Hallo Andreas,

kann es sein, dass die vordere Halterung Deines Tanks mal nach unten versetzt wurde damit er auf einen Rahmen der 248er (R45/65) oder 247E (G/S, ST und die ganzen Paralever) passt. Auf dem Foto des Tanktunnels glaube ich zu erkennen dass die Schweißung in diesem Bereich nicht original sein könnte.
 
Hallo Andreas,

kann es sein, dass die vordere Halterung Deines Tanks mal nach unten versetzt wurde damit er auf einen Rahmen der 248er (R45/65) oder 247E (G/S, ST und die ganzen Paralever) passt. Auf dem Foto des Tanktunnels glaube ich zu erkennen dass die Schweißung in diesem Bereich nicht original sein könnte.
Dazu steuere ich noch zum optischen Vergleich ein Foto der vorderen Tankauflage bei einem /5 Rahmen bei. :gfreu:

CC6C1B84-FC59-4776-9CEC-8D1A3D2EB08F.jpg
 
Hallo Reiner
also Fakt ist das der Tank das Oberrohr berührt und zwar im vorderen Bereich
wenn ich den Tank vorne einklemme dann kann ich den nicht hinten an den Silentblöcken festschrauben und wenn ich den Tank hinten festschraube dann springt er vorne aus der Führung
Der Tank ist sozusagen auf dem Oberrohr am wippen
ich frage noch mal ist das montagematerial (Silentblöcke,Frontgummi) identisch zwischen /5,/6,/7?
Gruß
Andreas

Das Kontakt zum Rohr besteht, glaube ich nur mit Bild.
 
Lass uns mal masse vergleichen.
Das ist ein werksneuer Tank mit identischem Tunnel.
Die latte an der hinteren Halterung und mittig im Tunnel
anlegen.
Die 31mm sind dann zwischen messlatte und unterkante
der vorderen Halterung.
Gruß bernd
 

Anhänge

  • 20211212_131714.jpg
    20211212_131714.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 85
  • 20211212_131928.jpg
    20211212_131928.jpg
    144 KB · Aufrufe: 87
Hallo Bernd
ich glaube wir haben den Übeltäter gefunden!
ich habe beide Tanks gemessen den Originalen u. den der da drauf soll und siehe da ein gewaltiger Unterschied
jetzt stellt sich die Frage ist das Bauart bedingt o. Hervorgerufen durch die Delle die der /5 Tank hatte?
Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • 190D2F75-2F1C-4754-889C-F42328697CFD.jpg
    190D2F75-2F1C-4754-889C-F42328697CFD.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 101
  • 114F4958-D5C1-4990-966E-1FE95C299195.jpg
    114F4958-D5C1-4990-966E-1FE95C299195.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 98
  • 8A342302-1A4E-456E-9E15-99701B5F71A0.jpg
    8A342302-1A4E-456E-9E15-99701B5F71A0.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 102
  • 65E9D4CA-BB1F-41F7-B721-87847EF28AF0.jpg
    65E9D4CA-BB1F-41F7-B721-87847EF28AF0.jpg
    143 KB · Aufrufe: 97
Mein gemessener /6 Tank hat ja das gleiche
Mass wie dein /7 Tank .
Mach bitte mal paar gute Bilder von der
vorderen Aufnahme.(vom /6)
Der Hinweis vom Frankenboxer ist
Brandheiß!
Da wurde bestimmt die Aufnahme umgeschweißt,
Der Tunnel sieht zu gut für verbogen
aus.
Gruß bernd
 
Hallo Bernd
ich glaube wir haben den Übeltäter gefunden!
ich habe beide Tanks gemessen den Originalen u. den der da drauf soll und siehe da ein gewaltiger Unterschied
jetzt stellt sich die Frage ist das Bauart bedingt o. Hervorgerufen durch die Delle die der /5 Tank hatte?
Gruß
Andreas
Wie soll eine Delle das bewirken?
 
Hallo jungs
Also um euch den Wind aus den Segeln zu nehmen!
Meine Maschine (eine R100S) ist aus erster Hand, die Besitzerin kenne ich persönlich.
Diese Person hat die Maschine im April 1977 genau so gekauft wie sie jetzt aussieht.
diese Maschine ist natürlich unfallfrei und nicht verbastelt!
Der Tank den ich dran bauen möchte habe ich von einen Mann gekauft der die besagte R60 /5 besitzt auch erster Halter ist und den Tank mir nur wiederwillig verkaufen wollte da er Original im Farbton monzablau Met.war und ihn nur verkaufen wollte weil er eine Delle hatte!
also ist an den beiden Sachen nix geschweißt o. Verändert worden!
Machen Grüße
Andreas
 
Aber wenig wahrscheinlich , das die gefalzte Naht untern Tank verbiegt , da macht er vorher sonstwo Beulen !
Masse vorn und hinten Oberkante Halter-Tank Unterseite wären noch zu vergleichen !!!
Jörg
 
Hallo jungs
Also um euch den Wind aus den Segeln zu nehmen!
Meine Maschine (eine R100S) ist aus erster Hand, die Besitzerin kenne ich persönlich.
Diese Person hat die Maschine im April 1977 genau so gekauft wie sie jetzt aussieht.
diese Maschine ist natürlich unfallfrei und nicht verbastelt!
Der Tank den ich dran bauen möchte habe ich von einen Mann gekauft der die besagte R60 /5 besitzt auch erster Halter ist und den Tank mir nur wiederwillig verkaufen wollte da er Original im Farbton monzablau Met.war und ihn nur verkaufen wollte weil er eine Delle hatte!
also ist an den beiden Sachen nix geschweißt o. Verändert worden!
Machen Grüße
Andreas

Wenn alles wie beschrieben, liegt es an dir.
 
Hier die gewünschten Bilder der /5 Tanks
so wie es aussieht sind doch Unterschiede zwischen den /5 u. den /6 Tank vorhanden
werde wohl o. Übel Veränderungen an den Röhrchen am Rahmen vornehmen müssen
Übrigens man sieht noch die Original Unterschrift der Liniererin am Tank.
 

Anhänge

  • 0E5B0C79-F832-4ADD-8A10-C3DBFD2965CD.jpg
    0E5B0C79-F832-4ADD-8A10-C3DBFD2965CD.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 98
  • 610B2DC7-5B2E-4087-B83E-C30D687ABFDC.jpg
    610B2DC7-5B2E-4087-B83E-C30D687ABFDC.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 96
  • EDE9CE01-DF65-4816-9CBE-6B1FDDA838C0.jpg
    EDE9CE01-DF65-4816-9CBE-6B1FDDA838C0.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 98
  • 718CC75B-1CFA-4D33-85CF-446C3FC3D8F3.jpg
    718CC75B-1CFA-4D33-85CF-446C3FC3D8F3.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 98
Sieht original aus.
Übrigens ist dein Tank eher /6,
weil Ausnehmung für den Bremszylinder und
geklebte BMW embleme.

Trotzdem mysteriös,
Gruß bernd
 
Sieht original aus.
Übrigens ist dein Tank eher /6,
weil Ausnehmung für den Bremszylinder und
geklebte BMW embleme.

Trotzdem mysteriös,
Gruß bernd
Tja so is es nun mal wenigstens weis ich woran ich jetzt bin
und deine Vermutung das es eventuell ein /6 Tank ist kann ich nicht bestätigen ich habe die Maschine vom Verkäufer des Tanks gesehen und es war eine R60/5 bj 75 mit Trommelbremsen vorne vielleicht deswegen schon ein /6 Tank
aber sei’s drum wenn der Rahmen nackig ist werde ich mir was einfallen lassen ganz bestimmt
ich danke allen die dazu was qualifiziertes beigetragen haben
Machen Grüße
Andreas
 
Die 60/6 hatte Serie auch noch die /5 Trommel vorne-
gegen Mehrpreis konnte eine Bremsscheibe wie 75+90/6 geordert werden !
Der klare Unterschied zur /5 : Tacho und Drehmesser nicht mehr in der Lampe!
jörg
Meine beiden Gummi-Tanks sind leider voll(oder auch gut so:D)
sonst würde ich das probieren !!
 
Egal ob /5 oder /6 Tank,
auf einen Rahmen ohne Bremszylinder und Verteiler
bzw. Zündsteuergerät sollten die Tanks
passen.
Was in diesem besonderen Fall nicht
stimmt???
Würde mich brennend interessieren.
Schade das ich am anderen Ende von Deutschland wohne,
Sonst würde ich mal schnell mit ein paar Tanks
vorbeischauen.
Gruß bernd
 
Auf den Bildern sieht unterschiedliche Abstände der Tanklagerung zur Schweissnaht der Tankhälften

der Schrauberopa?
 

Anhänge

  • Tank rot.jpg
    Tank rot.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 87
  • Tank blau.jpg
    Tank blau.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 91
Kleiner Tipp am Rande: Besorg Dir Plastilin und platziere es an den Engstellen. Steck den Tank drauf und nimm ihn wieder ab. Dann kannst Du evtl. Problemstellen erkennen.
Gruß
Wed
Die Problemstelle kenn ich doch schon, jetzt kommt es drauf an, wie ich diesen Tank vernünftig dran montiere.
Entweder ich bau das vordere Rahmen Querrörchen um, (was ich eigentlich nicht möchte) oder ich bau ein ein Distanzhalter zwischen den Tank und den beiden hinteren Silentblöcken
Beides führt zu einen besseren Ergebniss als es jetzt momentan ist!
ich werde sehen was daraus wird und wenn nix wird wird Wirt!
Jetzt da rum zu philosophieren warum der nicht passt bringt mich nicht weiter ich will nächste Saison mit dem Hobel fahren
Machen Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas

Überlege gut, wo du was dazwischen setzt, der Tank soll ja bestimmt eine schöne Gesamtlinie bekommen. Nicht daß er zu kopflastig oder aber ständig bergauffahrend wirkt.
 
Moin Mädels
kleines Update !
der Tank der /5 Tank passt wieder, mein Alter Herr hat’s mal wieder gerichtet mit sanfter Gewalt!)(-:
Tja gelernt ist gelernt Spengler Alter Schule halt!:oberl:
ihr glaubt gar nicht wie mich das freut :D
Machen Grüße
Andreas
 
Das freut mich sehr für dich!

Aber du glaubst gar nicht, wie gerne wir jetzt noch wüssten, WAS denn nun das Problem war und WIE ihr es gelöst habt :pfeif:

Gruß

Werner
 
Moin liebe 2 Ventieler Gemeinde,
um das Geheimnis des nicht passenden Tanks zu lüften ist folgendes dazu zu sagen!
ich war leider nicht dabei, als mein Vater zu mir nach Hause gekommen ist und das Problem gelöst hatte nur so viel:
Er hat sich eine Vorrichtung gebaut (Holzlatte mit einer draufgeschraubten Latte, darauf hat er sich mit den Füßen draufgestellt, sich auf ein Hocker gesetzt, den Tank so arretiert das er ihn zwischen den Schienbeinen hatte und dann mit einer Gummi präparierten Stange solange auf den Mitteltunnel des Tanks rumgedrückt, bis das Maß wieder passte.
Dann hatte er den Tank mit Wasser voll gemacht, über Nacht stehen lassen, um zu sehen ob da was undicht ist und fertig war die Laube passt wackelt und hat Luft und ich bin glücklich
Einen schönen Sonntag noch
Machen Grüße
Andreas