Shanta

Aktiv
Hallo Montana Benutzer,
ich habe vor kurzem die Firmware von 5.irgendwas auf 7.30 gewechselt und bin heute die erste Route gefahren, die ich an BaseCamp geplant hatte.
Ich habe die Routenneuberechnung auf "Aus" stehen und trotzdem berechnet das Ding neu, wenn ich die Route verlassen und zB. eine Umleitung fahren muß. Bei der alten FW hat das noch funktioniert...
Egal, was ich dort einstelle, es wird immer neu gerechnet, was echt Nerven kostet, wenn die eigentlich geplante Route plötzlich ganz anders aussieht!

Ich wollte deshalb mal nachfragen, mit welcher Version ihr so unterwegs seid bzw. ob einer eine Empfehlung für eine recht aktuelle Version geben kann, wo merklich am wenigsten Bugs enthalten sind und alles so funktioniert, wie man es erwartet, weil man's eben so eingestellt hat!

Ich habe jetzt auf v7.10 zurück gerüstet, weil auch die Reaktivierung des Displays aus dem Stromsparmodus nur noch durch Drücken der Einschalttaste zu erreichen war. Das hat sonst über eine einfache Displayberührung gefunzt.
Laut Garmin eigentlich ein bekannter Fehler, der seit der Version 7.20 behoben sein soll...

Besten Dank!
 
Hallo Marcus,
habe das Montana 600, was dem 650er ja mit Ausnahme der Kamera entspricht, mit der aktuellen Firmware und das ist mir bislang noch nicht aufgefallen, sprich bei eingespielten Routen und ausgeschalteter Neuberechnung rechnet er nicht neu, auch bei verlassen der Route.

Hast du nochmal probiert das 7.3 erneut einzuspielen, nachdem du auf die 7.1 zurückgerollt bist?
Das Gerät mal nach dem Firmwareupdate auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Bei so großen Sprüngen schadet das nichts.

Ich hatte jetzt allerdings 2 mal ein anderes Phänomen, beim Navigieren zu einem hinterlegten Wegpunkt (mit Neuberechnung). Ich fuhr nicht der vorgeschlagenen Route nach, sodass das Navi diverse Male neu berechnete. Die Zielentfernungskm lagen irgendwann komplett in unrealistischen (zu kurzen) Bereichen, so das ich das Ziel neu eingeben musste. Geschah bei der Fahrt, sprich ich konnte nicht schauen, ob denn das Ziel überhaupt noch stimmte.

schöne Grüsse
Dirk
 
...Hast du nochmal probiert das 7.3 erneut einzuspielen, nachdem du auf die 7.1 zurückgerollt bist?
Das Gerät mal nach dem Firmwareupdate auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Bei so großen Sprüngen schadet das nichts.

Hallo Dirk,
nein hab ich nicht, da ich nicht genau weiß, was da alles resettet wird. Meine Profile müssten schon erhalten bleiben, denn auf die ganze Einstellerei hab ich ja sowas von gar keiner Lust :D
Wenn man eine neue FW einspielt, dann macht das Ding aber auch schon mal einen Reset und danach musste ich immer noch 2mal neu starten, damit alles wieder normal funktioniert hat.
 
Moin Jungs,

ich fahre meinen 600er mit der FW 7.20 (die bleibt auch).
Abgesehen davon, dass sich das Gerät hin und wieder mal spontan ausschaltet, funktioniert er einwandfrei.
Bucks, wie von euch beschrieben, sind bei mir noch nicht vorgekommen.
 
Moin,

Navi an den Rechner, Profile, Wegpunkte etc. pp. sichern, kompletten Reset, neue FW drauf und - auch wenns unsinnig klingt - beim Start nochmals kompletten Reset.
FW Update auf neue Major Version ohne Reset führt mit schöner Regelmäßigkeit zu allen möglichen und unmöglichen Fehlern und unerwarteten Effekten.
Wenn alles läuft Profileordner und Wegpunkte wieder drauf und gut.

Grüße,
Jörg.
 
Moin,

genau so.

Prinzipiell bleiben die Profile zwar seit geraumer Zeit (frag mich jetzt nicht seit welcher FW Version) beim Werksreset erhalten, ich hab aber selber schon das Gegenteil erlebt.

Außerdem wichtig:
Wenn du in den Profilen irgendwo Kurzbefehle definiert hast, die sich auf einen Wegpunkt beziehen, muß der natürlich auch existieren und den richtigen Namen tragen.
Im Normalfall gibt's sonst eine Fehelermeldung a la 'Wegpunkt existiert nicht' - es sind aber in der Konstellation insbesondere nach FW Updates auch schon Komplettabstürze und/oder Bootloops dokumentiert worden.
Ursachen jeweils unbekannt.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag zum Thema Displayaktivierung Touch vs. Einschalttaste:
Meinst du wirklich aus dem Energiesparmodus oder meinst du die Reaktivierung der Displaybeleuchtung? Weil: bei aktiviertem Energiesparmodus - sprich Bildschirm aus nach automatischer Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung - wäre das von dir beschriebene Verhalten normal. Die Montanas schalten in dem Fall eigentlich den kompletten Bildschrim incl. des Touchlayers ab. Muß ich selber mal teste, ich nutz den Energiesparmodus im Normalfall nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem wichtig:
Wenn du in den Profilen irgendwo Kurzbefehle definiert hast, die sich auf einen Wegpunkt beziehen, muß der natürlich auch existieren und den richtigen Namen tragen.
Im Normalfall gibt's sonst eine Fehelermeldung a la 'Wegpunkt existiert nicht' - es sind aber in der Konstellation insbesondere nach FW Updates auch schon Komplettabstürze und/oder Bootloops dokumentiert worden.
Ursachen jeweils unbekannt.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag zum Thema Displaybeleuchtung Touch vs. Einschalttaste:
Hast du evntl. den Energiesparmodus aktiviert?

Danke!!!

Das Problem mit dem wegpunktbasierten Kurzbefehl ist mir bewußt; habe da schon öfter mal Kollisionen mit mehreren Zuhause-WPs gehabt. :D
 
Nachtrag zum Thema Displayaktivierung Touch vs. Einschalttaste:
Meinst du wirklich aus dem Energiesparmodus oder meinst du die Reaktivierung der Displaybeleuchtung? Weil: bei aktiviertem Energiesparmodus - sprich Bildschirm aus nach automatischer Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung - wäre das von dir beschriebene Verhalten normal. Die Montanas schalten in dem Fall eigentlich den kompletten Bildschrim incl. des Touchlayers ab. Muß ich selber mal teste, ich nutz den Energiesparmodus im Normalfall nicht.

Moin Jörg,
in meinem Profil zum Wandern (zu Fuß) habe ich den Energiesparmodus - oder wie auch immer das genau heißt - aktiv. Das Display schaltet nach einer Minute komplett ab. Navigation, Alarme und Tracking finden im Hintergrund noch statt. Um das Display wieder "anzuschalten" genügt ein Fingertip darauf.
Mit meiner alten FW war das so, mit der 7.30 musste ich stattdessen die Einschalttaste drücken, mit der 7.10 geht das seit gestern Abend auch wieder per Berührung. Alles andere mit v7.30 probier ich heut abend aus.
 
Moin,

was du beschreibst ist seit der 7.2 exakt das korrekte Verhalten.
Garmin hat mit der 7.2 den Fehler behoben, daß bei aktiviertem Energiesparmodus zwar das LCD komplett abgeschaltet hat aber (der deutlich mehr Strom 'fressende') Touch-Layer aktiv blieb und damit zum einen kaum ein wirklicher Einspareffekt gegeben war und zum anderen die (eigentlich unbeabsichtigte) Reaktivierung per Touch möglich war. Wenn du letzteres als Future statt als Bug siehst solltest du bei der 7,0 bleiben.
Die 7.1 hat das Problem, daß das Gerät beim abziehen einer aktiven USB Verbindung häufig eingefroren ist - dafür mußt du bei der 7.0 damit leben, daß das Navi im Massenspeichermodus gelegentlich nicht erkannt wird und Die Gesamtzeit beim Reset im Reisecomputer nicht zurückgesetzt wird.

Grüße,
Jörg.
 
Almechd! :D

Da habe ich die Beschreibung der Änderungen zw. den Firmwareversionen auf der Garminseite falsch übersetzt/verstanden bzw. verstehen wollen...
Sinnvoll wäre es (zumindest für mich), wenn man dieses Verhalten einfach einstellen könnte.
Wenn ich am Tag 30x die Einschalttaste drücke, dann ist der Gummi der Taste das nächste, was kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

dann deaktivier doch einfach den Energiesparmodus. Das LCD fällt bei deaktivierter Hintergrundbeleuchtung gegenüber Empfänger/Rechner und der aktiven Toucheinheit nur minimal ins Gewicht.
Wenn du es genau wissen willst, bastel dir 'nen Strommeßadapter (im einfachsten Fall: dünner Pappstreifen, auf beiden Seiten greitgeklopfter Cu-Draht in Verbindung mit LR6 Akkus) und miß die Stromaufnahme in allen rel. Betriebszuständen mal durch und entscheide dich dann für 7.3 mit ohne Energiesparmodus oder <7.2 mit Energiesparmodus.

Nebenbei: die Gummitasten am 60csx drück ich zum Teil deutlich häufiger als 30x am Tag und das seit vielen Jahren. Und da ist bis heute noch keine Taste bei drauf gegangen - darum würde ich mir also keine Sorgen machen. Und am Montana hab ich in etlichen Profilen Aktionen auf der Doppelklickbelegung der Einschalttaste, die ich wenn ich unterwegs bin teilweise auch etliche male am Tag brauche. Auch ohne 'Tasteschäden' bis heute.

Grüße,
Jörg.
 
Und am Montana hab ich in etlichen Profilen Aktionen auf der Doppelklickbelegung der Einschalttaste, die ich wenn ich unterwegs bin teilweise auch etliche male am Tag brauche. Auch ohne 'Tasteschäden' bis heute.

Grüße,
Jörg.

Dazu bitte gleich noch eine Frage hinterher:

Die Taste kann zwei Zusatzfunktionen. Doch eine Funktion ist immer die Beleuchtungsstärke, egal ob die zweite Funktion (Tankstellen) an Platz 1 oder Platz 2 gelegt wird, springt die Beleuchtung immer auf die entsprechend ungenutzte Stelle. ?(

Kann ich irgendwie die Beleuchtungsstärke canceln und durch eine zweite frei zu wählende Funktion ersetzen?
 
Moin,

nein, zumindest nicht auf offiziellem Weg - zumal du in dem Fall keinerlei Zugriff auf die Beleuchtungseinstellung (und die Displaysperre !!) mehr hättest.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Freunde,
die gepflegte Feierabendtestrunde durch den Vogelsberg ist beendet.
Fazit: Es funktioniert nun auch mit der Version 7.30 (wieder) so wie eingestellt :D

Ich habe einen Masterreset gemacht, dann v7.30 eingespielt, den automatischen Reset machen lassen, dann nochmal Masterreset, fertig.
Vorher hatte ich alles gesichert. Zurückspielen brauchte ich aber nix, Profile waren noch unverändert vorhanden. Lediglich die Reihenfolge der Profile in der Auswahlliste war verändert. Aktuellen Track hatte ich nicht. Format von Datum, Zeit, Kartendatum u. weiterer Größen blieben auch unverändert, die Sprache musste aber neu ausgewählt werden. Ich denke, dass der Rest einfach mit den Profilen gespeichert wird und das Standardprofil zurückgesetzt wird, was mir aber so ziemlich egal ist.

Reaktivierung des Display in meinem Wander- bzw. Radlerprofil habe ich auch wie von Jörg vorgeschlagen gelöst: Nur Displaybeleuchtung aus, kein Energiesparmodus. Der Akku hält nach Jahren immer noch ganz gut. Auf einer 3-Tages-Fahrradtour vor kurzem habe ich den ganzen Tag getrackt, öfter auf die Karte geschaut und zT. Navigieren lassen und nur am 2ten Tag abends nachgeladen.

Dank euch für die rege Teilnahme und die guten Tipps!
 
Hallo Garmin-Versteher,
ich habe gerade mein Garmin 600 am Basecamp angeschlossen.
Jetzt will er FW 7.40 aufspielen.
600.JPG

Mein 600er funktioniert einwandfrei.
Gibt es einen Grund das zu laden oder handele ich mir nur unnötigen Ärger ein.

PS: Ich bin kein Freund von grundlosen Änderungen, meine Karte ist auch noch von 2014 und funktioniert auch einwandfrei.
 
Danke. )(-:
Hab kein Lockup.

Da ich aber paranoid bin, glaube ich, dass die Updates benutzen um die Sachen kaputt zu machen, die schon ein paar Jahre alt sind, so dass ich mir ein Neues kaufen muss.




Dass ich weiß, dass ich paranoid bin, heisst ja nicht, dass ich nicht wirklich verfolgt werden.....A%!


PS: ich habe gerade nachgesehen, mein 600er läuft auf Version 5.80
Fehlerfrei.
Vor ein paar Jahren ist es mal ein zwei mal ausgestiegen, irgendwo in der Slowakei im Wald, da ist es eh egal wo man hinfährt.:D
 
Zuletzt bearbeitet: