Grundsätzlich kann man alles passend machen, aber ein Monolever Endantrieb an eine /6, das dürfte schwierig werden. Das Gehäuse scheint aus der selben Gußform zu stammen wie die späten Zweiarmschwingenendantriebe, aber bei dem Monolever Gehäuse ist das Loch für die Achse nicht durchgebohrt. Bei R 80 G/S und ST ist auch kein Gewinde für die Federbeinaufnahme geschnitten, weil das Federbein an der Schwinge angeschraubt wird. Zudem ist die Radlagerung völlig anders.
Wie gesagt, möglich ist alles. Ein fähiger Werkzeugmacher kriegt das sicher hin. Aber der Aufwand! Wenn in 50 Jahren einer ne /6 restauriert und nur einen Monoleverendantrieb auftreiben kann, dann könnte man das vielleicht machen. Aber solange es noch /5, /6, /7 und spätere Zweiarmschwingenendantriebe gibt, würde ich das sein lassen.