Eicherfahrer

Teilnehmer
Hallo,
seit kurzer Zeit fahre ich eine R 80 Gs, die mit der eckigen Lampe. Nun habe ich das Teil, auf dem Hänger, mit in den Urlaub genommen. Ich habe sie auf dem Hänger so verzurrt, daß sie relativ stark eingefedert war. Am Ziel angekommen musste ich feststellen, daß der Hinterreifen, in Höhe der Ölwanne, auf der Lauffläche, und an der rechten Flanke ölverschmutzt war. Ich habe schon dreimal versucht die Austrittstelle zu finden, es ist nirgends eine ölfeuchte Stelle zu entdecken. Wenn ich mit dem Motorrad fahre tritt auch kein Öl aus. Hat Jemand eine Idee wo das Öl herkommen könnte? Gibt es, für die Schwinge also in der die Kadernwelle läuft eine extra Kontrollschraube oder gibt es nur die Kontrollschrauben am Getriebe und der Hinterachse?
Beste Urlaubsgrüße
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,

es ist eine R 80 Gs. Habe es geändert. Danke für den Hinweis.



Hallo Hans,

auch da ist nichts feucht.

Danke Uwe
 
Bei der R80GS soll die Kardanwelle trocken laufen, was allerdings nicht heißt, dass das auch immer so ist. Ggf mal die Schellen der Manschetten lösen und schauen, ob da Öl rausläuft. Ansonsten ist am Kupplungshebel am Getriebe hinten auch eine Gummimanschette hinter der etwas Öl ist.
 
Hallo Uwe,

da das Öl selten nach oben läuft würde ich auch auf den Stossdämpfer tippen!
Wisch die Stange mal sauber und Feder mal richtig durch. Du kannst auch einfach mal das Motorrad "verzurren" wie auf dem Hänger und dann mal schauen!

Gruß

Kai
 
Hallo,
Danke, für eure Tipps, bin heute 90 Km ohne Ölverlust gefahren. Dienstag gehts nach hause, dann werde ich die Sache nochmals untersuchen.
gruß
Uwe
 
Ich hatte mal den Fall, daß der Öldruckschalter das Öl an der Anschlußfahne durchgelassen hat.
Dieses ist dann durch den Schutzschlauch mittels Fahrtwind nach hinten gelaufen und in Höhe Leerlaufschalter nach hinten abgeflogen... auf den Reifen.
Ich habe die Stelle auch nicht gleich gefunden :(
 
...Ich habe sie auf dem Hänger so verzurrt, daß sie relativ stark eingefedert war....
Beste Urlaubsgrüße
Uwe

Hast Du die Gabel unterhalb der Manschetten angeschaut? Während der Fahrt wird durch Bewegungen des Anhängers (Bodenwellen...) die Gabel noch weiter eingefedert. Austretendes Gabelöl wird bei 80-100 kmh dann ordentlich "verweht".
 
Zuletzt bearbeitet: