Sasel

Aktiv
Moin,

ich habe einen super Schutzengel. Gestern hatte ich auf der Autobahn plötzlich einen Platten am Vorderrad. Im ersten Augenblick dachte ich, jetzt fliege ich hin. Dann gelang es mir wie auf Eiern rüber auf die Standspur unter leichter Betätigung der Rückbremse. Der Reifen hielt Gott sei Dank auf der Felge.

tschüss Christian

P.S. wo kauft ihr Reifen und lasst sie montieren?%hipp%
 
Hallo Christian,

mir wurde in letzter Zeit mehrfach Motorrad-Reifen Hagemann in Altona empfohlen.

Ich selbst hatte aber seitdem noch keinen Bedarf.

Gruss

Carsten
 
Moin Christian,

da hast Du ja - Glück im Unglück - gehabt.

Da Reifen platt - wirst Du Rad sowie ausbauen. Dann kannste es zu Hagemann bringen.

Hier hat vor kurzem Joachim seine neuen BT aufgezogen.
Wir (Hajo und ich) waren bei Strauß & Gerken in Rethwisch.

Gruß Dirk
 
Hallo Christian,

Glück gehabt! Hast Du Fremdkörper in der Decke gefunden oder war es wie bereits von anderen erlebt "einfach so":

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?29770-Frage-an-Reifenfachleute&highlight=ingemar


http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...st-beim-Heidenau&highlight=wildmoose+heidenau

Berichte Deinen Fall gerne ans Reifenwerk. Die sind sehr nett. Aber eben wohl auch abhängig von Mitteilungen. Vielleicht fehlt 1 Milimeter Gummi an der Reifenflanke. Vielleicht ist es der Aufbau der Karkasse. Vielleicht ist die Reifenflanke auch "zu lang" oder seitlich zu weit dehnbar. Denn irgendwie muß sich die Flanke ja für einen Augenblick vollständig lösen. Andernfalls würde der vollständige Luftverlust ja nicht so plötzlich auftreten.

Das Problem der verdreckten und korrodierten Felge trifft auch andere Reifenfabrikate. Aber mir kommt bei jedem K60 ein Schlauch rein. Egal wie sauber die Felge ist. Hinten ist das Problem übrigens nie aufgetreten.
 
Nicht zufällig ein Heidenau K60 auf einer Schlauchlosfelge? Einmal und nie wieder.

Wollte ich auch gerade fragen. Bin auch am überlegen mir den aufzuziehen, werde aber n Schlauch mit einlegen lassen.

Hallo Christian,

Glück gehabt! Hast Du Fremdkörper in der Decke gefunden oder war es wie bereits von anderen erlebt "einfach so":

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?29770-Frage-an-Reifenfachleute&highlight=ingemar


http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...st-beim-Heidenau&highlight=wildmoose+heidenau

Berichte Deinen Fall gerne ans Reifenwerk. Die sind sehr nett. Aber eben wohl auch abhängig von Mitteilungen. Vielleicht fehlt 1 Milimeter Gummi an der Reifenflanke. Vielleicht ist es der Aufbau der Karkasse. Vielleicht ist die Reifenflanke auch "zu lang" oder seitlich zu weit dehnbar. Denn irgendwie muß sich die Flanke ja für einen Augenblick vollständig lösen. Andernfalls würde der vollständige Luftverlust ja nicht so plötzlich auftreten.

Das Problem der verdreckten und korrodierten Felge trifft auch andere Reifenfabrikate. Aber mir kommt bei jedem K60 ein Schlauch rein. Egal wie sauber die Felge ist. Hinten ist das Problem übrigens nie aufgetreten.

Da ham wir's wieder, das lustige "Was-hab-ich-für-ein-Motorrad"-Raten. mmmm
Wir wissen also nicht, ob es ein schlauchloser Reifen oder eine Decke mit Schlauch ist.
Es kann doch nicht so schwer sein, EINMAL kurz mitzudenken und zu überlegen, welche Informationen die befragte Öffentlichkeit benötigt. :rolleyes:
 
Hallo Dirk,

nach meinem Eindruck wurden die einzigen Fragen, die Sasel selbst gestellt hat, bereits in #2 und #3 beantwortet.

Gruss

Carsten
 
Moin,

Metzler Laser tec mit Schlauch 6 Jahre alt. Einen Fremdkörper habe ich nicht gefunden. Der Schlauch war am Ventil abgerissen, wohl durch das starke Walken im Ausrollvorgang.

Ich danke Euch())))
 
Da halte ich dagegen: Zwei Satz runtergefahren (9.500 und 10.600 km) ohne das geringste Luftproblem!

Daran zweifelt sicher niemand und macht die Sache nicht besser. Der K60 schlauchlos 90/90-21 ist offenbar eine riskante Wahl. Bei mir ist der plötzliche heftige Luftverlust genau einmal aufgetreten. Ich konnte einen Sturz eben noch vermeiden, stand dann aber wie ein Depp in der Pampa und musste mit äußerster Schleichfahrt eine Tankstelle suchen. Restdruck waren 0,7 bar, bei sehr warmer Reifendecke. Nie zuvor, nie danach, nie mit irgendeinem anderen Reifen ist so etwas passiert. :schimpf:
 
wenn der schlauch schon 6 jahre drin war, koennte es sein, das er das letzte mal nicht gewechselt wurde und somit schon 12 oder mehr jahre überlebt hat?
bei mir reicht ein reifen keine 6 jahre
 
Bei den mir bekannten Plattfüßen - Gott sei Dank nicht im fahrbetrieb - bei schlauchlosen Reifen sah das Felgenhorn aus wie Sau.
Kein Mensch denkt drüber nach, dass eine Zylinderkopfdichtung auf sauberer und planer Fläche zu montieren ist.
Meiner Überzeugung nach ist das bei einer Reifenmontage ebenfalls Pflicht und vor der Reifenmontage ist Reinigung des Felgenhorns angesagt.
Der Preisdruck unterbindet derlei "Nebensächlichkeiten" - sagt mir mein Reifenhändler, hilft mir aber zugleich kostenlos den Schmodder alter Montagen zu beseitigen, da ich ihn darauf angesprochen habe.
Mein Heidenau Scout ist bisher dicht, allerdings kann ich die beschriebene Häufigkeit bei Heidenau nicht widerlegen.
Vlt. liegst daran, dass sie relativ günstig sind verglichen mit Michelin u. a. [die das evtl. besser wegstecken] und bei der Montage drüber weg gesehen wird. Dies nur mal als Anmerkung, die Innenseite des Felgenhorns hins. Ebenheit als Funktionsfläche zu betrachten.
 
IN HH zu Reifen Hagemann. Der Laden ist Kult. Vom Schnack her wie in Dittsches Imbiss. Die Brüder Hagemann fahren selber Motorrad und machen
einen guten Job. Kannst selber aus- und einbauen oder machen lassen.