (zu kleinen) Geber mit Adapter betrifft:
Den Geber im Adapter mit einer Klebedichtung (z. B. Loctite 586) einsetzen und aushärten lassen.
Beim Ölwechsel wird dann nur noch der Adapter gelöst; die innere Gewindeverbindung bleibt unberührt und dicht.
 
Verstehe ich es richtig?
Der Temp-Geber muss zum Instrument passen.
Ja!
Für den Acewell 3100 passt der VDO evtl. nicht.
Achtung! Der 3100er hat überhaupt keine Temperaturanzeige. Oder wir reden von verschiedenen 3100.
Der erste Schritt sollte erstmal eine Entscheidung für das Anzeigeinstrument sein! Sprich welcher Hersteller/Modell!
Acewell verkauft seine temperaturfähigen Instrumente mit Geber, der gehört zum Lieferumfang.

Ich benötige also eine Ablassschraube mit den Maßen M18x1,5,
Nein eine solche Ablassschraube hast du doch schon serienmäßig in der BMW, die willst du doch gegen ein Temperaturgeber austauschen.

Wenn du dich dann für ein Instrument entschieden hast und der Geber der zu diesem Instrument gehört kein Gewinde mit M18x1,5 hat, so ist das nicht schlimm. Das lässt sich dann mit einem Adapter auf M18x1,5 bringen.

())))Dat wird schon
 
langsam lichtet sich der Dschungel.

Von Acewell habe ich auch eine superschnelle Übernacht-Antwort erhalten:

Hallo Heiko,
Danke für deine Anfrage,zu dem Instrument ACE-3100 noch eine Info:das Instrument hat keine Temperaturanzeige !
wenn Du ein Instrument mit dieser Funktion haben willst benötigst Du das ACE-3250 hier der Link dazu:
http://www.acewell.de/acwell-ace-3250
oder das ACE-3968AS/AC http://www.acewell.de/acewell/digitaltacho-drehzahlmesser-temperatur/acewell-ace-3968
mit Kontrollleuchten !Was für Dich auch noch sehr Interessant sein könnte wäre unsere elektr.Tachowelle an Stelle
deiner mech.Tachowelle die Du dann eh nicht mehr benötigst auch hier der Link dazu: http://www.acewell.de/acewell-ace-ta7-bmw-boxer
Für den Anschluß des Temperaturfühlers will ich mal meine mechanische Werkstatt fragen ob die mir Adapter drehen können
passend auf M18x1,5 für BMW ! Das wird dann aber bestimmt 2 Wochen dauern,das werde ich aber in Angriff nehmen
da wir sehr viele Anfragen von BMW Kunden haben.
Für weitere Fragen kannst du uns auch gerne Telefonisch unter 07161-9871639 erreichen ab Mo-Fr. von 9.00 -18.00 Uhr und auch später !
Mit freundlichen Grüßen
Best regards,

ACEWELL - Technologies


Ich werde wohl den 3250 nehmen und zusammen mit dem Cover sind dann auch alle Anzeigen (Blinker, Neutral usw.) abgedeckt.

Jetzt fahre ich erst mal zu Tante Luise und schau´ mir den Scheinwerfer für den Naked-Umbau an.

Heiko
 
Donnerwetter, das nenne ich Service. So eine ausführliche Antwort ist nicht selbstverständlich!
 
Hallo,
wozu soll der denn gut sein?

Hallo Pit,

der Speedsensor gibt das Signal der momentanen Fahrgeschwindigkeit.

Meine Erfahrungen mit den Magnet-Reedsensoren an der Gabel sind allesamt schlecht. Gut, das bezieht sich auf Sportenduros, dort hat es in der Vergangenheit immer nur wenige Wochen gehalten.

Funktionsweise hat Michael schon erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet: