Motorhuetti

Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich hab vor geraumer Zeit eine 75/5 - Bastelbude Bj. 73 gekauft. Beim Kauf war bereits eine Gabel der R90S verbaut, außerdem ein furchtbar schlecht lackierter /6 - Motorblock in schwarz samt 5-Gang-Getriebe ohne Kick und ein rostiger Tank der /6, damit der HBZ der Doppelscheibenbremse darunter passt.
Ziel ist nun ein gut funktionierendes, optisch ansprechendes Motorrad.
Bei der Demontage des Motors wegen Undichtigkeiten und klemmender Anlaufscheibe innen mache ich gleich das ganze Paket mit neuen Lagern und Dichtungen.
Dabei kam auch zum Vorschein, dass Zylinder mit 91er Bohrung verbaut sind. Ein wahre Wundertüte.
Meine Frage nun lautet, ob ich die originalen /5- Zigarrentüten montieren kann, ohne den Motorlauf oder die Leistungskurve damit negativ zu beeinflussen. Die Krümmer haben 38mm Durchmesser, das würde zumindest passen.
Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Es spricht nichts dagegen, an eine /5
die originalen Zigarren dranzuschrauben,
ganz egal, welche "Motorausbaustufe"
gerade verbaut ist.
.......falls man in der glücklichen Lage ist,
noch wirklich gute zu haben.
Zeuna-Zigarren werden mittlerweile mit
Gold aufgewogen!
Die /6 -Töpfe passen von der Halterung her
natürlich auch und wurden oft als Ersatz genommen.
Leistungsmäßig wüsste ich jetzt nicht, dass es da
einen spürbaren Unterschied gibt.
Vom Klang her sind die Zigarren leiser
als die /6 -Töpfe.
Ich hab auf meiner (frühen)71er 75/5 seit Kurzem
Sito-Zigarren drauf (mit ABE) und kann da nichts
Negatives feststellen, ausser vielleicht dass sie
ein kleines bisschen lauter und ein bisschen tiefer
blubbern als die original Zeuna-Teile.
Die Sito sind ganz toll verarbeitet, allerdings schwerer
und die Schweissnähte sind breiter als beim
Original und zudem poliert.
Es sind auch "preiswerte" Nachbau - Zigarren in
Umlauf, aber die sind im Vergleich zu Zeuna
oder Sito wirklich minderwertig, und die fehlende
ABE ist ja derzeit auch von Bedeutung.
Ebenfalls abraten möchte ich von den
verschiedenen Zubehör-Dämpfern
wie "Cannonball" etc. die sind zwar mit
"E"-Prüfzeichen und zulässig, aber damit
sind die meisten 2-Ventiler-Motoren einfach
nicht glücklich.
Mit originalem Auspuff, egal ob /5 oder /6
Ausführung laufen sie am besten.

Grüße!
Franz
 
.....
Ebenfalls abraten möchte ich von den
verschiedenen Zubehör-Dämpfern
wie "Cannonball" etc. die sind zwar mit
"E"-Prüfzeichen und zulässig, aber damit
sind die meisten 2-Ventiler-Motoren einfach
nicht glücklich....

Echt? :nixw: Vattier, Hoske (Nachbau) SR, HPN, Schek usw. auch?
Gib doch mal noch ein paar Eckdaten zu Deiner Aussage.
 
Von den Hoske-Nachbauten habe ich drei Sorten getestet.
Die einzigen, die keine Leistung gekostet haben, sind die von Rabenbauer.
 
Genau Das wollte ich mit meinen (vielen)
Worten sagen!....aber weil ich andere
nicht selber getestet habe......
Ich behaupte jedenfalls, dass die originalen
Auspuffe der "Gleitlager-Zweiventiler"
so gut abgestimmt sind, dass es schwierig sein
dürfte, eine Anlage zu finden, die mehr
Leistung bringt. Hier ist der Motor sicher nicht
ansatzweise gedrosselt.
selbst der Krümmer bringt nichts, egal ob 38 oder 40mn!
38mm scheinen sogar von Vorteil zu sein!
Zumindest ist damit der Drehmomentverlauf
besser.
 
Die Aussage, dass die Serienanlagen sehr gut abgestimmt sind, kann ich nur unterstützen. :fuenfe:
 
Ich hab an meinem Gespann (mit R60/6-Motor) eine Ekelstahl-Auspuffanlage in der Optik der R50/R60/R69S ("Torpedo") mit verschliffenen Schweißnähten und einem Interferenzrohr vor der Ölwanne. Lautstärke präsent, aber unaufdringlich, Leistungsabgabe/Durchzug auch mit den neuerdings montierten 800er Zylindern bestens und ohne "Löcher".

Grysze, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten, tatsächlich habe ich noch gute Zeuna-Zigarren, die ich einfach wegen der Optik gerne montieren würde. Wenn alles zusammengebastelt ist, werde ich berichten!
Grüße aus Südbayern!
 
... ich habe selbst keine Erfahrung mit diesen Teilen, aber vielleicht gibt es jemanden im Forum, der die kennt:
https://www.original-classics.com/de/bmw-boxer-baujahre-1969-bis-1985/bmw-5-modellen/
die Firma ist in Holland.
Zumindest bei den Teilen für Kreidler Mopeds gibt es da recht gute Sachen.

Hallo,

das ist die einzige lieferbare Anlage /5 die ich kenne mit ABE. Habe sie an einer R75/5 verbaut.
Entspricht der 2. Ausgabe der Auspuffanlage nach 1969 von Knickwinkel. Bei den Hoske von Rabenbauer kann ich kein Leistungverlust feststellen, wie auch bei der Auspuffanlage von Vattier. Vattier hat offensichtlich den Laden zugemacht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Walter! Schafft Klarheit. Noch scheppern meine nicht, aber wer weiß, kann ja mal kommen....
Grüße
Rolf