cosmos4

Einsteiger
Hallo liebe Community,

bin über euer forum gestolpert und habe dann auch gleich mal ein problem. habe mir nach 10 jahren pause wieder eine r100rt von privat zugelegt. soweit alles ganz gut, aber: im bereicht von ca. 120-140 km/h kommt es plötzlich zu leistungsabfall und die geschwindigkeit geht um ca. 10-20 km/h runter. bleibt dann eine zeitlang auf dem niveau und berappelt sich dann langsam wieder um kurz danach wieder runter zu gehen usw.

überholt bzw. erneuert und neu eingestellt wurden neulich in der werkstatt meines vertrauens: neue kerzenstecker inkl. kabel, neue kerzen, ventile und vergaser inkl. schwimmerkorrektur.

habe den verdacht, dass nicht genug sprit in den vergaser fliesst. kann's an der tankentlüftung liegen oder sprithähne verstopft? wie kann man letztere prüfen und ggfs. reinigen?

tut mir leid, neu hier und gleich so viele fragen. aber eventuell habt ihr ja ein paar gute tipps für eine nette we-bastelstunde (oder 2)

danke und gruss aus dem norden vom

Frank

edit meint noch: vielleicht hilfreich: ist bj. 1995 und hat keine, zumindest nicht sichtbare benzinfilter und gute 48 tkm auf dem tacho.
 
Hallo,

das Ganze liest sich wie eine Verstopfung der Tankentlüftung. Kann aber praktisch bei einer RS nicht sein. Bleibt nur noch die Benzinzufuhr. Läuft das Benzin einwandfrei aus der Leitung? Ist roter Dreck in der Schwimmkammer?

Gruß
Walter
 
macht's einen unterschied ob RS oder RT?

als die in der werkstatt den veragser untersucht haben, waren die eigentlich der meinung, dass der durchfluss ok wäre.

die entlüftung erfolgt doch über den tankdeckel? wenn ja, wo und wie?
 
Hallo,

die Belüftung geht von unten durch den Tank zum Tankdeckel. Dort dürfte nichts im Wege stehen. Wir hoch steht das Benzin in der Schwimmkammer? 13-16mm ist ein gutes Maß.

Gruß
Walter
 
Servus!

Klingt verdächtig nach Tankentlüftung.
Mach einfach beim Fahren mal den Tankdeckel eine Umdrehung auf.
Wenn das Problem dann weg ist -> Bingo.

Gruß, Rudi
 
Ich hatte einen ähnlichen Problemfall, hatte erst den Tankdeckel im Verdacht, dazu einfach mal den Deckel etwas öffnen während der Fahrt, dann sollte der Fehler weg sein. Wars aber nicht. Im meinem Fall war der Schwimmerstand zu niedrig.
Allerdings äußert sich dieser Fehler erst nach einer kurzen Etappe, in der das Motorrad noch schneller werden will. Wenn der Fehler sofort bei erreichen der kritischen Geschwindigkeit auftritt, tippe ich auch auf Membrane.
 
Ei Gude,
das Problem hab ich seit Jahren, als ob zuwenig Sprit läuft.
Wenn die Membrane kaputt ist, nimmt der Vergaser überhaupt kein Gas mehr an.
Jetzt hab ich die Versager mal generalüberholt und einstellen lassen.
Bin allerdings noch nicht zum Vollgasgeben gekommen.
 
hallo zusammen,

erst mal lieben dank für eure tipps. wenn ich mir das alles so durchlese tippe ich auch mal auf den schwimmer, obwohl die werkstatt sagte, dass die eigentlich korrekt eingestellt sind. der leistungsabfall tritt verzögert auf, d.h. nach erreichen der gewünschten geschwindigkeit dauert es eine kleine weile bis es losgeht.
werde aber erstmal eine kleine probetour mit gelockertem tankdeckel fahren. wer weiß?
lasse euch aber auf jeden fall wissen, was es denn letztendlich war.

gruß und schönes we

Frank
 
Hallo, soll der Tankdeckel da Schuld sein? Wenn ich richtig gesehen habe geht unterdem Tank doch ein Entlüftungsschlauch des Tankes lang, ist ja nicht schwierig zu überprüfen ob der zu ist...
Gruß pelle
 
Ich tippe auch auf verstellte Schwimmer. Sie werden zu früh schließen und deshalb hast du nicht genug Benzin in den Kammern. Einfach mal die Zunge ein bisschen runter drücken.
 
Wenn die Werkstatt den Schwimmer geprüft hat, indem sie den Vergaser auf den Kopf gestellt hat und dann geschaut hat, ob er paralell ist, kanns leicht passiert sein, das ein falsches Ergebnis dabei herauskommt. Ist mir auch mal passiert, seither stelle ich den Schwimmer in Einbaulage ein und schau, wann das Benzin anfängt zu laufen. Gehts mal nicht in Einbaulage, dann kann man mit Druckluft auf den Zulauf relativ genau die Öffnung bestimmen.
 
Hallo Frank,

war bei meiner '85er R80RT genau so, im zarten Alter von 13 Jahren. Ich hab' alle gängigen Verdächtigen geprüft (Schwimmer, Lüftung, ...), selbst der Durchfluss aus den offenen Benzinhähnen schien zu stimmen (irgendwo hatte ich mal 'ne Zahl gefunden, wieviel l/s bei offenen Hähnen auslaufen sollten.

Letztlich war's Dreck im Tank (Krümel vom Lack, ein klein wenig Rost), der den Benzinfilter über den Hähnen zugesetzt hat. Hähne abgeschraubt, Tank mal gründlich ausgespült, ok. Maschine lief wieder bestens.

Seit letztem Jahr hab' ich nun 'nen neuen Tank. War halt doch Rost, und letzten Herbst war der Tank durch (nicht da, wo ichs erwartet hatte, wo die Verkleidung an den Tank kommen kann, nein, in 'ner Naht, und 'ner neuen Innenbeschichtung habe ich nicht über den Weg getraut, vor allen Dingen an einer Stelle, die man weder von innen noch von aussen sinnvoll rostfrei kriegen kann).

Viel Erfolg!

Andreas
 
Schönen guten Sonntag Morgen Allerseits,

so, nun gestern ein bißchen am moped rumgebastelt. schwimmer etwas nach oben gebogen, da sprit schon recht spät nachlief. habe nun einen spritpegel von ca. 13/14 mm in der kammer. danach ging es auf die bahn um mal zu testen. absolutes glücksgefühl, als die gute knapp 180 kmh ohne zu zicken lief. das ganze machte soviel spaß, dass ich nicht auf den spritstand achtete. plötzlich war schluß und das auf der überholspur auf der a1. mit reserve in den nächsten kleinen ort und erstmal wieder voll. auf dem rückweg wieder glücksgefühle, aber auch die erkenntnis, dass bei vollgas richtig was durchgeht.

ich hoffe mal, dass es das nun war.

nochmal vielen dank für die vielen tipps hier.

LG Frank