Original von Elefantentreiber
Original von Fritz
Seufz,

Hallo Fritz,

das grundlegende Problem der BMW Lima ist die geringe Leistung im unteren Drehzahlbereich.
Wenn Du in einer Stadt wohnst, ständig Licht an hast und nur relativ kurze Strecken fährst kommt die Lima nicht hinterher die Batterie zu laden.

Ich selber habe mit keiner BMW bisher ein Kapazitätsproblem gehabt,
trete das Moped sonst aber auch an wenns mal eng wird.

Auf Grund der überaus positiven Erfahrung mit den MZ-B Produkten bekommt meine GS nun auch eine Systemlima inkl. Zündung von MZ-B.

Sind zwar nur 150 Watt, reichen aber für alle meine Belange, sogar im Gespannbetrieb.
Und besser noch, es geht nie wieder ein Anker oder eine Diodenplatte kaputt.

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,

da kann man sehen, was unterschiedliche Lebenswelten ausmachen. Seit über 25 J. Landbewohner, ist mir das "Kurzstreckenstadtfahrproblem" garnicht in den Sinn gekommen. Allerdings, die alten Gleichstrom-LiMas waren im tiefen Drehzahlbereich ja noch viel schlechter, und man ist auch zurechtgekommen, mußte natürlich andererseits keinen Anlasser versorgen.

Dein Vorschlag mit der Systemlima hört sich gut an, ist das vergleichbar mit der VAPE-Anlage? Die habe ich in meiner Simson und bin bestens zufrieden.

Grüße,

Fritz.
 
Original von Fritz
Original von Elefantentreiber
Original von Fritz
Seufz,



Hallo Patrick,

da kann man sehen, was unterschiedliche Lebenswelten ausmachen. Seit über 25 J. Landbewohner, ist mir das "Kurzstreckenstadtfahrproblem" garnicht in den Sinn gekommen. Allerdings, die alten Gleichstrom-LiMas waren im tiefen Drehzahlbereich ja noch viel schlechter, und man ist auch zurechtgekommen, mußte natürlich andererseits keinen Anlasser versorgen.

Dein Vorschlag mit der Systemlima hört sich gut an, ist das vergleichbar mit der VAPE-Anlage? Die habe ich in meiner Simson und bin bestens zufrieden.

Grüße,

Fritz.

Hallo Fitz,

ja die VAPE-Anlagen sind vom selben Typ.
Ich denke sogar VAPE ist der eigentliche Hersteller, die Jungs
in Berlin machen dann eben nur die Modellbezogene Konfiguration.
Ich habe die Systemlima bisher nur in einigen KS601 und bin Top-Zufrieden damit.
Meine schwarze KS (Galerie)hat eine originale Gleichstromlima die aber auch erst nach der Investition von reichlich 500-600 €uro Zuverlässig.

Gruß
Patrick
 
Original von manzkem
Dear Sir,

leider kann ich dir da momentan nichts anbieten und habe auch kein Muster für exaktes Messen. Nach meiner Erinnerung hat das Feldgehäuse am Einpass 105 +/-0 mm. Die Aufnahme im Gehäuse kannst du ja nachmessen; sollte ein ganz leichtes Übermaß haben. Die Feldwicklung muss ja exakt zentrisch sitzen und hat in ihrem Einpass auch kein Spiel.

Hallo Michael,

ich habe mal 2 Stück 107er nachgemessen, das Ergebnis= 106,88 mm, demnach müßte man den 105 doch auf 104,9 mm abdrehen ?(