RE: Preistreiberei?

Hallo Mattias,

weißt Du zufällig wo man preiswert eine 4 in 4 für die 900er Kawa bekommt? muß ein Kollege bald haben.
 
RE: Preistreiberei?

Original von Beemer70
750four 4-in-1komplett: 544,00 Euro + MwSt.

wer will schon ne 4-in-1 an einer 750four, matthias
klar das sie die fast verschenken müssen :D


@heiko
preiswert :entsetzten:
neue kosten um die 1500.-
HM
 
RE: Preistreiberei?

Hallo Heiko,

ich kenne mich bei Kawasaki nicht aus. Ein Anhaltspunkt ist bsm-auspuff.de


Gruß
Walter
 
Aber weder Honda noch Kawasaki selbst bieten für die alten Dinger noch was an, oder?
 
Nein schon lange nicht mehr, es gab da einmal jemanden in der Nähe von Frankfurt der wollte vor Jahren für die 4 in 4 für die Z900 bereits ca. 1700 Dm für'n Nachbau haben - da sind wir mit unseren Moppeds doch ganz gut dran.

BSM liefert keine 4 in 4 auf die Anfrage meines Kollegen bot man Ihm eine 4 in 2 an, nur er will umbedingt 'ne 4 in 4 - muß er halt suchen.
 
war mir schon klar, matthias ;)

@heiko
wegen 4 in 4 kann dein freund mal HIER anfragen

ich mach mich gleich mit udo vom acker, auf nach hohlenfels A%!

tschüß
HM
 
Hallo 2 Ventiler,

die 4 in eins für eine Honda 750 Four ist im Original und als Replica nicht lieferbar.
Die anderen Nachrüstanlagen ( BSM .... ) verfremden diese Oldies zu sehr.
Die 4 in 4 Anlagen sind noch vom freundlichen zu haben. Ca.900€
Mittlerweile für alle Four s mit Ausnahme der 350 Four.
Die Kawasaki Anlage gibt es als Nachbau für ca. 1200.- € bei div.Handlern in Deutschland. Gerade bei den CB und Z Modellen wird in Japan sehr viel Kult betrieben und eine Menge Nachbauten gefertigt.
Es gibt komplette Lacksätze ( Kawasaki) und anderes.

Bei den 750 Honda s ( Bis ca. Bj. 78 also Sohc ) sind viele Teile noch lieferbar.
Sogar Unterschiedliche Sitzbänke je nach Modelljahr
Gerade bei den Japanern hat ein Umdenken bezüglich der Tradition eingesetzt. Noch nicht wie bei BMW, aber das jap. Honda Museum ist schon gewaltig.
Im Museumsbesitz von Honda befinden sich z.b. auch NSU Max Horex div. Bmw s und andere Fahrzeuge.
Ich habe schon Teile aus Japan und verschiedene Deutschen Händlern bekommen. Klappt auch ganz gut.


So, der bayerische Japaner hat gesprochen

Viele Grüße
Werner
 
Zum Thema Preistreiberei bei BMW kann ich auch was beitragen,

Bei einem Sicherheitstraining , der von meiner Firma gesponsert wurde (ja das gibts noch Applaus ) versagte das ABS meiner 1100RT (beim ABS II ist nicht bekannt, dass es Probleme macht ) Nach der 4ten Vollbremsung bei 80 km/h pfeifen nix mehr mit ABS !! Da man mit ABS aber anders bremst als ohne, und dann auch noch nicht durch wechselblinken gewarnt wird, hat man schnell 15m Bremsspur mit dem Vorderrad gezogen, wie das bei mir der Fall war. Ich realisierte das Ganze vor Schreck nicht einmal, und wollte nicht glauben dass ich kein ABS mehr hatte. Entsetzen (und auch nicht auf die Schnautze viel.)

Lange Rede kurzer Sinn, zum Händler gefahren, Analysegerät--> Sensordefekt und Elektronikfehler. Beim nachfragen, wie gross die Wahrscheinlichkeit wäre, dass das Problem sich wiederhole , wurde mir vom Chef der BMW-Werkstatt gesagt, dass einmal Elektronikprobleme immer Elektronikprobleme und ich in Betracht ziehen soll, mir eine neue Maschine zuzulegen, was ich auch machte.
Ich kaufte mir eine Dragstar mit Seitenwagen . Vor einem Monat bin ich aber wieder meiner Boxersucht erlegen und fahre jetzt wieder eine R100 R ohne schicki-micki , mache meine Revisionen wieder selber und vergesse (unseren einzigen) den BMW- Kundenservice .

soviel zu meinen Erfahrungen mit Kundenservice und Preistreiberei.

Gruss Edy
 
Original von Ikarus Beim nachfragen, wie gross die Wahrscheinlichkeit wäre, dass das Problem sich wiederhole , wurde mir vom Chef der BMW-Werkstatt gesagt, dass einmal Elektronikprobleme immer Elektronikprobleme und ich in Betracht ziehen soll, mir eine neue Maschine zuzulegen, was ich auch machte.


Gruss Edy
Wie jetzt, Du bist da echt drauf reingefallen? :schadel:
Ich hätte in dem Fall gefragt, ob er mir eine kompetente Werkstatt empfehlen kann. Meine Erfahrung, und die ist gestählt im Kampf mit den miesesten Kupferwürmern und Toll-Bites: Jeder Fehler ist auffindbar, und wenn die Werkstatt den Job anständig macht, dann hat man hinterher keine Scherereien, von Folgeproblemen mal ganz abgesehen. Aber leider ists halt so, daß unsere Werkstätten, so sie überhaupt noch ausbilden, zum grössten Teil markenspezifische Teiletauscher und keine Mechaniker hervorbringen. Heute werden ganze Baugruppen getauscht, kaum eine Werkstatt langt noch in den Motor und wechselt mal eben Lager, Kurbelwelle oder Kolbenringe oder setzt ein Getriebe instand. Erstens, weils eh keiner mehr richtig kann und zweitens, weil unsere Gesetzgebung dafür sorgt, daß Du als Werkstattbetreiber immer den Schwarzen Peter hast, wenn der Kunde (nicht die Reparatur!) zickt.
 
Original von Ikarus
...wurde mir vom Chef der BMW-Werkstatt gesagt, dass einmal Elektronikprobleme immer Elektronikprobleme
Was lernen wir aus so einem blöden Spruch?
Fahrzeug mit möglichst wenig Schnickschnack fahren!
 
Zitat:
Original von hubi
[
Wie jetzt, Du bist da echt drauf reingefallen? Schadenfroh
Ich hätte in dem Fall gefragt, ob er mir eine kompetente Werkstatt empfehlen kann. Meine Erfahrung, und die ist gestählt im Kampf mit den miesesten Kupferwürmern und Toll-Bites: Jeder Fehler ist auffindbar, und wenn die Werkstatt den Job anständig macht, dann hat man hinterher keine Scherereien, von Folgeproblemen mal ganz abgesehen. Aber leider ists halt so, daß unsere Werkstätten, so sie überhaupt noch ausbilden, zum grössten Teil markenspezifische Teiletauscher und keine Mechaniker hervorbringen. Heute werden ganze Baugruppen getauscht, kaum eine Werkstatt langt noch in den Motor und wechselt mal eben Lager, Kurbelwelle oder Kolbenringe oder setzt ein Getriebe instand. Erstens, weils eh keiner mehr richtig kann und zweitens, weil unsere Gesetzgebung dafür sorgt, daß Du als Werkstattbetreiber immer den Schwarzen Peter hast, wenn der Kunde (nicht die Reparatur!) zickt.


@Wie jetzt, Du bist da echt drauf reingefallen? Schadenfroh

reingefallen? na ja , ich war so verärgert über den unseren . Service , dass ich das Bike ,
nachdem es (bei BMW Hisgen Trier in Deutschland, guter !! Kundenservice)
repariert war, verkauft habe.

@hätte in dem Fall gefragt, ob er mir eine kompetente Werkstatt empfehlen kann.

und Du glaubst der einzige autorisierte BMW-Händler sagt mir, fahr mal eben nach
Deutschland, wir sind nähmlich Abzocker Laut lachen

@ Meine Erfahrung, und die ist gestählt im Kampf mit den miesesten Kupferwürmern und Toll-Bites:
Jeder Fehler ist auffindbar, und wenn die Werkstatt den Job anständig macht,

Ja , gebe dir vollständig Recht.
Ubrigens , der Fehler war ein verstellter Sensor, wurde in Deutschland in 5min
umsonst (regliert )behoben Applaus und kostete mich 10.- Trink(Freuden)geld

Gruss Edy
 
Zitat:
Original von Hofe
Was lernen wir aus so einem blöden Spruch?
Fahrzeug mit möglichst wenig Schnickschnack fahren!


Ja genau, und ich liebe meine jetztige Maschine, die keinen Chip hat
kein ABS, keine Alarmanlage kein....... und die immer ohne Probleme fährt.

gruss Edy
 
Original von Ikarus
Original von Hofe
Was lernen wir aus so einem blöden Spruch?
Fahrzeug mit möglichst wenig Schnickschnack fahren!

Ja genau, und ich liebe meine jetztige Maschine, die keinen Chip hat
kein ABS, keine Alarmanlage kein....... und die immer ohne Probleme fährt.

gruss Edy

Hat ja auch fast 70 Jahre Entwicklungszeit hinter sich ::-))

... und is immer noch nicht perfekt

.... is aber schon wieder besser, als der Vorläufer
 
Original von Ikarus
... die keinen Chip hat
kein ABS, keine Alarmanlage kein....... und die immer ohne Probleme fährt.
Besonders beliebt sind bei den neuen BMWs auch die "Ringantennen" der Wegfahrsperre (Motorräder kann man auch wegtragen!), die gerne mal kaputt gehen und Dich dann irgendwo in der Wallapampa stehen lassen....
 
Zitat:
Original von detlev

Ich schrub: Motorräder, nix Schrankwände!



aha,

also eine LT - Schrank oder Bücherwand mit integrierter Alarmanlage :D