Bei einer serienmässigen* R80ST kaum möglich, denn die Lampen sitzen ja unten im DZM nebeneinander und sind deutlich beschriftet (links GEN, rechts OIL). Das Cockpit der ST ist das der frühen R45 und R65 ...Verwechselst du vielleicht die Kontrollleuchten für Öldruck und Ladeanzeige?
Die Ladekontrollleuchte zeigt dieses Verhalten....
Moin
die Frage ist ja auch, wie hoch ist denn das Standgas?
Hier im Forum habe ich mal gelesen, daß das Standgas nicht zu niedrig sein darf, wegen des daraus resultierenden niedrigen Öldrucks.
Wobei, wenn ich meine 90/6 auf 800 U/min einstelle geht die
Öldruckkontrollampe noch nicht an.
In Ordnung scheint das Wrleuchten der Kontrolle bei laufendem Motor nicht zu sein.
Schönen Sonntag
Kuni
Nicht unbedingt. Ein Stator letzter Bauart löst das Problem bei Leerlaufdrehzahlen > 900/min recht zuverlässig.
Der äußere Teil der Lichtmaschine. Das drehende Teil innendrin ist der Rotor. HIER auf Seite 6 nachzulesen.
Gruß Bernhard
Das wäre auch mein Tipp.Ölfilter richtig montiert? Siehe Datenbank.