Vix_Noelopan

gesperrt
Hallo,

Fa. Siebenrock schreibt bei der Montage eines Big Bore Kits, die beigelegten Pleuelschrauben von ARP seien entweder mit einer speziellen Vorrichtung vorzudehnen oder aber sie müssten mit einem bestimmten Drehmoment vorgedehnt, dann wieder gelockert, und schließlich mit einem wiederum anderen Drehmoment definitiv angezogen werden. Andererseits schreibt 7Rock vor, Pleuelschrauben stets zu erneuern, falls sie mal ausgebaut wurden.

Ich frage mich nun nach dem Hintergund. Waren die Schrauben bereits montiert, sind sie doch schon vorgedehnt. Was spricht nun angeseits des aufgerufenen Preises von € 34,50 oder gar € 69 pro Stück :entsetzten: dagegen, diese Schrauben unter Umgehung des ersten Schritts, also des Vordehnens, wiederzuverwenden?

Beste Grüße, Uwe
 
Danke!

Die beiden Links betreffen vorwiegend Aussagen zum Thema Einbau neuer solcher Schraubern. Die einzige Aussage zur Wiederverwendbarkeit ist die, dass besagter Edeltuner aussem Ruhrpott seine Schrauben wiederverwendet(e), obwohl er lässig neue verkaufen kann/konnte :nixw:.

Beste Grüße, Uwe
 
Moin,

nix spricht dagegen, solange die Schrauben nicht über das - bei ARP und auch hier im Forum irgendwo zu findende - Maximalmaß gelängt sind.

Grüße,
Jörg.
 
...das ich nicht kenne, da ich sie nicht montiert hatte. Und wenn, wäre ich wie z. B. bei der Montage des BBK an meiner anderen Mopete nicht auf die Idee gekommen, die Schrauben auszumessen...:pfeif:

Beste Grüße, Uwe
 
Wenn Du vom BMW-Pleuelschraubenhersteller in Erfahrung bringst, wann das Ende der elastischen Verformung ( Länge) erreicht ist, kannst Du sie wiederverwenden. Da wirds 2 Maße geben (Ruhemaß und Grenzmaß), wie bei den ARP's. Wenn Du die hast, ist es mit dem entsprechenden Equipment kein Problem. Wenn nicht, Risiko...
 

Anhänge

  • 20240731_181412.jpg
    20240731_181412.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 154
  • 20240731_182348.jpg
    20240731_182348.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 144
  • 20240731_182356.jpg
    20240731_182356.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 139
Danke!

Die beiden Links betreffen vorwiegend Aussagen zum Thema Einbau neuer solcher Schraubern. Die einzige Aussage zur Wiederverwendbarkeit ist die, dass besagter Edeltuner aussem Ruhrpott seine Schrauben wiederverwendet(e), obwohl er lässig neue verkaufen kann/konnte :nixw:.

Beste Grüße, Uwe
Wirklich gelesen?
 
Die einzige Aussage zur Wiederverwendbarkeit ist die, dass besagter Edeltuner aussem Ruhrpott seine Schrauben wiederverwendet(e), obwohl er lässig neue verkaufen kann/konnte

Ich bin mir sicher, bei ARP gelesen zu haben, dass die Schrauben wiederverwendet werden können.
Müsste ich noch mal raussuchen.
Kannst aber auch Du machen ....
 
Hallo,

die Dehnschrauben werden über die Streckgrenze hinaus angezogen. Damit bleiben sie nach dem Ausbau plastisch verformt.
[h=3]https://de.wikipedia.org/wiki/Stahl#Eigenschaften>Mechanische Eigenschaften[/h]Beim erneuten Einbau ist dann die geforderte Eigenschaft nicht mehr reproduzierbar.

Gruß
Walter
 
Moin,

Wenn man sie UNSACHGEMÄSS einbaut - und nur dann - werden sie plastisch verformt.

Es stehen ALLE relevanten Dinge hier, in den beiden verlinkten Threads und in den doet verlinkten Unterlagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die ARP Pleuelschrauben gibt es eine Messvorrichtung. Ich habe die hier in der Werkstatt liegen.
Das Besondere an der Montage ist eigentlich nur, daß die Dehnung der Schraube als Anzugswert herangezogen wird und nicht die theoretische Vorspannkraft die mittels Drehmomentanzug erreicht wird.
Da die Schraube im elastischen Bereich gedehnt wird, kann sie wiederverwendet werden. Habe ich bei Porsche-Rennmotoren zig mal gemacht.
 
Für die ARP Pleuelschrauben gibt es eine Messvorrichtung. Ich habe die hier in der Werkstatt liegen.
Das Besondere an der Montage ist eigentlich nur, daß die Dehnung der Schraube als Anzugswert herangezogen wird und nicht die theoretische Vorspannkraft die mittels Drehmomentanzug erreicht wird.
Da die Schraube im elastischen Bereich gedehnt wird, kann sie wiederverwendet werden. Habe ich bei Porsche-Rennmotoren zig mal gemacht.


Die Vorrichtung passt auch an unseren Boxern?

Hans