Bei meiner Buell X1 kam aus dem Auffangbehälter immer ne Emulsion mit Fettaugen! Eher weniger Öl, dafür mehr Wasser.
Der Ölverbrauch ging dadurch übrigens auch gewaltig zurück.
 
Ölabscheider

Hallo Hartmut!
Schlauch von der Motorentlüftung her tief in den Behälter deiner Wahl
bis kurz vor´m Boden reinstecken,so das er nicht rausflutschen kann,
2. Schlauch mit gleichem Durchmesser an Öffnung an der Oberkante
des Behälters befestigen und zweckmäßigerweise am Ende mit
einem Ölfilter versehen(gibt´s im Zubehör für verschiedene Schlauch-
durchmesser bei den Großversendern) So hab´ich´s bei mir gemacht,
Behälter mit Schlauchanschlüssen und Ablassschraube gebaut,links am
Heckrahmen unter Sitzbank,Filter rechts über Bremsflüssigkeitsbehälter.
So einmal im Jahr großen Fingerhut bis Schnapsglas entleeren.Kann
ja mal Fotos machen und Dir rüber mailen,wenn Du Wert drauf legst.
Gruß Harry.
 
Hallo Harry,

ja, über Fotos würde ich mich freuen!
Ich habe gestern zum Ausprobieren einfach mal den Rücklaufschlauch (der zum Ölpeilstab führt) an einen kleinen Kunststoffbehälter angeschlossen.

Gruß, Hartmut
 
Ölabscheider

Hallo Cowboys!
Bild von meinem Ölabscheider ist in der Galerie,vielleicht als Anregung
nutzbar.Gruß Harry.
 
Ich hätte da ne Idee.
Ich habe in meinem Caferacer nen Batteriehalter für die dicke 30AH-Batterie, benutze aber nur ne kleine 18AH-Long bzw 13AH Hawker.
Der verbleibende Platz im Halter könnte nun gut für einen Entlüftungsbehälter genutzt werden.
Man bräuchte also ein Kästchen von 18cm Länge, 4,5cm Breite und 12cm (Hawker G13) bzw 16cm (Long WP18 und andere 19AH-Säurebatterien) Höhe mit einem bis ca 1,5cm vorm Boden durchgehenden 12mm Röhrchen für den Zulauf und einem 12mm Stutzen für den Entlüfter sowie einem Ablaufröhrchen von 6mm Außendurchmesser (da würde ich ein Stück Schlauch aufstecken und mit einem Pfropfen verschließen) unten am Kasten.
Wer kann sowas aus Blech (Alu, Messing, Weißblech, Kupfer etc.) anfertigen?
Ich wäre der erste Abnehmer dafür!