Mopetmichel
Aktiv
In der Roubrik Wartung habt ihr habt eine ganz herforagende Dokumentation über die Wartung / Ölwechsel mit und ohne Kühler geschrieben. Ich habe aber dazu einige Fragen.
An meinem Neuerwerb (R100CS) ist ein Ölkühler verbaut mit dem Anschluss den du / Ihr in der Dokumentation auf seite 15 abgebildet habt.
- Die Schraube zur Entlüftung fehlte ganz, es lief aber kein Öl aus, wie funktioniert die Entlüftung und kann ich einfach eine M6x25 ohne Dichtung und nur mit Scheibe verwenden?
- Das Saugror war komplett im Gehäuse verschwunden, wenn ich es so aus dem Gehäuse schraube, wie in der Dokumentation beschrieben, dass es 3mm vorsteht, gegenüber der Planen Fläche des Motorblocks, sitzt es lose, es sind aber noch reichlich Gewindegänge vorhanden. Ist das richtig so?
- Ich habe den Filter OX36D, ich denke es ist der Richtige?
Ist meine erste Q mit Ölkühler und ich möchte nichts falsch zusammen setzen. Unten dazu zwei Bilder
Danke für eine Antwort und Gruß
Mopetmichel


### Bitte keine Fragen in der DB stellen. Verschoben, Florian ###
An meinem Neuerwerb (R100CS) ist ein Ölkühler verbaut mit dem Anschluss den du / Ihr in der Dokumentation auf seite 15 abgebildet habt.
- Die Schraube zur Entlüftung fehlte ganz, es lief aber kein Öl aus, wie funktioniert die Entlüftung und kann ich einfach eine M6x25 ohne Dichtung und nur mit Scheibe verwenden?
- Das Saugror war komplett im Gehäuse verschwunden, wenn ich es so aus dem Gehäuse schraube, wie in der Dokumentation beschrieben, dass es 3mm vorsteht, gegenüber der Planen Fläche des Motorblocks, sitzt es lose, es sind aber noch reichlich Gewindegänge vorhanden. Ist das richtig so?
- Ich habe den Filter OX36D, ich denke es ist der Richtige?
Ist meine erste Q mit Ölkühler und ich möchte nichts falsch zusammen setzen. Unten dazu zwei Bilder
Danke für eine Antwort und Gruß
Mopetmichel


### Bitte keine Fragen in der DB stellen. Verschoben, Florian ###