Paramedic100

Teilnehmer
Nabend.....

interessante Geschichte ich war beim freundlichen in Hassloch um meine Leitungen zu Bestellen, klappte aber nicht wirklich obwohl ich den Schein mit hatte und er die Fahrgestellnummer abschreiben konnte und zwar stellte sich heraus das meine R80 ehemals RT) BJ:11/84 einen /7 Rahmen hat (warum) aber der Rest schon so ziemlich vom Nachfolgemodell hmmmmm... :nixw: kann das hinkommen.... kann ich gar nicht so glauben weil bei meiner Bremsanlage müssten die kurzen Leitungen schon passen aber in der Tat es sind die langen die unter dem Tank sitzen.... dürfte aber wie gesagt laut Schein gar nicht so sein.
Vom Vorbestizer weiss ich das es mal eine RT war und er sie nackischhhhh gemacht hat....


Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht... ich kann nur sagen das sich der freundlich nicht grade mit Ruhm bekleckert hat ich habe dan nach der zweiten Falschbestellung und einer Preissteigerung von 100% lieber abgewartet und in der Bucht gekauft...


Gruss Matthias
 
Hast Du denn den HBZ noch unterm Tank? Ist eigentlich seit 81 am Lenker. Es sei denn, irgendwer hat einen anderen Rahmen verbaut, dann wirds tricky bei der Teilebestellung. Sitzt der HBZ unterm Tank, so passen die Leitungen der /7-Modelle bis 1980.
Wenn man die Änderungen selbst gemacht hat, weiss man ja meist Bescheid, was man im Ersatzfall braucht. Hat man aber eine solche veränderte Maschine gekauft und der Vorbesitzer hat nichts aufgeschrieben....uiuiuiui!
Edit: Welche Sättel hast Du an der Gabel? ATE-Schwenksattel oder Brembo-Festsattelß
 
Hallo Matthias,
wie ist denn die Fahrgestellnummer und die Motornummer (am Öleinfüllstutzen)?
Daraus lässt sich allerhand herleiten!
Ich habe ein R100/7T, der Rahmen ist am Typenschild mit R100 bezeichnet, und im Brief stehen wahlweise und original die RS, RT und S Verkleidung drin, obwohl die R100/7T ohne Verkleidung zur Welt gekommen ist.
 
habe mal versucht ein paar Bilder anzuhängen hoffe dat klappt..... leider habe ich im Moment keine besseren
 

Anhänge

  • Foto_042507_002.jpg
    Foto_042507_002.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 293
  • Foto_042507_001.jpg
    Foto_042507_001.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 264
  • Foto_042507_003.jpg
    Foto_042507_003.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 269
Original von hubi
Hast Du denn den HBZ noch unterm Tank? Ist eigentlich seit 81 am Lenker. Es sei denn, irgendwer hat einen anderen Rahmen verbaut, dann wirds tricky bei der Teilebestellung. Sitzt der HBZ unterm Tank, so passen die Leitungen der /7-Modelle bis 1980.
Wenn man die Änderungen selbst gemacht hat, weiss man ja meist Bescheid, was man im Ersatzfall braucht. Hat man aber eine solche veränderte Maschine gekauft und der Vorbesitzer hat nichts aufgeschrieben....uiuiuiui!
Bei den Modellen liegt der Verteiler unterm Tank, der HBZ sollte am Lenker sein.
 
Hallo Matthias,

die unangenehmen Erfahrungen muss ich dir leider bestätigen. :rolleyes:
Bei diesem Händler arbeiteten bis vor drei Jahren noch zwei Mitarbeiter, die bezüglich 2-Ventiler brauchbar waren.
Der eine war richtig gut -ist heute in der Filiale Mannheim; der andere war gut und hat sich selbständig gemacht. :rolleyes:
Ich würde dir empfehlen, im Zweifel bei guten Online-Händlern zu bestellen wie Rabenbauer, Uli's Motorradladen, Siebenrock o. a.
In Landau gibts noch eine Crew von ehemaligen aus Haßloch, die auch durchblicken.
Zu deinem akuten Problem:
Gib mir mal deine FG-Nr. (gerne auch per PN). Ich gebe dir dann die Infos dazu.
 
Hallo,

wenn meine Unterlagen nicht lügen sollte das dann laut der Nummer eine R80 RT sein und 1983 produziert worden sein.

Bei dem Modell sollte der HBZ aber an der rechten Amatur sein und nicht unter dem Tank und hat auch nichts mit /7 zu tun! /7 wurden die meisten zwischen 1976 und 1978 produziert und wenige wohl 1979 und 1980.

LG

MIchael
 
:pfeif: also ich glaube euch eine Fehlinfo gegeben zu haben also der Verteiler sitzt unter dem Tank wo die zwei Bremsleitungen an die Räder abgehen eine geht nach oben weg der Behälter für die Bremsfl. sitzt am Lenker hilft das weiter (leider habe ich seh sehr wenig Ahnung von der Materie) :nixw:
 
Hallo Zusammen,

der HBZ gehört bei dem Baujahr an den Lenker. Von dort geht es aber unter den Tank und per Verteiler an die Zangen. Meine CS hat da einen Aluverteiler mit einer Schlauchschelle montiert. Darauf sitzt auch direkt das Zündmodul der kontaktlosen Zündung.

Gruß Werner
 
Also war nochmal draussen neben dem Öleinfüllst. steht keine Nummer aber auf dem Typschild am Rahmen steht R80RT Typ 247 und oben drüber ein Orginalaufkleber steht groß drauf R80/7 E1 und ne Nummer
 
Das ist definitiv eine R80RT, Feb. 1984. Damit gehört sie noch in das Familienbuch der /7, das mit
dem Produktionsdatum Sep. 1984 endet. )(-:

Kommst du einfach mal vorbei und wir besprechen das. ;) :rotwein:
 
Hallo zusammen!

Aufkleber auf'm Rahmen sind m.E. nicht sehr zuverlässig. Meine R80/7 hat einen Aufkleber auf dem Rahmen der sehr original aussieht aber R100 sagt. Meine is aber eindeutig eine R80/7 mit den gleichen Nummern auf dem Rahmen eingemeißelt und auf dem Motor. Das hier ist eine ganz gute Britische Seite mit Fahrgestellnummerinformationen:

http://bmbikes.co.uk/chassispages/enginechassis800.htm

Danach ist dein Moped ganz eindeutig eine "BMW R80RT 37 Kw" mit Herstellungsdatum 2/84.

Viele Grüße aus Schwarzenegger's Bundesstaat,
Markus

P.S. 'Tschuldigung für die Mehrfachposts. Der dumme Editor hat die Nachricht jedesmal wenn ich nach Umlauten gesucht habe, abgeschickt :(
 
Original von manzkem
Das ist definitiv eine R80RT, Feb. 1984. Damit gehört sie noch in das Familienbuch der /7, das mit
dem Produktionsdatum Sep. 1984 endet.

Hallo Michael,
meine im Sommer 84 noch neu bestellte R 100 wurde allerdings Ende Oktober 1984 gebaut. Wahrscheinlich war´s sogar die letzte gebaute Basis-R 100. Im Herbst 84 gab´s irgendeinen größeren Streik in der Metallindustrie, der auch BMW in Berlin lahmlegte. Die vorliegenden Bestellungen wurden dann noch abgewickelt, auch wenn da eigentlich schon die neuen Modelle von den Bändern liefen.

Habe die Ehre!
Jochen