GummiQ

Aktiv
Ein Gerichtsurteil soll jetzt entscheiden ob eine Winterreifen Pflicht kommt!

Ich finde es richtig und mache es seit Jahren,

auf jedes Auto kommen Winterreifen drauf.

Nach dem Motto, wer sich keine Winterreifen leisten kann, kann sich auch kein Auto leisten.
Ein Eisstück reicht und BUM!

Mir gehen jedes Jahr die Dosen auf den Sa... die am kleinsten Berg mit Sommereifen hängen bleiben ..:schimpf:

Kurze Rede langer Sinn ......


was ist dann eigendlich mit unseren Bikes ...

Auf meinen beiden Motorroller sind Heidenau drauf, sollen Ganzjahrestauglich sein?!

Die Reifen der Motorräder natürlich nicht!mmmm Und jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gerichtsurteil soll jetzt entscheiden ob eine Winterreifen Pflicht kommt! Ich finde es richtig und mache es seit Jahren, auf jedes Auto kommen Winterreifen drauf.
[...]

Dagegen, euer Lordschaft
Um es vorweg zu sagen: Wintereifen sind gut und richtig und ich bin auch ein Befürworter; aber jedes Jahr in Stuttgart das gleiche: kaum etwas Schnee, schon bleiben viele an kleineren "Anhöhen" stehen. Ich beobachte, dass sehr viele Autofahrer auch mit Winterreifen steckenbleiben. Als Studi hatte ich kein Geld dafür, aber immer gute Sommerreifen mit genügend Profil. Bei Glatteis lasse ich auch heute das Auto stehen.
Warum dagegen: Alles soll über Gesetze und Verordnungen geregelt werden. Nirgendwo wird noch der Kopf zum Denken benutzt. Mit der Verordnung werden wir dennoch Winter-Nicht-Fahrer haben, denen ein Fahrlehrprogramm mehr geholfen hätte.

Hans, der sich lieber für den mündigen Bürger einsetzt.
ps: Zum Thema: Ich meide das Fahren mit dem Ped bei Eis- und Schneewetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wenn im Winter ein Unfall passiert und ein KFZ hat Sommerreifen drauf gibt es Mitschuld...
Irgendiwe ist das dann ja auch schon sowas wie winterreifen Pflicht.

Gruß
Herbert
 
Na ja, wenn im Winter ein Unfall passiert und ein KFZ hat Sommerreifen drauf gibt es Mitschuld...
Irgendiwe ist das dann ja auch schon sowas wie winterreifen Pflicht.

Gruß
Herbert


Ja, Du hast Recht...!

Aber was ist mit unseren Zweirädern?
Wird das definitiv auf Dosen (4 oder mehr Räder) eingeschränkt werden?
 
Ja eben deswegen ...

Aber unseren Gesetzgebern ist so ziemlich alles zuzutrauen, und den
Reifenherstellern währe es nur recht ...

Ich kann mir nicht vorstellen wie eine Motorrad Winterreifen aussehen sollte, alleine durch die Form der Moped Reifen ist die möglichkeit eines reinen Winterreifens schon eingeschränkt.
Bei Autoreifen ist die Wintermischung weicher, aber für Motorräder noch weichere Mischungen ???
Das Profil...Conti Trail, Anakee, Heidenau, solche Profile haben noch nicht mal Auto Winterreifen.
Daß Deine Befürchtungen eintreffen sind eher unwahrscheinlich.

Gruß
Herbert

P.S.: ausser Spikes werden erlaubt, dann bin ich dabei und fahr dann auf dem Altrhein :kue:
 
Dagegen, euer Lordschaft
Warum dagegen: Alles soll über Gesetze und Verordnungen geregelt werden. Nirgendwo wird noch der Kopf zum Denken benutzt.
Hans, der sich lieber für den mündigen Bürger einsetzt

:applaus:

Guten Morgen,

ich fahre mit dem Mokick ja jeden Winter durch und seit letztem Jahr mit den Heidenau M/S-Reifen. Sind gut, können aber natürlich keine Wunder bewirken und sind nur in einer überschaubaren Anzahl von Größen erhältlich.

Bin mit den Dingern weiter in den Sommer gefahren. Der Hinterreifen hat trotz weicher Gummimischung (bei gnadenlosen knapp 5 PS :]) ca. 10 Tkm gehalten. Weil mir gute Haftung auch bei Nässe aufgefallen ist, erwäge ich ernsthaft, zumindest auf dem Vorderrad dauernd "Winter"reifen zu fahren.

Grüßle, Fritz.
 
Ich kann mir nicht vorstellen wie eine Motorrad Winterreifen aussehen sollte, alleine durch die Form der Moped Reifen ist die möglichkeit eines reinen Winterreifens schon eingeschränkt.
Bei Autoreifen ist die Wintermischung weicher, aber für Motorräder noch weichere Mischungen ???
Das Profil...Conti Trail, Anakee, Heidenau, solche Profile haben noch nicht mal Auto Winterreifen.
Daß Deine Befürchtungen eintreffen sind eher unwahrscheinlich.

Gruß
Herbert

P.S.: ausser Spikes werden erlaubt, dann bin ich dabei und fahr dann auf dem Altrhein :kue:

Spikes :applaus::applaus::applaus:

dann würde ich auch eine Dose mit Spikes ausrüsten (event. unseren alten 93 er C klasse Benz)

Unser Gastwirt in Norwegen schwärmte von Fahrten mit seiner KTM im Winter
mit Spikes!

mein Vater liegt mir schon seit jahrzenten in den Ohren das es mit Spikes alles schöner und besser war
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Winterreifen kosten langfristig eigentlich kaum was, weil man währenddessen die normalen (Sommer-)Reifen ja nicht verschleißt.

So eine Verordnung ist aber mal wieder der Schwachsinn in Tüten.
Politiker meinen ja immer, neue Gesetze würden irgend etwas bewirken. Die Betroffenen beweisen solange das Gegenteil bis auch kontrolliert würde...was keiner tut.

Bei den vielen fahrphysikalischen Analphabeten auf den Straßen nützt Dir in der Stadt aber leider auch nicht wenn DU als Einziger mit welchen Reifen auch immer weiter kämst. Ein paar setzen ihre Kiste immer in den Graben oder rutschen weg. Damit ist Ende des fließenden Verkehrs.

Wenn´s bei uns im Rheinland richtig schneit nehm ich das Fahrrad mit "Winter"reifen und 1,2 bar. :] Das geht immer.
 
Hi,

Winterreifen kosten langfristig eigentlich kaum was, weil man währenddessen die normalen (Sommer-)Reifen ja nicht verschleißt.

So eine Verordnung ist aber mal wieder der Schwachsinn in Tüten.
Politiker meinen ja immer, neue Gesetze würden irgend etwas bewirken. Die Betroffenen beweisen solange das Gegenteil bis auch kontrolliert würde...was keiner tut.

Bei den vielen fahrphysikalischen Analphabeten auf den Straßen nützt Dir in der Stadt aber leider auch nicht wenn DU als Einziger mit welchen Reifen auch immer weiter kämst. Ein paar setzen ihre Kiste immer in den Graben oder rutschen weg. Damit ist Ende des fließenden Verkehrs.

Wenn´s bei uns im Rheinland richtig schneit nehm ich das Fahrrad mit "Winter"reifen und 1,2 bar. :] Das geht immer.

Als Kind haben wir uns mit Hanfschnur (um Felge und Reifen gewickelt) selbst Winterreifen gebastelt, das war ein Spaß, dass es us jetzt mehr als zuvor auf die Frexxe gehauen hat, schoben wir auf den Matsch....

ein Spass war das aber schon!
Gruß
Herbert
 
Als Kind haben wir uns mit Hanfschnur (um Felge und Reifen gewickelt) selbst Winterreifen gebastelt, das war ein Spaß, dass es us jetzt mehr als zuvor auf die Frexxe gehauen hat, schoben wir auf den Matsch....

ein Spass war das aber schon!
Gruß
Herbert


Habe mal einen Bericht über eine Oldtimer Ralley im Gebirge gesehen.

Die haben sich um Ihre Vollgummi reifen richtige Tampen geknotet
und sind dann die verscheiten Serpentinen hoch wie Schmitz Katze

(Kennt eigendlich einer Schmitz Katze ???:rolleyes:)
 
Dafür.

Warum? Wurde oben schon geschrieben: Kaum ist mal eine Flocke auf dem Weg zum Boden, bricht hier in Kölle (bzw. auch in Berlin, usw.) der Verkehr zusammen. Mit WR hat man wenigstens Grip und zwar alle mehr oder weniger gleich.

Problem "mündiger Bürger": Sieht man ja grad bei "Stuttgart 21", was dem Staat der mündige Bürger wert ist: Bissl Pfefferspray und Wasserwerfer :D

Aber zurück zum WR: Der ist auch kein Allheilmittel. Zwei Beispiele: Mein Ex-Benz (W124T) hatte auch WR drauf. War geil, mal mit dem Schiff quer um die Kurve zu kommen. Ungeil war dafür, dass ich mich bei der kleinsten Schneewehe festgefahren hab. Warum? Hinterrad-Antrieb + leerer Kofferraum = Nix Grip.
Hab dann schnell mal ein ESP nachgerüstet (in Form von drei Säcken Zement im Kofferraum). Danach gings wunderbar :D

Zweites Beispiel: Ich fahr mit eben jenem Benz auffer A2. Schwerer Schneefall, linke Spur geschätzt 10cm Schnee. Alles drängelt sich auf der rechten Spur (selten genug, sowas!) bloß ein A6 Quattro nicht. Der pfeift ob seines geilen Allrad-Antriebs links vorbei. Klar, seine Traktion ist wesentlich besser als bei allen anderen. Jedenfalls beim (positiven) Beschleunigen. Aber mein Auto bremst auch mit Allrad. Und da simmer dann wieder gleich...

Ergo: Trotz WR bitte nicht überschätzen, die können die Physik auch nicht ändern...

Verschneite Grüße vom Fritzmaddin!
 
Moin!

Ich bin absolut dafür!
Wenn ich die Deppen schon sehe, wie sie bei geschlossener Schneedecke, mit Sommerreifen umhereiern, dann könnt ich ausflippen.
Bin mal gespannt ob die Gegner, dieses evtl. kommenden Gesetzes, umdenken, wenn so ein Depp mal in ihr Auto gerutscht ist, bzw. ein Personenschaden, in ihrer Familie, entstanden ist.
Das gönne ich keinem!
Und wie schon richtig geschrieben, liegen die Sommerreifen in der Zeit in der Garage, und unterliegen keinem Verschleiß.
Und Fakt ist eins, wer kein Geld hat kann kein Auto bzw. Motorrad fahren!
Und wenn einen der Unterhalt mehr kostet als man verdient, dann macht man eigentlich was falsch....:rolleyes:
Davon mal ab, gibt es auch Allwetterreifen, das wäre sicherlich auch eine Lösung, denn die letzten Test haben gezeigt , das diese Reifen garnicht mehr so schlecht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Hab dann schnell mal ein ESP nachgerüstet (in Form von drei Säcken Zement im Kofferraum). Danach gings wunderbar :D...!

wenn Du ASR meinst biste Richtig, zumindest nannt man es zur 124 Zeit bei Benz so :oberl:

Zum Thema: auf meinem 124er T habe ich auch Wi Reifen drauf, moderne, und ich komme überall durch. Wenn es hart kommt darf der G ran :pfeif:
 
Moin,

Winterreifen wenn Schnee liegt aber nicht prinzipiell im Winter.

Gruß
Willy
OK!

An der Stelle gehen wir kondom!

Es gibt nicht viel geileres, als mit einem potentem Cabrio durch eiskalte sonnige Wintertage zu fahren!:sabber:
Und für die paar Tage wo das geht, kauf ich für son Auto keine Winterreifen. Leider fehlt mir im Moment son Teil!X(
Ansonsten bin ich absoluter WR Verfechter, muss sein, ohne wenn und aber!
Das Moped ist auch nicht schlecht, ist mir aber wegen des Salzes meist zu schade!
 
Hallo,

ich habe immer Winterreifen, schon aufgrund der Wohnlage, in der es schon mal Schnee gibt und weil ich "Vielfahrer" bin.

Aber ich bin dagegen, Alles und Jedes per Gesetz und Verordnung zu regeln. Typisch für unseren Bürgerbevormundungsstaat. Wenn deutlich schneereichere Länder wie beispielsweise in die Schweiz, Norwegen oder Dänemark ohne Winterreifenpflicht auskommen und auch in Österreich nur eine situative Winterreifenpflicht besteht (ähnlich unserer heutigen Regelung), warum brauchen wir dann in Deutschland eine eine Verschärfung der bestehenden Regelung?

Was soll ein Wenigfahrer, der in Freiburg, in Neustadt/W oder in Köln wohnt und der sein Auto stehen lässt wenn das es mal tatsächlich schneit mit den Winterpellen? Und der vom Volker genannte Winter-Cabriofahrer (BTW: Ein geiler Gedanke :D)? Achso: Die Reifenindustrie perdigt ja seit Jahren dass die Bremswege mit Winterreifen bei Kälte kürzer sind.

Bei "richtigem" Glatteis ist es m.E. eigentlich relativ egal, ob man Winter od. Sommerreifen draufhat. Und die Nasen, die den Verkehr behindern, sobald es drei Schneeflocken hat, die haben teilweise sogar Winterreifen drauf.

Warum diskutiert Herr Ramsauer überhaupt über eine Verschärfung der bestehenden Regelung? Populismus? Vielleicht. Haben ihm es die Lobbyiisten der Reifeninstrie geflüstert, dass noch viel zu viele ohne Winterreifen unterwegs sind? Auch möglich. An den Finanzmärkten sind die Aktien der Reifenanbieter jedenfalls schonnmal gestiegen. Hauptgrund für die geplante Änderung ist aber: Es wurde (mal wieder) eine handwerklich schlecht gemachte Rechtsnorm verabschiedet (die bestehende Regelung), ein unfolgsamer Bürger hat sich dagegen gewehrt und ein Gericht (das OLG Oldenburg) hat die schöne Rechtsnorm kassiert A%!

Bleibt abzuwarten was passiert, wenn die Lobbyisten der Fahrzeughersteller den Damen und Herrn Politikern einflüstern, dass es doch unverantwortlich ist, im Winter Fahrzeuge ohne ASR, DTC, ESP auf die Straße zu lassen. Achja: Einspurfahrzeuge ohne automatisch ausklappende Stützräder sind Sommers wie Winters ein Sicherheitsrisiko.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha,

wie läuft dass denn bei Dir ab..

Ohh, heute morgen hats geschneit,

dann montiere ich schnell die Winterreifen :---)

und morgen wieder runter wenns besser ist :wink1:

Wenn die Wettervorhersage meldet, das sich nennenswerter, beständiger Schneefall nähert, dann bau ich die Dinger auf oder lasse den Karren ein oder zwei Tage stehen. Die Dienstdose hat Allwetterreifen....die darf immer.

Gruß
Willy
 
...der ... in Neustadt/W ... wohnt...

)(-:
Der fährt auch seit Jahrzehnten mit Winterreifen und hasst Schneeflockensehunsicherschleichfahrer.
Ich erinnere mich noch heute gern an einen Wintermorgen in den 80ern, an dem ich bei 10 cm Schnee auf der Autobahn alleine war und die 40 km zur Arbeit zeitgerecht absolvierte. :D
Ansonsten muss ich dir mal wieder zustimmen, Marcus. :fuenfe:
 
)(-:
Der fährt auch seit Jahrzehnten mit Winterreifen

Nachtrag:

ich habe seit Heute, 06.10.2010 wieder Winterreifen drauf. Weil es halt ab Mitte Oktober doch mal schnell geht mit einem Kälte/Wintereinbruch und dann alle auf einmal beim Reifendealer stehen. Und weil ich bei jedem Wetter täglich 130 Km in die Arbeit und zurück fahren muss, ohne dass ich Rücksicht auf´s Wetter nehmen kann.

Grüße
Marcus
 
Hurra,

ein Sicherheits-Fred ... ;(

Wer meint, die Doofheit ließe sich per Gesetz abschaffen - der kann eigentlich nur Politiker sein.
 
Nachtrag:

ich habe seit Heute, 06.10.2010 wieder Winterreifen drauf. Weil es halt ab Mitte Oktober doch mal schnell geht mit einem Kälte/Wintereinbruch und dann alle auf einmal beim Reifendealer stehen. Und weil ich bei jedem Wetter täglich 130 Km in die Arbeit und zurück fahren muss, ohne dass ich Rücksicht auf´s Wetter nehmen kann.

Grüße
Marcus

Heute waren es bei uns 21°C vor ein paar Tagen hatten wir Bodenfrost.
Das ist genau das Problem, was ich jedes Jahr habe. Wann sollen die Winterreifen drauf.
Der Gestzgeber gibt mir aktuell den "situativen Ansatz" vor. Wenn es also an Sylvester 15° sind (hatten wir vor Jahren) und ich habe dann einen Unfall, dann werden mir die Beine lang gezogen, weil ich Winterreifen drauf habe.
Das kanns ja auch nicht wirklich sein.

Ich warte meistens bis zum ersten Schneefall und fahre die dann mindestens bis März.

Es gibt aus diesem Dilemma nur eine Lösung: Ganzjahresreifen.
Aber aktuell habe ich keine Plan, ob mit Sommer- und Winterreifen gleichziehen können.
 
Heute waren es bei uns 21°C vor ein paar Tagen hatten wir Bodenfrost.
Das ist genau das Problem, was ich jedes Jahr habe. Wann sollen die Winterreifen drauf.
Der Gestzgeber gibt mir aktuell den "situativen Ansatz" vor. Wenn es also an Sylvester 15° sind (hatten wir vor Jahren) und ich habe dann einen Unfall, dann werden mir die Beine lang gezogen, weil ich Winterreifen drauf habe.
Das kanns ja auch nicht wirklich sein.

Ich warte meistens bis zum ersten Schneefall und fahre die dann mindestens bis März.

Es gibt aus diesem Dilemma nur eine Lösung: Ganzjahresreifen.
Aber aktuell habe ich keine Plan, ob mit Sommer- und Winterreifen gleichziehen können.

Ganz einfach:

Am Buß-und Bettag kommen die Winterpellen drauf.

Und zu Ostern wieder runter.

Und wenn der Schnee sich nicht an die kirchlichen Feiertage hält ist das nicht mein Problem. Mein Auto ist konfessionlos.
 
Ich zieh auch immer die Winterpellen auf (naja, fast immer :D ). Bei Glatteis helfen die zwar wie ein Heilgenbildchen im Krieg, dafür sind die in den üblichen Wintersituationen (Matsch, Schneedecke, feuchte Strasse) den Sommerreifen deutlich übelegen (wer wie ich an einem steilen Berg wohnt, kann das schnell rausfinden).
Was ich als Mann vom Fach allerdings an den Deutschen saudumm finde: Um die Winterreifen schert sich keine Sau, erst wenn der erste zarte Schneefall kommt, dann stehen plötzlich gefühlte 100.000 Autos vor der Werkstatteinfahrt und wollen sofort die Winterräder drauf haben. War nicht mit Winter zu rechnen. Als arme Mechanikersau darf man dann tagelang schuften wie ein Depp :schimpf:
 
Oder ein Zweitfahrzeug - wenn schon der eine oder andere mehrere Moppeds hat :&&&:

Mein Zweitfahrzeug hat absolut winteruntaugliche ZR-Hochgeschwindigkeitsreifen drauf :D. Durfte ich vor ein paar Jahren bei überraschendem Schneefall auf dem Gampenjoch auf der Rückfahrt vom Frühingsurlaub am Lago di Garda selbst testen :schock:

Grüße
Marcus