MM

Administrator
Teammitglied
...kann man derzeit in UK, weil das Pfund erheblich gesunken ist.
Walter hat mich eben da drauf hingewiesen, was ich hier gerne weitergebe.
 
Leider macht es keinen Sinn, Autos in UK zu kaufen, ich suche immer noch nach einem schönen Boxer in Blech aus Zuffenhausen, kam mir so spontan die Idee das mal in UK zu versuchen, nur liefern die Autohersteller dieser Welt nur die Fehlproduktionen dahin, die mit dem Lenkrad auf der falschen Seite, hier kann ich mir den nicht leisten, muß ich wohl doch mal über den großen Teich, da kosten die mit Steuern und Zoll nicht mal das in $ was die hier in € wollen, aber kommt Zeit kommt Boxer.

Gruß Volker
 
Alter Schwede......die Keihan Edelstahltöpfe kosten hier in Deutschland 498,00 Euro, da kann man mal eben 200 Teuros sparen. Guter Tipp )(-:

nur leider nicht die FreeFlow (sport) :(
 
Ich habe mir im alten Jahr noch ein Navi bestellt, das kommt in Deutschland - je nach Bezugsquelle - inzwischen 400-500 € teurer.
Mal sehen, welche Erfahrungen ich damit machen werde.
 
Hallo Sparfüchse,

ich habe mir am WE Lenkkopflager (SKF) hier : Bearing-King bestellt.
2 Stück kosten dort mit Porto ~32.- Euronen.
Mein örtlicher PKW-Zubehörhändler wollte für ein Lager 38.- Euronen haben.

Beim Rabenbauer hätte ich 46.- Euronen für zwei berappen müssen + Porto.


...und dabei ist "SKF" Luftlinie gerade mal etwa 70 Km von mir entfernt.
 
Nur leider sind dort in den Internetverkaufsbörsen auch reichlich Fahrzeuge die dann per Western-Union zahlbar sind aufzufinden.

Andreas
 
Original von udo
Ich habe mir im alten Jahr noch ein Navi bestellt, das kommt in Deutschland - je nach Bezugsquelle - inzwischen 400-500 € teurer.
Mal sehen, welche Erfahrungen ich damit machen werde.
Ich hab's getan, ein Garmin 278, komplett mit Furz und Feuerstein und aktueller Software. Am 18.12. für 450 GBP (incl.) zu einem Kurs von 1,1 bestellt, am 30.12. war es schon da. Bei uns ist es für unter 800 Euronen kaum zu bekommen.
 
Original von hixtert
Original von udo
Ich habe mir im alten Jahr noch ein Navi bestellt, das kommt in Deutschland - je nach Bezugsquelle - inzwischen 400-500 € teurer.
Mal sehen, welche Erfahrungen ich damit machen werde.
Ich hab's getan, ein Garmin 278, komplett mit Furz und Feuerstein und aktueller Software. Am 18.12. für 450 GBP (incl.) zu einem Kurs von 1,1 bestellt, am 30.12. war es schon da. Bei uns ist es für unter 800 Euronen kaum zu bekommen.

;-JJJ
 
...also, mit UK scheint`s ein guter Tip zu sein.

Meine SKF-Lager sind heute angekommen.

31.12.08 -01:00 Uhr- per online bestellt, gleich per PayPal bezahlt
06.01.09 -10:00 Uhr- die Post ist mit den Lagern da.

Das waren genau 6 Tage und 9 Stunden.
Von den 6 Tagen waren 1 x Silvester, 1 x Neujahr, 1 x Samstag, 1 x Sonntag. Wenn das nicht FIX ging, dann weiß ich`auch nicht.

Ich kann nur sagen (schreiben) UK ist OK !
 

Anhänge

  • Bearings~1.jpg
    Bearings~1.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 557
Ich hab auch was gekauft im Empire über Ebay und PayPal; eine Bosch Blau GKS85 8) (groooße Handkreissäge); war genau halb so teuer mit Versand wie der billigste hier gefundene Preis überhaupt; ein Drittel des hiesigen UVP.
Muss nur den englischen Stecker gegen einen Schuko-Stecker tauschen; dat war's.

Was ich toll finde: anders als bei US-Importen kein Theater mit dem Zoll

Ciao S!
 
Die Keihan - Töpfe sind wohl günstig, doch da steht nichts von einer ABE oder so.....

Kann es sein, dass diese Dinger bei uns nicht zugelassen sind ?

Gruss

Thorsten
 
Hallo,

auch bei den "Deutschen Keihans" ist nicht alles mir E oder ABE Zulassung.
Es gibt nur eine EU.

Gruß
Walter
 
Ich habe letztes Jahr ein paar Töpfe aus UK bekommen.
Die sind korrekt mit ABE versehen, obwohl mir eigentlich welche ohne lieber gewesen wären. :D
 

Anhänge

  • Image2k.jpg
    Image2k.jpg
    73 KB · Aufrufe: 353
Original von hixtert
Original von udo
Ich habe mir im alten Jahr noch ein Navi bestellt, das kommt in Deutschland - je nach Bezugsquelle - inzwischen 400-500 € teurer.
Mal sehen, welche Erfahrungen ich damit machen werde.
Ich hab's getan, ein Garmin 278, komplett mit Furz und Feuerstein und aktueller Software. Am 18.12. für 450 GBP (incl.) zu einem Kurs von 1,1 bestellt, am 30.12. war es schon da. Bei uns ist es für unter 800 Euronen kaum zu bekommen.

Hallo,

kannst du mir deine UK-Quelle mitteilen?

Danke
Kurt
 
Hallo Leute,

ich habe in den letzten Wochen 2x Teile aus den USA bei ebay ersteigert und hatte beide male Probleme mit dem Zoll.

Ich musste jeweils 19% Mehrwertsteuer nachzahlen und aus dem Schnäppchen wurde schnell ein Groschengrab!

Ich weiss nicht, ob das bei Bestellungen innerhalb der EU auch so ist, doch sollte man vorsichtig sein.

Viele Grüße aus dem Pott,
Uli
 
Hallo,

innerhalb der EU fällt nur die örtliche MwSt. vom Kaufland an. Nur bei PKW ist es anders. Da wird die MwSt. vom Zulassungsland, innerhalb einer Woche, eingefordert. Einfuhrsteuern gibt es innerhalb der EU nicht mehr, vorsicht ist angebracht bei Tabakwaren, Wein und Genußmittel. da gibt es Obergrenzen.

Gruß
Walter
 
Eigentlich hättest Du auch Zoll zahlen müssen, ich hatte mal den Fall, daß ich meine Dell´Ortos nach Norwegen verkauft habe, der musste dann Mwst und Zoll zahlen, hat mehr als nen Hunni drauflegen müssen. Der war auch "not amused"!
 
Aber der Onkel aus der Pfalz. :sabbel:
Der hat da nämlich auch schon hin verkauft. ;;-)
Zum Glück nur einen Spiegel. :]