In der Roubrik Wartung habt ihr habt eine ganz herforagende Dokumentation über die Wartung / Ölwechsel mit und ohne Kühler geschrieben. Ich habe aber dazu einige Fragen.
An meinem Neuerwerb (R100CS) ist ein Ölkühler verbaut mit dem Anschluss den du / Ihr in der Dokumentation auf seite 15 abgebildet habt.
- Die Schraube zur Entlüftung fehlte ganz, es lief aber kein Öl aus, wie funktioniert die Entlüftung und kann ich einfach eine M6x25 ohne Dichtung und nur mit Scheibe verwenden?

- Das Saugror war komplett im Gehäuse verschwunden, wenn ich es so aus dem Gehäuse schraube, wie in der Dokumentation beschrieben, dass es 3mm vorsteht, gegenüber der Planen Fläche des Motorblocks, sitzt es lose, es sind aber noch reichlich Gewindegänge vorhanden. Ist das richtig so?

- Ich habe den Filter OX36D, ich denke es ist der Richtige?

Ist meine erste Q mit Ölkühler und ich möchte nichts falsch zusammen setzen. Unten dazu zwei Bilder

Danke für eine Antwort und Gruß

Mopetmichel

IMG_1610D.JPGIMG_1611D.JPG



### Bitte keine Fragen in der DB stellen. Verschoben, Florian ###
 
AW: Ölkreislauf mit Ölkühler

Zu 1:
Das ist in dem zitierten Dokument auch beschrieben.
Die Schraube drückt das Dehnstoffelement so, als ob es warm würde.

Zu 2:
Wenn das Rohr etwas tiefer steht, ist es auch ok. Das Gewinde musst du mit Kleber sichern.

Zu 3:
Auch das steht in der Anleitung.
 
Da hätte ich dann auch noch mal eine Frage... Meine R100R BJ.1993 hat doch eine "Automatische" Ölkühlerentlüftung, oder???

LG an alle! )(-:
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die Schraube zur Entlüftung fehlte ganz, es lief aber kein Öl aus, wie funktioniert die Entlüftung und kann ich einfach eine M6x25 ohne Dichtung und nur mit Scheibe verwenden?

Hallo Michel,

ja, es ist richtig, dass da kein Öl rausläuft. Die Frage nach der Länge der Entlüftungsschraube habe ich vor einiger Zeit auch mal gestellt, da ich meine eigene verlegt habe. Ca. 25 mm sind ok. Die originale Entlüftungsschraube hat einen hohen Kopf, damit sie sich von üblichen Sechskantschrauben unterscheidet und sofort auffällt. Diese Entlüftungsschraube verkürzt eigentlich nur den Entlüftungsvorgang des Kühlers, damit man sofort das fehlende Öl, das nun den Kühler füllt, ergänzen kann.

Im normalen Betrieb muss eine gewöhnliche Sechskantschraube M6x10 rein, vorsorgshalber dann doch mit Cu- oder Al-Dichtring.

Beste Grüße, Uwe
 
Wie funktioniert diese??

Diese .......
Wenn man den Ölfilterdeckel bei der R100R annimmt, läuft der Ölkühler leer, wenn der Deckel an den Schläuchen nach unten hängt.
Nach dem Ölwechsel, lässt man den Motor laufen, der Ölkühler wird befüllt.
Nach Abstellen und einer gewissen Wartezeit, kann man die gewünschte Menge nachfüllen.
Gruß Beem.;)