Jenzi
Aktiv
Guten Abend in die Runde. Bin gerade dabei, nach Umbau die Elektrik meiner R 100/7 zu verdrahten. Nun macht mir die Diodenplatte (Gleichrichter) Kopfzerbrechen. Der untere Teil ist doch Plus gepolt, d.h., das rote Kabel (Dauerstrom) vom Anlassrelais wird auf den seitlichen unteren (breiten) Steckkontakt geschoben. Also ist auf dem unteren nach hinten gebogenen Aluteil Dauerplus. Die diodenplatte wird mit 4 Schrauben, bei meinem Motor ohne Gummipuffer, mit dem Gehäuse verbunden. Da ich da schon Bedenken hatte, hab ich mir den Diodenträger mal genau angesehen und festgestellt, dass unten zwischen den Messingröhrchen, durch das die Schrauben geführt werden, schwarze Kunststoffröhren das isolieren. Also habe ich jetzt das Ganze so zusammen gebaut und verdrahtet. Nur habe ich jetzt mal mit einem Durchgangsprüfer (Piepser) probiert: Es piepst zwischen dem unteren Metallteil der Diodenplatte und Motorgehäuse.
Bedeutet dies einen direkten Kurzschluß, wenn ich die Batterie anklemme oder ist dies irgendwie mit den Dioden erklärbar?
Denke, dass ich die Diodenplatte richtig angeschloissen habe. Dreipoliger Stecker (U,V,W9 von hinten. Daneben der blaue Stecker zum Regler. Mittig seitwärts schwarzes Kabel vom Y-Anschuß LiMa.
Und unten der breite Stecker Kl. 30 vom Anlassrelais.
Noch ne Frage: Bei einem anderen Motor, den ich hier gerade ausgebaut liegen habe, ist die Diodenplatte auf Silentgummis geschraubt. Oben sind dann braune Massedrähte untergeschraubt. Ist dies zu empfehlen? Verr... die Diodenplaten wegen Vibrationen?
Hoffe, meine Fragen sind verständlich.
Gruss Jürgen

Denke, dass ich die Diodenplatte richtig angeschloissen habe. Dreipoliger Stecker (U,V,W9 von hinten. Daneben der blaue Stecker zum Regler. Mittig seitwärts schwarzes Kabel vom Y-Anschuß LiMa.
Und unten der breite Stecker Kl. 30 vom Anlassrelais.
Noch ne Frage: Bei einem anderen Motor, den ich hier gerade ausgebaut liegen habe, ist die Diodenplatte auf Silentgummis geschraubt. Oben sind dann braune Massedrähte untergeschraubt. Ist dies zu empfehlen? Verr... die Diodenplaten wegen Vibrationen?
Hoffe, meine Fragen sind verständlich.
Gruss Jürgen