Moin,

mal eine Frage die ich mir selber nicht beantworten kann.
Ich will gerade den zweigeteilten Ölfilter OX37d einsetzen
und frage mich ,
ob dieses orange gelochte Papier um den Filter da wirklich richtig ist
und welche Funktion es hat.
Oder muß es ab ? :pfeif:

Gruß Dirk
 
Vor Jahren tauchte die Frage schon mal auf. Ich hab mir dann die Mühe gemacht, mal bei Mahle anzufragen, was es mit dem Papier auf sich hat.
Die Antwort war, dass das eine Montagehilfe im Werk ist und für die spätere Funktion keinerlei Bedeutung hat - kann dranbleiben, kann man aber auch wegmachen.

Hier wurde das schon mal diskutiert

und hier auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Hans,

ich dachte mir schon das ich nicht der erste bin der darüber fällt,
hab es nur nicht gefunden.

Gruß
 
Ich nehme es(=das Papier..Häutchen...) weg.

Was noch interessant war, ich habe einen Oelwechsel vorgenommen, mit dem von euch befohlenen mineralischem 20w50 und wollte wie es ein ord. Mech macht, auch den Oelfilter wechseln ... nach einer stunde fluchen... den alten wieder reingemacht, denn der neue ist um vielleicht 2 mm länger, irgend ein Schlaumeier-Lieferant hat mir einen falschen Filter mitgegeben, ich habe die Verpackung gefunden, da steht doch tatsächlich eine andere Teilenummer drauf , schaue noch nach... von aussen hatte ich den Unterschied erst nicht gesehen ..

falsche Nummer: 11 00 9056 145
richtige Nummer oder zumindest eine richtige? 11 421 337 575
 

Anhänge

  • zum verrückt werden.jpg
    zum verrückt werden.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
Hängt vielleicht noch ein altes Dichtgummi von einem der letzten Filter hinten auf dem Mantelrohr?

Eigentlich ist die Filterwahl einfach:

OX36D mit Ölkühler
OX37D ohne Ölkühler.

Grüße, Hendrik
 
Hallo!

Dran lassen, wenn du es abpopelst, hast du evtl noch Reste dran, die nicht abgehen und dann irgendwo umherschwimmen.....