Hallo zusammen,

ich habe an meiner R50 das Problem, das der Ölpeilstab dermaßen ausgeleiert ist und nur noch unten am letzten Gewindegang notdürftig hält.
In der Hoffnung, daß nur das Gewinde vom Preistab verschlissen ist, benötige ich die Gewindegröße, um nachmessen zu können.
Falls doch das Gewinde im Motorgehäuse defekt sein sollte, was könnte man hier machen, ohne gleich mit dem Klempner-Teflonband arbeiten zu müssen.

Besten Dank im voraus Eure Infos

Gruß aus Reichshof

Wolfgang
 
Könnte vielleicht funktionieren: Das Peilstabgewinde etwas überdrehen, so dass er ohne Krafteinsatz in den Stutzen geht. Dann in den Gewindebereich einen oder zwei Einstiche drehen und passende O-Ringe einsetzen. Diese so wählen, dass der Peilstab mit Kraft eingesetzt werden muss.
Der Unterdruck im Gehäuse sollte dafür sorgen, dass der Stab drin bleibt.
 
Hi Wolfgang,'
das Gewinde ist M26x1,5. Da das Gewinde am Ölpeilstab angegossen ist, ist es sehr klein, um Toleranzen im Griff zu haben. Meiner hat auch nur einen Außendurchmesser von 25,2mm statt 25,9mm.
Ich denke, ein neuer Peilstab sollte Abhife schaffen.
Messe aber mal den Kernlochdurchmesser im Motorgehäuse.
Der sollte max. 24,5mm sein.

LG Peter
 
Hallo,

der Schaden ist behoben und dottseidank war es das Peilstabgewinde, dass konisch verschlissen war und teilweise nur 25mm Durchmesser hatte. ( das scheint auch das weichere Material zu sein ) Ich habe von einem Kollegen, der mehrere Peilstäbe übrig hatte, einen einzigen mit intaktem Gewinde gefunden, der jetzt im Einsatz ist und gut funktioniert. Das Abdichten erfolgt jetzt mit einem O-Ring, so dass das Gewinde entlastet wird, weil er nicht mehr so fest eingeschraubt werden muß.

Gruß

Wolfgang