Boxsack

Aktiv
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Passt der Sammler einer R80 G/S oder GS unter den Rahmen der Monolever R80 RT oder hakts da irgendwo? Die Krümmer sind ja eh gleich bei den Modellen denke ich?!

Danke Euch,
Carsten
 
Moin Carsten,

die Krümmer sind alle unterschiedlich! aber G/S Krümmer mit Sammler sollte an eine Monolever passen - umgekehrt habe ich es schon montiert.

Grüsse
Chris
 
Hallo Carsten

Wie Chris schon schrieb, aber dann müsste beim G/S Krümmer auch die am Rahmen angeschweißte Halterung für den Seitenständer entfernt werden. ;)

Der große VSD der GS hat vorne auch einen anderen Winkel am Krümmereingang als die Monolever, dieser würde außerdem hinten am Reifen anstehen und müsste geändert werden.
*Außerdem wären die Krümmer der Monolever mit 38 mm zu dick für den VSD.

Brutale Bastler haben den auch schon mal mit 1000er Hammer oder schwererem Geschütz bearbeitet. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke Euch!
Mal anders gedacht: Ich möchte gern 2 in 1 haben und die Tröte irgendwie hochlegen. Wenn ich jetzt vom original Sammler der Mono eine Seite zuschweißen würde und an der anderen Seite ein Winkelrohr schräg nach oben bauen würde, wäre der Durchsatz groß genug oder kommt es da zu Stauungen im Auslass??
Gibt es im Sammler überhaupt eine interne Verbindung zwischen rechtem und linkem Gasfluss??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carsten

Vielleich könntet ihr auch einige Teile oder auch die Motorräder tauschen. ;)

Siehe Thema " R 80RT Abgasanlage an 80 ST-Passt Sturzbügel mit Seitenständer?" hier wird der umgekehrte Weg gegangen.:D
 
Hallo Carsten

Vielleich könntet ihr auch einige Teile oder auch die Motorräder tauschen. ;)

Siehe Thema " R 80RT Abgasanlage an 80 ST-Passt Sturzbügel mit Seitenständer?" hier wird der umgekehrte Weg gegangen.:D

Prinzipiell ne schöne Idee...mir schwebt da aber eine etwas andere Optik vor als die der ST. ;-)
 
Tach Carsten,

ich habe die Abgasanlagen immer am Objekt angepasst. Dazu habe ich mir Rohrstücke und Anschweißbögen aus dem Santärfachhandel besorgt.

Hier mal ein Beispiel einer Abgasanlage für eine R 45 Geländesport.

Anhang anzeigen 245675 Anhang anzeigen 245676 Anhang anzeigen 245677

Wie gesagt nur beispielhaft, bevor hier wieder rumgemeckert wird man würde die frage nicht beantworten.
Die Anlage besteht aus angepassten Krümmern der R 65 GS die ESD stammen von einer Yamaha mit 850 ccm.

Du könntest uns verraten was genau dir vorschwebt, jegenauer desto besser.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingo,
mein Plan ist es, eine Mono in Richtung Geländemaschine (soll kein reinrassiger Crosser werden) mit Strassenzulassung zu verändern.
Ich habe bereits eine F650 Gabel mit dem 19" Speichenrad, für hinten ein 17" Kreuzspeichenrad der GS und natürlich das Motorrad selbst! ;-)
Hab die ganze Kiste für 1000 Euro bekommen, Tank stand 6 Jahre mit Sprit inside...den löte ich gerade, denn ansonsten ist er dellenfrei und wird wieder schön.
Da ich schon eine Polizei Mono und auch ne nackige RT auf Speiche umgebaut besitze, ist es jetzt mal Zeit für was dreckiges.
Ein Foto dieser Basis siehst Du in dem Fred: Schwinge GS in Mono

Ich mache das üblicherweise auch so, daß ich die Rohrbögen am Objekt anpasse, hätte nur gern ein paar Vorabinfos zu passenden Teilen, um nicht unnötiges Geld zu verpulvern.
Nochmal gefragt: Kann man den orig. Sammler der Mono einseitig zuschweißen und dann einen einseitigen ESD montieren oder reicht das Volumen nicht für einen vernünftigen Abgasfluss?
Möchte ihn gern rechts, evtl. am Heckrahmen aufwärts führen um den Blick auf das schöne Kreuzspeichenhinterrad/Nabe von links komplett frei zu bekommen...ein großer Vorteil der Monolever!

Viele Grüße,
Carsten
 
Abend Carsten,

:nixw: ich kenne das nur umgekehrt, das man den VSD der R 80 G/S öffnen kann um ein zweiten ESD anzuschließen.

Alles andere ist Spekulation und das lasse ich lieber.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Abend Carsten,

:nixw: ich kenne das nur umgekehrt, das man den VSD der R 80 G/S öffnen kann um ein zweiten ESD anzuschließen.

Alles andere ist Spekulation und das lasse ich lieber.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo

Das hieße aber im Umkehrschluss, dass in dem VSD der G/S der Abgasfluß nicht zielgerichtet auf nur eine Seite gelenkt wird, sondern in einem offenen System aus Prallblechen (vermute ich) umherwirbelt.
Wenn es da beim 800er Motor mit dem Abgasfluss reicht, müsste/könnte es ja beim Mono VSD ähnlich aussehen...?!

Hat irgendwer son Ding mal aufgeflext??????

Danke,
Carsten
 
Hallo Carsten, nun schrei nicht so ;)
Schau mal in der Datenbank- Auspuff- Sammler Mono-/Paralever.

Hier findest Du den aufgeschnittenen Monolever VSD und kannst den Strömungsverlauf erkennen.

Mit nur einem Ausgang wird das bestimmt etwas an Leistung kosten.

Wenn der ESD links hochgelegt wird ist die Sicht so wie hier bei meiner ST weitgehend frei auf das Hinterrad.
033.jpg


Rechts hochgelegt kommen sich vielleicht Schwinge und Abgang vom VSD / ESD in die Quere. :nixw:
 
Danke, das ist in der Tat aufschlussreich...ob der Luftfluss reicht, wenn eine Seite geschlossen wird, vermag ich allerdings trotzdem nicht zu sagen.
Der Ausgang sollte auf jeden Fall vergrößeret werden denke ich...siehe Paralver VSD.

Ne schöne ST haste da, sieht aus wie aus dem Laden...! ;-)
 
Der VSD Ausgang ist bei GS, G/S und ST mit 44 mm sogar um 1 mm kleiner als bei der Monolever.

Schlimmer als bei G/S, ST mit dem kleinen VSD wird es bestimmt nicht werden. ;)
 
Abend allerseits,

ja, der Schek hat das so gemacht und dann Yamaha XT/TT ESD draufgesteckt.
Der VSD der G/S hat statt eines zweiten Anschluss für einen ESD, eine Fläche. Die sieht so aus als ob hier mal ein zweiter ESD geplant gewesen wäre.
Habe glaube ich in den Tiefen meines Lagers so einen Schek-VSD rumliegen. Schaue die Tage mal nach und stelle dann ein Photo ein, wenn gewünscht.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Das wurde hier schon öfter besprochen, muss halt nur mit ein paar Hammerschlägen passend gedängelt werden.:entsetzten: und der Reifen wird auch schön vorgewärmt. Geht nicht, gibt`s nicht:bitte:
Gute Nacht
 
Das wurde hier schon öfter besprochen, muss halt nur mit ein paar Hammerschlägen passend gedängelt werden.:entsetzten:
Wenn Du mal einen GS-Sammler von innen gesehen hast weißt Du, dass es mit Hammerschlägen nicht getan ist. Genau dort, wo der Platz gebraucht wird, steht im Innern eine solide Trennwand.
 
Wenn Du mal einen GS-Sammler von innen gesehen hast weißt Du, dass es mit Hammerschlägen nicht getan ist. Genau dort, wo der Platz gebraucht wird, steht im Innern eine solide Trennwand.

Du kennst den Spruch:
"If it doesn´t work: Hit it. If it still doesn´t work: Hit harder!"

Ich baue an meiner G/S diesen Winter übrigens von 2-in-1 auf 2-in-2 um. Der Leistung wegen. Ich hatte zuerst einen GS-Vorschalldämpfer dran, aber mit langer Schwinge, dann passt das. Setzt im Gelände dauernd auf, ist also für meine Zwecke untauglich.
Jetzt ist ein Y-Rohr drin, da passt die Bodenfreiheit. Der Gletter-Topf hat mittlerweile alle Anlauffarben dieser Welt, der kommt schon ohne dB-Eater mit dem Gasdurchsatz nicht klar. Und leise geht definitiv anders.
Ich baue jetzt eine Anlage mit zwei Absorptionsdämpfern und zwei Interferenzrohren. Dann sollte Ruhe sein - und Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist nur für einfachere Fertigung, auf diese Weise konnte das gleiche Rohteil für obere und untere Schale verwendet werden.

Ich habe in einen alten GS-Sammler das zweite Loch mal testweise reingeschnitten. Mit Hilfe der Fotos aus der DB war das ein vielversprechender Ansatz. Jetzt liegt der Sammler im Regal und ist nicht fertig gebaut worden. Im Prinzip nur noch den Rohrstutzen anschweissen.
Aber wie das immer so ist wenn man lange genug an einem Projekt rumdoktert, mit der Zeit ändern sich die Ideen.
 
Hallo 2-V Kollegen!

Ich habe mit grossem Interesse diesen Infromationsaustausch gelesen, da ich eine ähnliches Vorhaben in die Tat umsetzen möchte.
Habe eine ST und neben dem originalen Abgassystem und einen Sebring 2in2 VSD/ESD mit folgenden Nummern GS100 K e1 29048 den ich montieren möchte.
Ich lege die Teile später mal unters Motorrrad und mach ein Photo um einen Ueberblick zu bekommen.

Wer kann mir mit Erfahrungen weiterhelfen, ich will weder die ST noch die Para Teile verbasteln.

Weiterhin "Frohe Ostern" wuenscht
Euch Allen

Folke aus Schweden
 
Moin Folke,

der Sebring ist für eine R100 GS (Paralever) gedacht. Das wird an deiner schlanken ST nicht gut aussehen, da der rechte Schalldämpfer zu weit nach aussen geht.

Frohes Fest
Chris
 
Hallo,

das müsste erfahrungsgemäß von den Ausmaßen des VSD knapp gehen. Rechts kommst du damit gut am Rad vorbei, sieht auch ok aus.
Du brauchst wahrscheinlich noch andere Krümmer, halt die von einer Straßenmono.
Problematisch wird es mit dem Hauptständer. Den musst du auf jeden Fall anpassen und verbreitern, da der mit dem VSD kollidiert. Das hatte mir damals gar nicht gefallen, da du Dir damit schnell ne Straßenliniermaschine baust :D:D

Gruß

Kai