Original von Elefantentreiber

Verbaut min 10 Systeme, eigene KM erfahrungen ca. 40 000 KM.

Habe schon mehrfach meine Begeisterung über dieses System kund getan.

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,

fährst Du die Variante mit oder ohne Zündung?
Kann man dort unterschiedliche Zündkurven wählen z.B. für Doppelzündung?
Die Angaben zur Zündung sind leider sehr spärlich auf der Homepage....
 
Hallo Dominik,

ich fahre diese Systeme bisher nur in meinen Zündapps.
Habe sie aber schon in NSU-Max und BMWeh R69S montiert.
Die Anlage für meine GS liegt im Regal und ich komme nicht zum Einbau.

Verschiedene Zündkurven gibt es, eine für Doppelzündung ist mir nicht bekannt.

Ich werde mal ausführlicher Berichten wenn ich den Scrambler meiner Frau angehe.

Gruß
Patrick




Original von Q-Schrauber
Original von Elefantentreiber

Verbaut min 10 Systeme, eigene KM erfahrungen ca. 40 000 KM.

Habe schon mehrfach meine Begeisterung über dieses System kund getan.

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,

fährst Du die Variante mit oder ohne Zündung?
Kann man dort unterschiedliche Zündkurven wählen z.B. für Doppelzündung?
Die Angaben zur Zündung sind leider sehr spärlich auf der Homepage....
 
Original von Elefantentreiber
Hallo Dominik,

ich fahre diese Systeme bisher nur in meinen Zündapps.
Habe sie aber schon in NSU-Max und BMWeh R69S montiert.
Die Anlage für meine GS liegt im Regal und ich komme nicht zum Einbau.

Verschiedene Zündkurven gibt es, eine für Doppelzündung ist mir nicht bekannt.

Ich werde mal ausführlicher Berichten wenn ich den Scrambler meiner Frau angehe.

Gruß
Patrick




Original von Q-Schrauber
Original von Elefantentreiber

Verbaut min 10 Systeme, eigene KM erfahrungen ca. 40 000 KM.

Habe schon mehrfach meine Begeisterung über dieses System kund getan.

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,

fährst Du die Variante mit oder ohne Zündung?
Kann man dort unterschiedliche Zündkurven wählen z.B. für Doppelzündung?
Die Angaben zur Zündung sind leider sehr spärlich auf der Homepage....

2010 das Scrambler- Jahr, da wird es in Hohlenfels vermutlich einen
Extra-Wettbewerb geben müssen.... :piesacken: :D

Bin schon gespannt auf Deinen Bericht , hört sich wirklich interessant an. :fuenfe:
 
Original von Elefantentreiber

Verbaut min 10 Systeme, eigene KM erfahrungen ca. 40 000 KM.

Habe schon mehrfach meine Begeisterung über dieses System kund getan.

Gruß
Patrick

Hallo,

dem kann ich mich nur anschließen!

Nach Empfehlung von Patrick habe ich zunächst eine Komplettanlage im Mokick verbaut. Seither 40 Tkm nur gedroschen bei jedem Dreckwetter, Salz usw. - hält ohne irgendwelche Macken!

In der Kuh seit ca. 8 Tkm, sofort deutlich besseres Anspringen, kein Ärger bislang. Zündimpuls wird von der Kurbelwelle gesteuert und nicht wie original von der Nockenwelle = kein Flattermann mehr mit unterschiedlichen Zündzeitpunkten.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo Fritz,

das mit dem Zündimpuls hat mich interessiert, Induktiver Aufnehmer an der Lichtmaschine. Ich bin gerade dabei das Rad neu zu erfinden und frage mich kann das Magnetfeld der Lima den Pickup beeinflussen? Offensichtlich macht es nicht, damit kann ich weiter basteln.

Firma Ignitech

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020801l.jpg
    P1020801l.jpg
    79 KB · Aufrufe: 458
Hallo Walter,

theoretisch-elektronisch kann ich da nichts beitragen :nixw:, aber es funktioniert ja offensichtlich bestens.
Unten an der Nockenwelle ist nichts mehr; auf der KuWe läuft das magnetische Polrad mt Impulsgeber, und darunter befindet sich die verdrehbare Grundplatte mit den Spulen und dem Impulsaufnehmer. Steuergerät, Doppelzündspule etc. sind dann beliebig anbaubar.
 
Hallo Fritz,

außer meinen alten Physikkennwissen habe ich auch keinen theoretischen Überbau. Komme aus einer ganz anderen Fachrichtung, dem Bauingenieurwesen - Straßenbau. Es ist schon erstaunlich welches Wissen sich hier im Forum verbirgt und die Wissenden bereitwillig ihre Erkenntnisse von sich geben. Manches ist halt Neuland und der Fortschritt hat die Geschwindigkeit einer Schnecke.

Gruß
Walter
 
Am besten mal die Leistungskurve auf der Seite überprüfen- da kann man abschätzen ob genug Strom für die Batterieladung überbleibt. Das Problem ist ja immer nur der Stadtverkehr mit der dauernden Bremserei und dem Blinken. Mir persönlich ist da etwas zuwenig Leistung. Bei meiner Q stehen ab 1500 Umdrehungen 14V an- mit ´ner 450W-Lima. Über die Haltbarkeit möchte ich noch nichts sagen- ist erst ca. 3000 km drauf.

Gruß Werner
 
Original von Werner-KS
.......Das Problem ist ja immer nur der Stadtverkehr mit der dauernden Bremserei und dem Blinken. Mir persönlich ist da etwas zuwenig Leistung. ........

Das ist ja heute mit LED- Blinkern und LED- Rückleuchten leicht zu umgehen,
die brauchen ja kaum noch Strom.... ;)
 
Hab nochmal eine Frage bzgl. der Verwendung von Drehzahlmessern mit dem System.
Auf der Homepage wird darauf verwiesen, dass viele elektronischen Drehzahlmesser nicht damit funktionieren, auch nicht mit dem Zusatzteil das dazwischengeschaltet werden kann.... mmmm

Das ist der einzige Wermutstropfen, den ich im Moment finde. :oberl:

Wieso ist das eigentlich so, der Drehzahlmesser bekommt doch von der Zündspule seinen Impuls, das sollte doch nichts mit der Lichtmaschine zu tun haben oder ist die Spannung bei dem System nicht vernünftig geglättet, dass das Probleme gibt? :nixw:

Hat da jemand Erfahrungen dazu?
 
Hallo Miteinander.

Ich möchte eine Frage wiederholen. 190 Watt ist ja nicht gerade die absolute Wucht bei dem E-Starter.
Bei Morini ist es ja ähnlich und die 140 Watt bei Kickerbetrieb, eingeschalteten Licht gerade ausreichend. Dann ab und an mal brensen und blinken sollte gut überlegst sein.

Wieviel Strom verbraucht eigentlich die Zündung.

Mit und ohne Unterbrecher - z.B. Q-Tech? Und wieviel ist's beim Doppelfunken?

Meiner Meinung nach > je höher die Drehzahl desto weniger Strom > bei Serienlima.

LG, Kurt.
 
Hallo Kurt,
das mit der Zündung wurde oben schon beantwortet und wenn Du nicht eine RT mit Heizgriffen, Radio, Kühlschrank und Zusatzscheinwerfern fährst bekommst Du mit 190 W auch kein Problem.
Zu Bremslicht und Blinker im Stadtverkehr hatte ich auch schon vorgeschlagen LED´s zu montieren, die vibrieren nicht dauernd durch und brauchen kein Strom......