Jürgen
Aktiv
Moin Moin,
heute ist bei mir der Supergau eingetreten.
Ich fange jedoch mal von vorne an:
vor knapp drei Wochen habe ich mir neue Ölkühlerschläuche bei einer in Deutschland und im angrenzenden europäischen
Raum bekannten Firma mit Hanseatischem -in rot/weiß geschriebenen- Namen auf Maß herstellen lassen.
Ich habe die Variante: PTFE 106 Schlauch gewählt. Sollen einen Betriebsdruck von 224 bar ab können und
mit einer Temperatur von 260°C klar kommen. das ganze mit v2a stahlflex ummantelt.
Heute bei knapp 30°C Außentemperaturen die erste längere Tour.
Knapp 20 Km weit bin ich gekommen. Die Öltemperatur bei ~ 90°C. Ich fahre durch einem 70er Bereich und beschleunige am Ende.
Plötzlich ging alles sehr schnell:
Im Rückspiegel sah ich eine große blau/weiße Dunstwolke.
Eine 10tel Sekund später einen Blick auf Öldruck-Anzeige : Nix mehr Anzeige = Null. Öldruckkontrollleuchte war an.
Sofort die Kupplung gezogen und Killschalter out.
Was war passiert?
Eine Verpressung des Ölkühlerschlauchs hatte sich gelößt und das ~90°C heiße Öl schoß nach Termostatöffnung nur so rauß.
Der Hinterreifen sieht aus, als ob ich ihn aus einem Ölfaß gezogen hätte.
Die Ölspur konnte man alles in allem ca 1 Km auf der Straße verfolgen.
Die Polizei hat den Schaden aufgenommen.
Doch jetzt meine Frage:
Wer kommt für den Schaden bzw auch eventuellen Folgeschäden auf ??
Wie gehe ich jetzt am klügsten weiter vor?
Ich vermute mal, das zumindest eine Überprüfung des kompletten Motors notwendig ist.
Habt ihr schon mal ähnliches erlebt?
Ich schwöre, ich habe den Schlauch nicht soweit hochgezogen. Genauso sah es aus, nachdem ich meine "Q" auf dem
Seitenständer abstellte.
heute ist bei mir der Supergau eingetreten.
Ich fange jedoch mal von vorne an:
vor knapp drei Wochen habe ich mir neue Ölkühlerschläuche bei einer in Deutschland und im angrenzenden europäischen
Raum bekannten Firma mit Hanseatischem -in rot/weiß geschriebenen- Namen auf Maß herstellen lassen.
Ich habe die Variante: PTFE 106 Schlauch gewählt. Sollen einen Betriebsdruck von 224 bar ab können und
mit einer Temperatur von 260°C klar kommen. das ganze mit v2a stahlflex ummantelt.
Heute bei knapp 30°C Außentemperaturen die erste längere Tour.
Knapp 20 Km weit bin ich gekommen. Die Öltemperatur bei ~ 90°C. Ich fahre durch einem 70er Bereich und beschleunige am Ende.
Plötzlich ging alles sehr schnell:
Im Rückspiegel sah ich eine große blau/weiße Dunstwolke.
Eine 10tel Sekund später einen Blick auf Öldruck-Anzeige : Nix mehr Anzeige = Null. Öldruckkontrollleuchte war an.
Sofort die Kupplung gezogen und Killschalter out.
Was war passiert?
Eine Verpressung des Ölkühlerschlauchs hatte sich gelößt und das ~90°C heiße Öl schoß nach Termostatöffnung nur so rauß.
Der Hinterreifen sieht aus, als ob ich ihn aus einem Ölfaß gezogen hätte.
Die Ölspur konnte man alles in allem ca 1 Km auf der Straße verfolgen.
Die Polizei hat den Schaden aufgenommen.
Doch jetzt meine Frage:
Wer kommt für den Schaden bzw auch eventuellen Folgeschäden auf ??
Wie gehe ich jetzt am klügsten weiter vor?
Ich vermute mal, das zumindest eine Überprüfung des kompletten Motors notwendig ist.
Habt ihr schon mal ähnliches erlebt?




Ich schwöre, ich habe den Schlauch nicht soweit hochgezogen. Genauso sah es aus, nachdem ich meine "Q" auf dem
Seitenständer abstellte.