Demnächst soll es 5 Tage runter nach Genf und ein paar Touren im Jura gehen.
Die Kollegen kommen mit Z900RS, Z1000 und ZRX1200R
Da werde ich die halbe Portion ziemlich ausquetschen müssen um dran zu bleiben, Berg rauf zumindest.
(Berg runter werde ich sehen was die Bremse macht)

Das macht man mit den schmalen Reifen und der richtigen Kurventechnik wieder wett. :D
Aber, wie Wolfram bereits "schrub", wäre ich vorsichtig, nicht völlig verarmt und ohne Motorrad nach Hause zu kommen.
Ich weiß, dass im Jura nahezu keine Kontrollen stattfinden und wenig geblitzt wird. Aber sicher sein kann man sich dennoch nie. Außerdem gewöhnt man sich nach kurzer Zeit an die niedrigere Geschwindigkeit und alles wird dadurch viiiiiiiiiel entspannter.

Falls Deine Kumpels keine Rücksicht nehmen wollen, dann lass sie fahren. (mehrdeutig gemeint ;) )
Ich wünsche Dir eine schöne Tour in diesem wunderbaren Landstrich. :bitte:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
und mein Tipp: Belemmer Deine Reisegefährten besser nicht mit irgendwelchen Überlegungen zur Öltemperatur, sondern ziehe im Zweifel besser beherzt am Kabel.

Gruß Gerd
 
Das macht man mit den schmalen Reifen und der richtigen Kurventechnik wieder wett. ...

Auf wirklich engen Passstraßen ist die GS ein gutes Motorrad und die Leistung völlig ausreichend. Da man ohnehin nicht wirklich schnell fahren kann - man sieht ja sonst auch viel weniger - ist weder die Öltemperatur noch die Bremse kritisch. Der Leerlauf sollte aber so eingestellt sein (mager und niedrig), dass der Motor ordentlich bremst, wenn das Gas zu ist. Bei 2. - 3. Gang Spitzkehren macht das eine Menge aus.
 
und mein Tipp: Belemmer Deine Reisegefährten besser nicht mit irgendwelchen Überlegungen zur Öltemperatur, sondern ziehe im Zweifel besser beherzt am Kabel.

Gruß Gerd

Hallo Uli (Sgt.Pinback),

vergiss das, was ich im Beitrag #27 geschrieben habe. Gerd hat sich ja gerade als Sponsor für Deinen Strafzettel - einer reicht - angeboten. :D

Da ich ja nicht weit weg von der Grenze zu Frankreich wohne, ergeben sich bei Ausflügen dorthin immer wieder Gespräche mit Franzosen.
Ein Fußgänger hatte uns angesprochen und sich als Motorradfahrer geoutet, allerdings damals vom Hobby entbunden wegen Führerscheinentzug für ca. 3 Jahre. Finanzielle Erleichterung etwa 5000 €. Er hatte freiwillig etwas mehr als gefordert bezahlt und konnte dadurch den Zeitraum der Fahrsperre verkürzen. Allerdings hatte er nicht am Draht gezogen sondern gezerrt.

Das seit einigen Jahren in Frankreich geltende Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen kann lästig sein. Selbst mit einem Wohnwagen am Haken ist die Geschwindigkeit leicht zu überbieten und das permanente Beobachten des Tachos kann nerven. Aber was solls. Und wie Guido schreibt, man gewöhnt sich daran. Außerdem ist man ja Gast in einem anderen Land und wenn einem die Regeln, die dort gelten nicht passen, kann man ja wegbleiben. Oder eben zahlen. ;)
 
90c hätte ich auch gerne gesehen nach der Landstraßen-Bummelei neulich. Leider waren es 120. Natürlich im Stand abgelesen.

Demnächst soll es 5 Tage runter nach Genf und ein paar Touren im Jura gehen.
Die Kollegen kommen mit Z900RS, Z1000 und ZRX1200R
Da werde ich die halbe Portion ziemlich ausquetschen müssen um dran zu bleiben, Berg rauf zumindest.
(Berg runter werde ich sehen was die Bremse macht)

Auf der Fahrt nach und von Bebra hatte ich auch zu kämpfen. Vor mir PowerKit mit Wössner Kolben und hinter mir zweimal BigBoreKits und ich mit serienmäßigen Paris Dakar, 60PS und Riesentank dazwischen. Letztendlich gab es aber nicht einmal beim Überholen größere Probleme.
 
Ja der Plan ist ja, um die Buben mit den Boliden Kreise zu fahren.

Meine Alternative wäre übrigens auch eine ZRX. Habe noch ein paar Tage da zu einer Entscheidung zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Öltemperatur Kühlung R80 GS Basic Ölwannenschutz

Bin des öfteren in den Dolomiten mit meiner 80GS, mit Sieberocksatz, unterwegs. Ich Versuche nicht nur mit den schnellen Jungs mitzuhalten - ich halte sogar mit (trotz unseres Alters - wir sind immerhin über hundert Jahre alt) Die Anzeige der Öltemperatur war für mich auch ein Problem - unabhängig von der Aussentemperatur fast immer am Anschlag.
Ein probeweise verbauter Ölkühler brachte keine Verbesserung - ich vermute, die Durchflussmenge ist viel zu gering und der original Ölkühler auch zu klein.
Der Zwischenring vom Moto Alex (mit den drei Luftdurchlässen) und die Temperaturabnahme an der Ablassschraube und führten zu einer geringfügigen Verbesserung. Trotzdem hin und wieder Temperaturen von über 150 Grad. Nach immerhin 70 T km noch keine Probleme.
Die gab's eher mit der Bremse - erst eine größere Scheibe mit Vier-Kolben Sattel sorgte für die nötige Standfestigkeit.
Die nächste Tour ist schon wieder geplant . . . .
 
Beim Fahren sehe ich kein Problem mit der Öltemperatur. Im Stau ist mir nicht ganz wohl
Sehe ich auch so.
Und wegen engen Pässen, da standen mir mit der gepimpten SR 500 die "extremsportlichen" Joghurtbecher oft ganz schön im Weg. Überholt hat mich da mit dem 55-PS-Gerät eh kaum einer, ich hab im Gegenteil einige abgeledert.
Ich denke, das geht mit einer GS auch, wenn man fahren kann. :D
Suizidal veranlagte Leute (oder solche, die nicht arg an ihrem Führerschein und/oder ihrem Geldbeutelinhalt hängen) lässt man allerdings besser ziehen, das hat Guido ja schon in #31 angedeutet.

Grysze, Michael :bier:
 
Lauter Helden hier, sauber!
Alle kann man überholen und wenn nicht hat man es mit potentiellen Selbstmördern zu tun.
Zur Relativierung der Einschätzung des eigenen Fahrkönnens und dem der Anderen: Es gibt Motorradfahrer die bergab von Rennradlern überholt werden...
Gruß, Jan
 
Lauter Helden hier, sauber!
Zur Relativierung der Einschätzung des eigenen Fahrkönnens und dem der Anderen: Es gibt Motorradfahrer die bergab von Rennradlern überholt werden...
Gruß, Jan

Das ist mir, mit Verlaub, noch nie passiert. Egal in welchen Bergen und in welchem Land ich unterweGS war.
Mal flotten Rennradlern bergab für eine längere Zeit zu folgen, bis man sie sicher überholen kann, ist hingegen sehr vernünftig.
AllerdinGS hatte ich auch schon das Erlebnis, dass es vor mir Radelnde in der Kurvenmitte auf die Straße geworfen hat. In Andorra flog direkt vor mir einer sogar mal über die Leitplanke und stürzte ein paar Meter in die Tiefe.
So etwas möchte man nicht 2x erleben bzw. livehaftig sehen! :---)

Bleibt vernünftig und nehmt Rücksicht., auch wenn das rechte Händchen juckt.

VG
Guido
 
Lauter Helden hier, sauber!
Ich weiß nicht, was Du damit genau sagen möchtest... :nixw:

Bleibt vernünftig und nehmt Rücksicht., auch wenn das rechte Händchen juckt.
Genau. :fuenfe:
Das Jucken war früher[SUP]TM[/SUP] doch recht kräftig. Entsprechend gab's auch ein paar eher haarige Situationen, und daraus lernt man ja eigentlich was, wenn man nicht dabei draufgeht. Mittlerweile lasse ich es gerne ruhig angehen.