JoergH

Aktiv
Eine 100 RS Motorsport (EZ Juni 1978) hat es meiner Frau und mir angetan. Nach Instandsetzung durch einen versierten freien Freundlichen konnte ich mich auf das Blitzblankputzen stürzen. Dabei fiel mir auf, dass die Felgen unterschiedliche Farbtöne haben. Die vordere ist silbern, hat die Zwischenstege (dürfte also nach ´82 getauscht worden sein, wie ich Euren Beiträgen entnehmen konnte). Die hintere hat einen leicht güldenen/gelblichen/champagner Farbton und ist lackiert. Leider gibt es für die Motorsportserie keine Originalprospekte. Kann mir jemand zuverlässig sagen, wie die Motorsport damals "oregenal" ausgeliefert wurde?
Euer Forum ist für einen mit zwei linken Händen und lauter Daumen eine wahre Fundgrube, um die richtigen Fachbegriffe für den Dialog mit dem BMW-Profi zu finden.
Dank aus dem wilden Süden.
 
grüß dich jörg,

das modell R 100RS Motorsport wurde mit silbernen felgen ausgeliefert.

die "goldfarbenen" felgen gab es nur bei dem RT modell von `78 in der braun/champagner lackierung...wenn ich nicht irre!

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rs.jpg
    rs.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 489
  • rt 78.jpg
    rt 78.jpg
    2,9 KB · Aufrufe: 368
Dank für Eure Hilfe und das schöne Motorsportbild. Dann suche ich in der Winterpause nach einer gebrauchten silbernen Hinterradfelge. Im Tageslicht sehen die unterschiedlichen Felgen etwas merkwürdig aus.
Gute Fahrt.
 
Original von detlev
Lass Deine Felgen (beide) doch einfach strahlen, dann sehen sie beide wie neu aus!

...und nach dem strahlen silber lackieren...

nach meiner erfahrung läßt sich die lackierte oberfläche viel leichter sauber halten...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ ace run.jpg
    rennQ ace run.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 298
Original von rennQ
Original von detlev
Lass Deine Felgen (beide) doch einfach strahlen, dann sehen sie beide wie neu aus!

...und nach dem strahlen silber lackieren...

nach meiner erfahrung läßt sich die lackierte oberfläche viel leichter sauber halten...

gruß aus schwalmtal
erich

Strahlen ist eine prima Idee. Welche Lady trägt nicht gerne frisch geputzte Schuhe? Das mit dem Sauberhalten kann ich mir gut vorstellen: die rauhe Oberfläche zieht den Dreck magisch an. Womit lackieren? Silber? Aber sieht das nicht zu heftig neu aus, für eine Dame mit 30 Jahren? So eine gewisse Patina erscheint mir harmonischer, auch wenn ich das Felgenputzen absolut nicht liebe.
Gruß Jörg
 
Silberlack

Original von rennQ
Original von detlev
Lass Deine Felgen (beide) doch einfach strahlen, dann sehen sie beide wie neu aus!

...und nach dem strahlen silber lackieren...

nach meiner erfahrung läßt sich die lackierte oberfläche viel leichter sauber halten...

gruß aus schwalmtal
erich

Hallo Erich,
ich wollte Dich nicht zum Verstummen bringen. Zunächst war ich froh über die Alufelgen statt der Speichenputzerei. Aber die Alus sind auch ein ziemliches Gewürge wegen der rauhen Oberfläche. Zumal auf der hinteren Felge schon nach 100 km furchtbar viel schwarzer Abrieb liegt. Da muss ich noch nachschauen (Reifen- , Bremsstreifen?). Was für Silberlack nimmst Du? Ich stelle mir vor, dass bei Strahlen plus Klarlack es auf Dauer übertrieben neu aussieht. Mit Silberlack könnte es wieder passend "altern". Aber dann könnte ich mir das Strahlen sparen und gleich lackieren. Liege ich falsch?
Gruß
JoergH
 
RE: Silberlack

Hallo JoergH,

mit einfach lackieren ist nichts. Du mußt erst diesen Alufraß beseitigen sonst frist der sich unter dem Lack weiter. Beschichten ist die beste Lösung. Den Bremstaub einfach mit dem Wasserstrahl abspritzen.

Gruß
Walter
 
RE: Silberlack

Hallo Walter,
beschichten in silber - technisch so, wie ich den Batteriehalter in schwarz beschichten ließ? Dann müssten auch die Lager raus - nicht nur die Bremsscheiben ab?
Gruß
Jörg
 
Ja,

zum Beschichten muss alles weg und die Funktionsflächen müssen abgedeckt werden,
beispielsweise durch Anschrauben passender Sperrholzdeckel.
 
Ja, darauf bestehen die Beschichtungsbetriebe.
Zumindest müssen die Naben fettfrei sein, und dazu muss die Distanzhülse raus, die wiederum nur rauswill, wenn die Lagerschalen raus sind.
Das Maskieren der Flächen macht hier der Beschichter selber!
 
Hallo
ich wollte auch noch meinen Senf beitragen .Bevor die Felgen zum Beschichten gebracht werden sollten die Lagerbuchsen der Felge unbedingt abgedichtet werden .Das Beste ist es wenn mann zwei Kegelformige Holzstüche einbringt.
Ansonsten gibt es Probleme die Beschichtung aus den Buchsen zu bekommen.
Bevor Du jedoch diesen Weg gehst Versuche es noch einmal mit reinigen.
Gebe in einem Verhältnis 1:10 Alzweckreiniger z.b von Hein... oder Po..einen Teil Fliesenreiniger hinzu.Dieses ist ein Alkalischer (Leicht argresiver Reiniger ) Achtung nicht lange Einwirken lassen und im Anschluss mit einem scharfen Wassestrahl abspritzen .
Diesesn Funktioniert auch gut auf Verkromten Felgen.
ABER NUR EINSPRUHEN UND nach 30 Sekunden ordendlich absprühen.
Ich habe in der Lehrzeit oft Motorräume so gereinigt.Vorsicht nicht auf Glas bringen.

Versuche es einmal an einem Probestück.

Gruß Rainer
 
RE: Silberlack

Original von JoergH

Mit Silberlack könnte es wieder passend "altern". Aber dann könnte ich mir das Strahlen sparen und gleich lackieren. Liege ich falsch?

grüß dich joerg,

bin nicht verstummt, - "lausche" nur den anderen beiträgen - ;)

selbt aus felgen mit glasperl - verdichteter oberflächen, läßt sich der bremsstaub nach kurzer zeit nichtmehr völlig entfernen.

das habe ich selber erfahren müssen und die ganze prozedur nochmal gemacht!

dann aber lackiert :evil:

...also, ich habe den ganz normalen 2-schicht metallic lack genommen mit dem ich auch die motorradteile lackiert habe. z.b. silbermetallic aus der BMW-RS farbliste.

( die teller der bremsscheiben gleich mit lackieren...)

zuletzt mit klarlack versiegelt sieht sehr gut aus, passt perfekt zum moped und bei regelmäßiger reinigung läßt sich bremsstaub und dreck leicht mit einem pinsel selbst aus der letzten ecke waschen...

und das ist bei diesen felgen immernoch gedultspiel genug. :pfeif:

nach nun fast 6 jahren sehen die felgen immernoch sehr ordentlich aus.

ich habe mich bisher nicht für das kunsstoffbeschichten entscheiden können weil ich a) die möglichkeit habe selber zu lackieren;

und b) ich bisher alle steinschläge kratzer usw. leicht selber reparieren konnte...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ_relief.jpg
    rennQ_relief.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 138
RE: Silberlack

Hallo,

silbern beschichten, d.h. mit Felgensilber beschichten. Die Farbe nach RAL (9006?)ist zwar immer etwas anders, bringt jedoch etwas Glanz auf die Felge. Alles muß vorher raus und die Lagerflächen abdecken.

Gruß
Walter