LutzGriebel

Teilnehmer
Hallo Ihr Lieben,

wer kann mir sagen welche Ventilführungen für den Motor meiner Berta die richtigen sind?

Es gibt zwei verschiedene Ausführungen nämlich:

- 11121338708 mit der Bemerkung 14,06 und es gibt
- 11121338711 mit der Bemerkung 14,25


Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche ><>Lutz
 
Hallo Ihr Lieben,

wer kann mir sagen welche Ventilführungen für den Motor meiner Berta die richtigen sind?

Es gibt zwei verschiedene Ausführungen nämlich:

- 11121338708 mit der Bemerkung 14,06 und es gibt
- 11121338711 mit der Bemerkung 14,25


Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche ><>Lutz

Würde mal sagen, keine von beiden. .06 ist immer zu klein und .25 zu groß. Obwohl, mit ner 30Tonnenpresse gehen die auch rein.
 
Hallo Patrick,

danke für Deine Antwort.

Ich mutmaße mal, daß es noch die ersten Ventilführungen sind.
Doch als 8ter Beditzer kann ich das schwer zurückverfolgen🤷🏻*♂️

Liebe Grüße ><>Lutz


Das kann Dir niemand beantworten.

Niemand von uns weiß welche bei Dir montiert sind.

Sind es schon Übermaßführungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe früher die Köpfe heiß gemacht und die Ventilführungen mit einem angefertigten Dorn ausgetriegen.
Danach habe ich die alten Führungen vermessen und die neuen +0,01mm passend gedreht. Die Sitze habe ich mit einem Kegelfräser passend gemacht.
Mittlerweile mache ich den Pfusch nicht mehr.
Bringe die Köpfe zum meinem Motoreninstandsetzer. Der sagt mir ob ich neue Führungen brauche und vermißt die Ventile. Wenn beides gut ist schleift er die Ventilsitze und fräßt die Sitze.
Einmal waren neue Führungen nötig. Die hat er aus einem Stahlguss von Mahle angefertigt. Soll angeblich dauerhaft halten. Bisher keine negativen Erfahrungen aufgefallen. Anders als wie bei den originalen aus dem schnottenweichen Messing.
Mir hat mal einer gesagt, dass bei den ersten /5 Modellen die Führungen aus Rotguss waren und deutlich länger gehalten haben. Waren aber wohl im Pfennigbereich zu teuer.
Gruß
Stephan
 
Hallo,

die Führungen bei der /5 aus Bronze habe auch nicht wenig gehalten. Ich bezweifle das es Führungen aus MS gab, wenn schon Rotguß. Rotguß ist bei dem Gewicht der Führung um nur Pfennige billiger. Wichtung ist, daß die Führungen zu den Ventilen passen. Sonst läuft das Öl einfach durch. Bei meinem Opel Kadett 1 liefen die Ventile ohne Buchsen einfach im Gußzylinderkopf.

Gruß
Walter
 
Hallo Ihr Lieben,

Danke für Eure Antworten👍🏼

Mir ging es nur darum die passenden Ventilführungen dem Menschen mitzugeben, der das für mich mit Liebe, Können und Verstand erledigt.

Ich wollte das garnicht selber machen, ABER aktuell spinnen Einige was den Preis für die Arbeit angeht und erzählen mir aber, die Teile seien so teuer (eine Ventilführung kostet aktuell bei Leebmann 23,81€;))

Doch FROHE KUNDE❣️ Ich habe jetzt endlich Jemanden gefunden der das erledigen wird und freue mich, in der Hoffnung Berta bis Bebra wieder fit zu haben.

Liebe Grüße und nochmals DANKE🙏🏼 für Eure Hilfe❣️
Das Forum hier rockt;) => das gerade vergangene NRW Treffen hat das auch wieder gezeigt 🙋🏻 ><>Lutz
 
Zuletzt bearbeitet: