Bernd59

Teilnehmer
Hallo!

Habe in einem anderen Thread schon angsprochen, dass ich mir einen gebrauchten Tacho zugelegt habe. Leider funktionieren nicht alle Kontrolleuchten, in meinem Fall sind es die Blinker- und die Fernlichtleuchte.

Birnen sind in Ordnung, Kontakte scheinen auch ok. Ich habe bereits probiert, von meinem alten Tacho den Leuchtenträger einzubauen (bei dem funktionierte damals nur die Blinkerleuchte nicht). Das Resulat: Wieder funktionieren nicht alle Lichter, sogar noch weniger als zuvor.

Hoffe, das war ein wenig verständlich..

Woran kann das liegen?

Grüße,
Bernd
 
Prüf mal den Kombistecker für das Instrument. Entweder wird der nicht richtig von der Schraube gehalten oder er hat nen Kabelbruch.
 
Hallo Hubi,

die Funktionen auf dem Kombistecker sind ok, Blinker, Fernlicht, Beleuchtung,usw. sind alle mit dem Stromprüfer messbar.

Lediglich bei der Fernlichtkontrollleuchte messe ich nur 11,6 V, bei den restlichen Kontakten ca. 12,4 V. Bin daher ziemlich ratlos, kann mir nicht erklären, warum die Kontrollleuchten keine Funktion haben.

Hoffe auf weitere Lösungsvorschläge.
 
Hallo Bernd,

bei meiner R100 RS hatte ich letztes Jahr das Problem, dass die Öldruck-Kontrolleuchte trotz neuer Glühbirne nicht funktionert hat. Nach einigem Probieren habe ich dann festgestellt, dass die flexible Leiterfolie im Kombiinstrument nicht mehr in Ordnung ist. Nach dem Austausch hat dann alles wieder funktionert.

Das kannst Du prüfen, wenn Du bei geöffnetem und angeschlossenem Instrument mal vorsichtig über ein separates Kabel Masse an die Fassung des nicht funktionierenden Birnchen anlegst. Falls das Lämpchen dann funktioniert, ist irgendwo die Masse unterbrochen.

Gruß,

Michael
 
Mein erster Verdächtiger wäre auch die Folie, die mit zumehmendem Alter versprödet, sowie die Fassungen für die Glühlämpchen. Da schau mal genau hin.

Ansonsten Grüße an das in Steinwurfweite liegende Scharbeutz.
 
Ok, es ist tatsächlich die Folie, beim Überbrücken hat zumindest die Fernlichtkontrollleuchte wieder funktioniert. Gibt es diese noch bei BMW zu kaufen, oder muss man den ganzen Lampenträger neu besorgen?

Grüsse von der Ostsee
Bernd
 
Hallo,

leider den ganzen Lampenträger. Da es verschiedene Lampenträger gibt kann ich nur empfehlen ihn beim Kauf dabei zu haben. Billig ist der Lampenträger nicht.

Gruß
Walter
 
Danke für die prompten Antworten, hätte da noch eine Frage zur Blinkerkontrollleuchte. Ich sehe auf der Folie nur 2 Plus-Leitungen, wo bekommt die Birne die Masse her?
Fragen über Fragen!

Bernd
 
Hallo Bernd,

schau doch mal bei www.realoem.com nach. Da kannst Du anhand der Fahrgestellnummer die Ersatzteilnummer identifizieren. Bei mir hat das bisher immer funktioniert.

Gruß,

Michael
 
wenn die defekte Stelle der Folie bekannt ist , einen kleinen Tropfen Lötzinn drauf , soll helfen . Hab ich selber nicht ausprobiert . Hat vor Jahren mal jemand im Boxerforum berichtet .
Grüsse an das 150 steinwurfweit entfernte Scharbeutz .
Stolli
 
Original von Stolli
wenn die defekte Stelle der Folie bekannt ist , einen kleinen Tropfen Lötzinn drauf , soll helfen . Hab ich selber nicht ausprobiert . Hat vor Jahren mal jemand im Boxerforum berichtet .
Grüsse an das 150 steinwurfweit entfernte Scharbeutz .
Stolli

Hallo,

der Lampenträger kostet 40 Euro. Da Elektroartikel nicht umgetauscht werden ist es besser ihn mitzunehmen.

Gruß
Walter
 
Original von Bernd59
Danke für die prompten Antworten, hätte da noch eine Frage zur Blinkerkontrollleuchte. Ich sehe auf der Folie nur 2 Plus-Leitungen, wo bekommt die Birne die Masse her?
Fragen über Fragen!

Bernd

Die Blinkerkontrolle ist zwischen linke und rechte Blinker geschaltet. Die Seite, die in Betrieb ist, liefert das Plus,
die jeweils andere die Masse.
Vielleicht helfen dir diese Einträge in der Datenbank bei Fehlersuche und Identifikation.
 
Hallo Manzkem,

habe auf dem Stecker die Funktion gemessen, dort ist alles ok. Ich werde also den kompletten Folienträger neu kaufen müssen.

Danke für die zahlreichen Antworten.

Gruss
Bernd