Maxtor1971

Bedenkenloser
Moin,

welche Software bzw. welcher Navihersteller bietet die Möglichkeit
kombinierte Onroad/ Offroad Strecken am PC zu planen?
Im Moment benutze ich Tyre, das geht nur entweder oder.
Ich würde am liebsten sagen das ab diesen Wepunkt Offroad ist,
und dann wieder ab hier Onroad.
Nun mal ran die Herren Navigatoren.:D

Gruß

Matze
 
Nun ja, es war Anregend..:D
Wochenende war jedenfalls genial,
wäre gerne So. noch gefahren, aber als ich mich Sa. kurz langemacht habe
ist doch mein Mittelfingerendgelenk gebrochen.:evil:

Gruß

Matze
 
Hallo Matze,

ich hab das für mein ZUMO mit mapsource gemacht.

Wenn eine Strecke in der Software nicht mehr als Straße/Weg eingezeichnet
war, hab ich auf Luftlinie umgestellt und eine Track "gezeichnet".
 
Moin,

das wäre doch schonmal ein Anfang.
Und das Navi weiss dann auch das es zwischen den entsprechenden
Wegpunkten Luftline fahren muß, nicht das es nach dem Übertragen
wieder eine Straßenverbindung sucht?

Gruß

Matze
 
Ok,

Motoplaner macht schonmal was er soll.:]
Nun habe ich z. Zt. aber ein exclusives Pearl SLX 350 Navi.
Dieses führt mich auf der Straße überall hin und reicht bisher.
Ich kann aber nur Routen im .kml importieren, und da
rechnet er sich dann wieder anhand der Wegpunkte
Straßenstrecken zusammen.X(

Ich könnte zwar generell wieder auf Luftlinie umschalten,
aber da sind sie wieder die 3 Probleme....
Demnach scheint eine On/ Offroad Planung mittels Übertragung durch das
.kml Format zu scheitern da das Navi die Strecke selber rechnet.

On-/ Off scheint nur via .gpx oder .itn zu gehen, sehe ich das richtig?
Muß ich jetzt tatsächlich ein TT oder Garmin nehmen.

Gruß

Matze
 
...wenns problemlos offroad sein soll, besorgst du dir den Garmin Montana und alles passt (soweits mit Navis passen kann :-) ).

Gruß
Robert
 
Moin,
das wäre doch schonmal ein Anfang.
Und das Navi weiss dann auch das es zwischen den entsprechenden
Wegpunkten Luftline fahren muß, nicht das es nach dem Übertragen
wieder eine Straßenverbindung sucht?

Gruß

Matze

Tach Matze,
mein Garmin 276er kann das, ob andere Navigationsgeräte das auch können weiß ich nicht.
Die Planung läuft bei mir ähnlich wie bei Günter



Basecamp kann das auch und beim Motoplaner kannst du im Routingmodus zwischen Straße und Luftlinie wechseln

Ebenso MapSourse.

Schönen Abend wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Ebenso MapSourse.

Schönen Abend wünscht dir :bitte:...
Ingo

Jau, MapSource ist noch immer erste Wahl.
Leider wird es mit den neuen Geräten immer schwieriger zu kommunizieren.

Ich kann zwar noch die Routen mit MS übertragen, aber die WPs bekomme ich vom Montana nicht mehr damit hoch- und heruntergeladen.

Ietzt habe ich ein neues Notebook und muß erst mal sehen, ob ich das MapSource auch mit Win8 noch zum arbeiten bringe.:nixw:
 
Jau, MapSource ist noch immer erste Wahl.
Leider wird es mit den neuen Geräten immer schwieriger zu kommunizieren.

Ich kann zwar noch die Routen mit MS übertragen, aber die WPs bekomme ich vom Montana nicht mehr damit hoch- und heruntergeladen.

Ietzt habe ich ein neues Notebook und muß erst mal sehen, ob ich das MapSource auch mit Win8 noch zum arbeiten bringe.:nixw:

Tach Peter,
ich bekomme das gleiche Problem, wenn mein 276 abraucht, das mit den WPs ist schon doof.
Auf meinem EeePC ließ es sich unter dieser abgespeckten WinDoof 7 Starter Version problemlos installieren. Hoffentlich geht das mit Win8 auch.

Viel Erfolg beim Installieren wünscht dir :bitte:...
Ingo

Zum Glück habe ich noch Win 7

...und ich XP, jedenfalls auf meinem Navigationsrechner ;)
 
Moin,

ich habe noch mal ein wenig gestöbert.
1. Mapsource scheint ja von Basecamp abgelöst zu sein?

2. Wenn ich Routen im .kml auf mein Igo basiertes Navi lade,
dann nimmt dieses Navi nur die Wegpunkte und rechnet selbstständig
die Strecke zwischen diesen. Das kann zu Abweichungen gegenüber
der am PC geplanten Strecke führen.

3. Macht ein Garmin das auch, oder übernimmt er 1:1 die geplante Route?

4. Basecamp kann via .gpx also dem Navi mitteilen das bei den
Wegpunkten A-B die Straße zu nutzen ist, und bei den Wegpunkten
C-D Luftline zu fahren ist.
Das sind Infos, die das .kml Format anscheinend nicht mitteilen kann.

5. Kann man auch schon bei de Routenplanung einstellen das ein
bestimmter Abschnitt "schnell" sein soll,
und ein anderer "Kurz" bzw "kurvig"?

5. Hat schon einer Erfahrungen mit dem Garmin 390 LM?

Wer hätte gedacht das ich mich mit sowas nochmal befasse...

Gruß

Matze
 
Servus,

1. zum Glück :D

3. macht Garmin, erfordert aber Übersicht. Karte für das Routing in Basecamp sowie aktive Karte im Navi müssen identisch sein, Vermeidungen und Profileinstellungen ebenfalls.

5. würde gehen, du kannst in den Zwischenzielen andere Profile eintragen. Erscheint mir aber mühsam, da Route ich lieber selber in BC.

Gruß
Robert

Moin,

ich habe noch mal ein wenig gestöbert.
1. Mapsource scheint ja von Basecamp abgelöst zu sein?

2. Wenn ich Routen im .kml auf mein Igo basiertes Navi lade,
dann nimmt dieses Navi nur die Wegpunkte und rechnet selbstständig
die Strecke zwischen diesen. Das kann zu Abweichungen gegenüber
der am PC geplanten Strecke führen.

3. Macht ein Garmin das auch, oder übernimmt er 1:1 die geplante Route?

4. Basecamp kann via .gpx also dem Navi mitteilen das bei den
Wegpunkten A-B die Straße zu nutzen ist, und bei den Wegpunkten
C-D Luftline zu fahren ist.
Das sind Infos, die das .kml Format anscheinend nicht mitteilen kann.

5. Kann man auch schon bei de Routenplanung einstellen das ein
bestimmter Abschnitt "schnell" sein soll,
und ein anderer "Kurz" bzw "kurvig"?

5. Hat schon einer Erfahrungen mit dem Garmin 390 LM?

Wer hätte gedacht das ich mich mit sowas nochmal befasse...

Gruß

Matze
 
Moin,

so, habe zugeschlagen.
Habe mit gestern bei TT ein 390er mit Halterung gekauft.
Jetzt darf ich mich an Basecamp (BC) erfreuen,
aber ich hab´s ja so gewollt.
Mittlerweile kann ich dem kryptischen Gedanken der Entwickler teilweise
folgen, und habe schon eine Route erstellt:D
Habe Wegpunkte zugefügt, Routen gezogen etc.
Was mich stört ist aber z.B. wenn ich in Island bin, zeigt er mir
die dort häufigen kleine Straßen erst wenn ich weit reingezoomt habe.
Dann fehlt mit aber der Überblick, kann man das ändern?

Als weiteres würde ich gerne routingfähige Topo Maps integrieren.
Welche Freien bieten sich da an, und wie funktioniert das?

Das wars fürs erste.

Gruß

Matze

PS: Wäre es nicht vielleicht sinnvoll eine Navi- Rubrik einzurichten?
Momentan verteilen sie die Navi- Themen über verschiedene Rubriken.
 
PS: Wäre es nicht vielleicht sinnvoll eine Navi- Rubrik einzurichten?
Momentan verteilen sie die Navi- Themen über verschiedene Rubriken.

N'Abend Matze,
oder du stellst deine Fragen mal in dieser Nachbarkneipe. Mir wurde da auch schnell und kompetent geholfen. :gfreu:

Mit BC kenne ich mich leider nicht aus nur etwas mit MS, aber das hilft dir nicht weiter. :(

Das du die kleinen Strassen erst ab einem bestimmten Zoomlevel sehen kannst, könnte am verwendeten Kartenwerk liegen.
Wenn ich die original Garmin-Karten verwende sieht man die kleinen Strassen bei gleicher Zoomstufe nicht, in den OSM-basierten-Karten aber schon.

Anhang anzeigen 103870 Anhang anzeigen 103871

Garmin-basierte Karte OSM-basierte Karte

Ob man das ändern kann, weiß ich nicht :nixw: ich vermute aber nicht.:(

Bei meinem Planungen verwende ich immer eine Papierkarte um die Übersicht zu behalten. Da ich Platz genug habe stelle ich mir zwei Arbeitsböcke mit einem großen Brett darauf, für die Karte neben meinen Rechner.
Viel Spass beim Touren planen und noch mehr beim Fahren wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Es dient der Übersichtlichkeit, dass bei verschiedenen Zoomstufen nur bestimmte Strassen zu sehen sind. Sonst sind berschiedene Länder nur in Strassenfarbe zu sehen. Zudem sollte man bei selbst definierten Wegepunkten schon ziemlich weit reinzoomen. Ansonsten ist man schon mal in der falschen Nebenstrasse oder auf der falschen Autobahnseite. . .


Stephan
 
Moin,

so, habe zugeschlagen.
Habe mit gestern bei TT ein 390er mit Halterung gekauft.
Jetzt darf ich mich an Basecamp (BC) erfreuen,
aber ich hab´s ja so gewollt.
Mittlerweile kann ich dem kryptischen Gedanken der Entwickler teilweise
folgen, und habe schon eine Route erstellt:D
Habe Wegpunkte zugefügt, Routen gezogen etc.
Was mich stört ist aber z.B. wenn ich in Island bin, zeigt er mir
die dort häufigen kleine Straßen erst wenn ich weit reingezoomt habe.
Dann fehlt mit aber der Überblick, kann man das ändern?

Als weiteres würde ich gerne routingfähige Topo Maps integrieren.
Welche Freien bieten sich da an, und wie funktioniert das?

Das wars fürs erste.

Gruß

Matze

PS: Wäre es nicht vielleicht sinnvoll eine Navi- Rubrik einzurichten?
Momentan verteilen sie die Navi- Themen über verschiedene Rubriken.


Hallo Matze,
das 390er ist ok. Nutze es schon etwas länger. Aber was soll man auch anderes sagen, wenn man Garmin gewohnt ist. Und die Gewöhnung fördern sie ja mittlerweile durch 'Livetime Udates' auf die Karten.

Es ist in BC normal, dass du Straßen bestimmter Ordnung erst bei bzw. ab bestimmten Zoomstufen sehen kannst. Man kann es aber etwas tunen, indem du mit dem Schieberegler den Wert für die Kartendetails anhebst. Allerdings verlangsamt sich dann auch der Aufbau der Vektorkarten beim Zoomen.

Beispiel: gleiche Zoomstufe, Detail gering bzw. Detail hoch
 

Anhänge

  • DETGERING.jpg
    DETGERING.jpg
    216,7 KB · Aufrufe: 15
  • DETMAX.jpg
    DETMAX.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 16
Moin,

so, habe jetzt die Topo V6 von Garmin gekauft.
SD in den Zumo und alles gut.
Auf dem PC gabs ein Installationsproblem, war aber wohl meine Schuld.
Dadurch konnte ich gleich mal den Garmin tel. Support testen.

Nach 10 min Wartezeit( ist wohl heutzutage Standard), gings los.
Das Problem wurde wiklich schnell via Teamviewer gelöst.
Ist schon komisch wenn jemand auf dem eingenen Rechner spielt...
Auf jedenfall war die Hotline schnell und kompetent.

Gruß

Matze