gespannpit

Stammgast
Hallo Elektriker,
habe meinen Kabelbaum nun komplett installiert. Alles klappt, bis auf Eines: Wenn ich meine Zündung einschalte, leuchten alle Kontrollleuchten, bis auf die Öldruckleuchte. Wenn ich nun unten am Motor das Kabel von dem Öldruckschalter abziehe, und auf dieses Kabel Masse lege, dann leuchtet die Öldruckkontrolleuchte. Was ist da los?
Besten Dank schon mal im Voraus.
Pit
 
Gewinde M12x1,5
Schaltpunkt 0,2...0,5 bar
Bosch 0 344 101 040
Hella 6ZL 003 259 121

Aber das hast du sicher schon in der Datenbank gefunden. ;)
 
Hallo Jungs,
alles klar. Aber ich muss meinen Händler ja auch ein wenig unterstützen. Habe bei ihm nicht mehr bezahlt, als im Autohandel. Außerdem gibts dann immer noch ein kleines Gespräch und einen halben Liter. Das ist doch dann schon etwas. Beim ;) gibts das nicht. Stellt euch mal vor, ich käme da an, und sagte ich bräuchte einen Öldruckschalter. Der würde mich nach der Fg.Nr. fragen, und ich würde ihm die von meinem Rahmen geben. (R69/S). Der würde mich glatt nach Hause schicken. Es ist halt eben nicht mehr wie vor 20Jahren. Die gehen doch heute nur noch nach Nummern. Nein danke, die schieb ich selbst.
Pit
 
Original von manzkem
Gewinde M12x1,5
Schaltpunkt 0,2...0,5 bar
Hella 6ZL 003 259 121

Hallo Michael,

ich hab schon ein paar mal darüber nachgedacht den Öldruckschalter durch einen Hella 6ZL003259131 zu ersetzen. Ich glaube der *müsste* passen. Oder einen andern mit höherem Schaltdruck (der genannte hat 0.6-0.8 Bar).

Grund: Wenn der serienmäßige Schalter auslöst ist es oft schon zu spät. Bei einem höheren Schaltpunkt könnte man Probleme evtl früher erkennen (z.B. wenn sich der Öldruck am Mantelrohr verflüchtigt wg. gequetschtem großen O-Ring o.ä.) Auch könnte man kritische Betriebssituationen (Stop and Go, heißer Motor, niedrige Drehzahlen, m.E. für den BMW 2V-Boxer die mit großem Abstand riskanteste Betriebssituation).

Denke ich da richtig, oder macht das keinen Sinn?

Grüße
Marcus
 
Doch, da denkst du richtig.
Man müsste mal in der Praxis testen, ob ein gesunder Motor in den von dir genannten Extremsituationen
nicht vielleicht zu häufig *blinkt*, sodass der Alarm nicht mehr ernst genommen wird.
Bei uns im Team ist das immer so, dass der, der einen Vorschlag macht, auch für die Ausführung verantwortlich ist. :D
 
Original von manzkem
Bei uns im Team ist das immer so, dass der, der einen Vorschlag macht, auch für die Ausführung verantwortlich ist. :D

Ich werde das testen.

Das überfordert ja weder die Geldbörse noch meine Schrauberfähigkeiten :D

Fehlen nur nich die geeigneten Außentemperaturen für einen Test :cool:

Grüße
Marcus