Hallo,
ich bin in der Datenbank auf was interessantes gestoßen. Die Bmw R90S hatte ja von 1973-1975 die kleine 900ml Ölwanne. Ab 1976 bekam sie ja eine etwas größere wie die /7 hat (ca1200ml) mit einem 10mm Zwischenstück beim Ansaugsieb. Ich habe auch die 1976 Wanne verbaut um meinen Ölverbrauch und die Temperatur zu senken. Mir ist aber aufgefallen, dass es zu der Wanne 2 Peilstäbe gibt.
Die Version der alten Wanne war ja Variante1a

Bei der größeren Wanne, die /7 auch hatte gab es Peilstab-Varianten
1b und 2
Beide Stäbe sind gleich lang haben die gleiche Minimum Markierung, aber die Variante 2 hat eine Maximum Markierung die 5mm weiter unten ist. Es steht aber bei beiden 2l bei Maximum. Hat BMW die Max Markierung am Peilstab ab 1978 bei 1,8l gemacht und trotzdem 2l geschrieben das die Leute nicht überfüllen oder welche Gründe hat das? Und welchen brauche ich jetzt für meine 1976 oder /7 Wanne?
Mein Ölverbrauch ist jetzt deutlich gesunken, aber ich habe den Stab der nur 22mm zwischen min und Max hat, wenn ich nur 0,8l zwischen Min und Max habe aber mit 1l rechne, senkt das den Verbrauch natürlich noch mehr!
Also hat BMW wiegesagt nur bei 1,8l die 2l Max Markierung gemacht damit man nicht überfüllt, oder hat sich wirklich am KW Gehäuse was geändert und ich bräuchte eigentlich Variante 1b bei meiner 90s?
LG Marvin