kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
führt zu nicht tolerierbarem Fahrverhalten:
bei meiner Grüne Minna sollten die Zündkabel durch das Motorgehäuse geführt werden (Gott sei Dank habe ich nicht auch noch den "Beruhigungsraum" auf der re. Seite angebohrt.)
Alles passte, ausser den Zündkabeln.
Leider hatte ich die passende Länge nicht da und erinnerte mich daran, dass an der Ignitech Zündspule die Kabel nicht so leicht rausgehen (alles Quatsch, geht wie Butter und ohne Probleme).
Da ich die Minna aber unbedingt starten wollte habe ich aus drei Stücken Zündkabel die nötige Länge zusammengelötet.
Die RS lief, auch zufriedenstellend.
Doch schleichend machte sich zunehmend ein rauherer und unregelmässiger Leerlauf bemerkbar....
An die gepfriemelten Zündkabel habe ich nicht mehr gedacht, die sollten schon längst ersetzt worden sein, das sollte ja nur zum ersten Starten dran bleiben...
Obwohl die Kabel einwandfrei zusammengelötet waren, die Schrumpfschläuche unverletzt waren, fuhr die Minna wie ein Sack rostiger Nägel.
Beim Umbau der Kabel stellte ich dann doch einen Riss in der Ummantelung fest. Mann oh Mann, Pfusch zahlt sich nie aus...und wenn man dement ist noch viel weniger.
Da hatte ich meinen Fehler gefunden den ich beim ersten Start gesucht hatte....
Soviel zu meinem "Pfuscher Outing"...Ich schreib mir jetzt Zettel, und kleb sie auf die Lampe
bei meiner Grüne Minna sollten die Zündkabel durch das Motorgehäuse geführt werden (Gott sei Dank habe ich nicht auch noch den "Beruhigungsraum" auf der re. Seite angebohrt.)
Alles passte, ausser den Zündkabeln.
Leider hatte ich die passende Länge nicht da und erinnerte mich daran, dass an der Ignitech Zündspule die Kabel nicht so leicht rausgehen (alles Quatsch, geht wie Butter und ohne Probleme).
Da ich die Minna aber unbedingt starten wollte habe ich aus drei Stücken Zündkabel die nötige Länge zusammengelötet.
Die RS lief, auch zufriedenstellend.
Doch schleichend machte sich zunehmend ein rauherer und unregelmässiger Leerlauf bemerkbar....
An die gepfriemelten Zündkabel habe ich nicht mehr gedacht, die sollten schon längst ersetzt worden sein, das sollte ja nur zum ersten Starten dran bleiben...
Obwohl die Kabel einwandfrei zusammengelötet waren, die Schrumpfschläuche unverletzt waren, fuhr die Minna wie ein Sack rostiger Nägel.
Beim Umbau der Kabel stellte ich dann doch einen Riss in der Ummantelung fest. Mann oh Mann, Pfusch zahlt sich nie aus...und wenn man dement ist noch viel weniger.
Da hatte ich meinen Fehler gefunden den ich beim ersten Start gesucht hatte....
Soviel zu meinem "Pfuscher Outing"...Ich schreib mir jetzt Zettel, und kleb sie auf die Lampe

Zuletzt bearbeitet: