Düsentrieb

Teilnehmer
Hallo,
ich bin jetzt von Metzeler auf BT 45 umgestiegen und hab ein Problem.

Der BT 45 ist bei gleicher Reifengröße (4.00 x 18) dicker als der Metzler. Jedenfalls lies sich das Hinterrad mit dem Metzeler problemlos ausbauen, aber beim Einbau mit neuem BT 45 hatte ich Schwierigkeiten das Rad zwischen Bremsbelägen und Schwinge durch zu zwängen.
Und auf der rechten Seite hab ich jetzt gerade mal 2mm zwischen Reifen und Schwinge.

Kann das so richtig sein? Oder (wie) kann man das Rad etwas weiter nach links positionieren?

Danke schon mal.

Grüße aus LEV
Werner
 
Nö ist schon Ok so.
Luft rauslassen macht die Sache leichter.
2 mm ist schon eine ganze menge oft ist es noch knapper. Beim :gfreu: bekommst du eine Distanzscheibe für die Achse dann schleift da nichts mehr.
Der TÜV möchte die Scheibe auch gerne mal sehen wenn er nicht grade eingeschlafen ist.
 
Reinhard, ich berichtige Dich mal, weil es für einen Anfänger hier dann leichter ist: korrekt handelt es sich um eine DistanzHÜLSE, nutz mal die Suchfunktion oder klick HIER!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was immer den Link zerschossen hat (Hülse +BT45), die BMW-ET-Nummer steht sogar explizit bei Bridgestone im Teilegutachen für den BT 45:
"Die serienmäßige Druckhülse (Höhe =9,2 mm) zwischen Kardanantrieb und Hinterrad, muss gegen die Druckhülse der Fa. BMW Ersatzteilnr.: 36 31 2301737 (Höhe= 10,7 mm) ausgetauscht werden. Eine Kontrolle kann über das Messen des Abstandes zwischen Hinterrad und Kardangehäuse erfolgen (Abstand beim Prüffahrzeug 3,5 mm)".
Lesen bildet. :D
 
Servus,
...und manchmal verhindert auch die längere Druckhülse das Schleifen des BT45 an der Schwinge nicht....

Mir ging es zumindest mit dem zweiten Satz BT45 so.

Viele Grüße,
Daniel
 
Mit viel Glück schleift der BT 45 sogar beim Einfedern am Schutzblech.....

Yup, aber das erledigt sich dann nach kurzer Zeit.
Der 120/90 baut übrigens ca. 10 mm schmaler, ist zwar nix neues, kann aber auch nicht schaden das hier noch mal zu erwähnen. Wiederholung ist ja eines der Grundprinzipien dieses Forums! :sabbel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Yup, aber das erledigt sich dann nach kurzer Zeit.
Der 120/90 baut übrigens ca. 10 mm schmaler, ist zwar nix neues, kann aber auch nicht schaden das hier noch mal zu erwähnen. Wiederholung ist ja eines der Grundprinzipien dieses Forums! :sabbel:

Stimmt auch nur bedingt! Ich hab mir, nachdem vorher der zöllige mit der breiteren Distanzbuchse drin war, den 120/90 eingebaut. Obwohl meine neuen Felgen 5 mm nach links außermittig eingespeicht wurden (+breite Buchse), passt der neue Brückenstein grad so rein, ohne an der Schwinge zu schleifen.
 
Hallo Werner Düsentrieb,

nachdem hier schon einiges mehr oder weniger erfolgreich verlinkt wurde, hier noch eine Info, die Dir bei einer individuellen Lösung helfen könnte. ;)