mc_33

Aktiv
Hallo,

ich habe mir kürzlich für meine R 100 RS Bj. 1984 einen Satz pulverbeschichteter Alu-Räder gekauft, da die montierten Felgen nicht mehr schön sind. Bei der Montage des Vorderrades hatte ich keine Probleme und alles ging reibungslos.

Gestern wollte ich das Hinterrad montieren, nachdem mir der Reifenhändler meines Vertrauens den Reifen aufgezogen hat. Ich habe das Hinterrad eingebaut und gemerkt, dass die Steckachse sich wenige mm weniger als zuvor durchstecken lässt. Zur Kontrolle wollte ich das Hinterrad drehen, nichts ging!! :entsetzten:


Ich habe zuerst gedacht, dass ich zu blöd bin, obwohl das nicht der erste Einbau ist. Ich habe dann das Rad wieder ausgebaut und die alte Felge aufgesteckt - die lässt sich problemlos drehen. :nixw:


Heute habe ich mir das Ganze nochmals angeschaut (nachdem ich den Frust verdaut hatte) und siehe da, die beiden Felgen sind innen etwas unterschiedlich.




Bei der neuen Felge sind innen noch die Angüsse zu sehen, die sind bei der bisherigen Felge (links) überdreht. Der Lack der Angüsse ist teilweise abgekratzt, d.h. die sind die Ursache für das Blockieren des Rades.

Ich habe mir überlegt, dass ich die Angüsse der neuen Felge vorsichtig abtrennen werde. Sieht das jemand kritisch?

Besten Dank für eine kurze Rückmeldung,

Michael
 
Ich vermute ne kürzere Druckhülse.

Wie steht denn die Felge im Verhältnis zum rechten Schwingenarm?

Wie steht es mit den Radlagern?

Hast Du die übernommen oder getauscht oder gar ganz erneuert?
 
Solche Angüsse hab ich noch nie gesehen. :schock:

In Eigenarbeit entfernen oder bei vorhandener Möglichkeit, mit der Drehbank entfernen.
 
Michael,
du hast ein Rad für den alten Antrieb erwischt (vor´80).
Die überstehenden Angüsse einfach abfräsen.
 
Das Rad war bereits komplettiert, d.h. die Lager waren bereits eingebaut. Da die Lager ja beim Pulverbeschichten heraus müssen, nehme ich an, dass sie neu sind.

Ich hatte auch erst gedacht, dass es die Hülse des Lagers ist. Bei der alten Felge steht die Hülse ca. 2mm aus dem Lager heraus, beim neuen Rad nicht. Ich habe das Rad versuchsweise mehrer eMillimeter herausgezogen, es läuft dann immer noch nicht frei.

Auf der Gussmarke ist zu sehen, dass das Rad aus 09/1977 ist, somit aus einer frühen Serie. Das ist vielleicht der Grund für die Angüsse. Diese sind auch in der anderen Felge erkennbar, sind eben aber überdreht.

Gruß,

Michael
 
Hallo,

die alten Gußräder passen nicht auf die verrippten HAG. Ich habe die Nasen einfach weg gebohrt. Dann passt das Rad. Die neuen Felgen sind auch breiter 2,75"X18.

Gruß
Walter
 
Gussräder

Original von Euklid55
Die neuen Felgen sind auch breiter 2,75"X18.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
die Gussräder für Scheibenbremse, von denen hier die Rede ist, sind schon immer alle 2.75x18, egal ob neu oder alt (bis ´81 oder ab ´81)
Falls du die Gussräder für Trommelbremse als die „älteren“ siehst, hast du recht. Die sind nur2.50x18. Speichenräder (nicht Kreuzspeichen) von BMW gab´s als 1.85x18 , 2.15x18 und 2.50x18.
 
Hallo,

ich habe mal nachgeschaut. Die Felge ist 2,75 x 18 und damit von der Größe gleich der bisherigen. Ich habe gestern mal die Angüsse abgeschliffen. Das Rad lässt sich jetzt problemlos montieren und blockiert nicht mehr.

Allerdings streift der Reifen ganz leicht auf der Seite des Antriebs an der Schwinge. Ich vermute, dass ich die komplette Lagerung mit Druckhülse noch austasuchen muss. Bei meinem bisherigen Rad steht die Hülse innen 2-3 mm über das Lager hinaus, bei dem neuen Rad nicht. Ich werde mal den Freundlichen meiner Wahl beauftragen, da ich selbst keine Erfahrung (und kein Wekrzeug) dafür habe.

Gruß,

Michael
 
Original von mc_33
Ich werde mal den Freundlichen meiner Wahl beauftragen, da ich selbst keine Erfahrung (und kein Wekrzeug) dafür habe.

Gruß,

Michael

Hallo Michael,
um die Druckhülse zu tauschen, brauchst du kein Werkzeug.
 
Hallo Michael,

Du brauchst vllt. nur die Druckhülse tauschen, wahrscheinlich ist dann alles ok, wenn nicht, besorgst Du Dir einfach eine längere Druckhülse, dann wird der Abstand größer!
 
Hallo Namensvetter,

wäre mir das Baujahr deiner RS bekannt/bewusst gewesen, hätte ich dich darauf hinweisen können.
Schleif die Nocken mit einer kleinen Flex weg und dann passt es. ;)
 
Hallo Michael,

kein Problem, die Nocken sind ja bereits weg. Anfänglich dachte ich nur, dass ich mittlerweile zu doof für eine Radmontage geworden bin.

Gruß,

Michael
 
Hallo,

ich habe heute das neue Hinterrad nochmals mit den Druckhülsen aus meinem alten Rad montiert. Die kardanseitige Druckhülse hat etwa 10 mm Länge und ist damit etwa 1 mm läner als die alte Druckhülse. Trotzdem ist noch ein leichtes Anlaufen des Reifen zu hören. Wenn ich nun die längere Druckhülse (ca 13.5 mm) aus der anderen Radseite einbaue, wirkt das Ganze etwas verspannt und der Abstand zwischen Antrieb und Gussrad scheint auch zu groß.

Deshalb meine Frage: Gibt es Druckhülsen zwischen 10 und 13,5 mm Länge und falls ja, kennt jemand die Teilenummer?

Besten Dank für eine kurze Rückmeldung.

Michael
 
Hallo,

die linke Hülse ist zu breit.
BMW hat serienmäßig rechts die Druckhülse 9,2 mm (36 31 4 038 142) verbaut,
alternativ gibts die breitere 10,7 mm (36 31 2 301 737).
Wenn auch die nicht reicht (hatte ich auch schon), würde ich eine Scheibe dazulegen;
Alternative ist Sonderanfertigung.
 
Besten Dank für die Tips.

Mangels Drehbank werde ich mal die Variante "Grobmotorik" mit abfeilen probieren. Falls ich dann am Rad drehe, werde ich vor dem Durchdrehen anschließend die Ersatzhülse abdrehen (lassen).

Gruß,

Michael