Euklid55

Urgestein
Hallo,

ich suche ein Profi für eine gedruckte Schaltung. In der Einspritzung ist eine kleine Platine um den Kabelbaum an das Steuergerät anzuschließen. Einen Prototyp habe ich bereits funktionsmäßig gebaut. Nun sind noch ein paar Änderungen nötig. Ich suche daher einen Profi der das Ganze umsetzt auf eine Software (Eagle etc) um direkt eine Ätz und Bohrschablone zu erstellen. Damit wird es auch einfacher ein paar Anlagen nach zubauen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32200.jpg
    SNV32200.jpg
    197 KB · Aufrufe: 81
  • P1030267.jpg
    P1030267.jpg
    285,7 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Frag mal an bei der Firma Beta-Layout in 65326 Aarbergen. Die sind Spezialisten für Leiterplatten-Kleinstserien.

http://www.pcb-pool.com

Ich bin ziemlich überzeugt, dass die Dir jemanden nennen können, der das umsetzt. Wahrscheinlich gibts bei denen sogar selbst Leute, die das als Nebenhergeschäft betreiben.

Und produzieren kann das danach die Firma Beta-Layout.

Ist ja gleich um die Ecke von Dir.
 
Hallo Walter,

wenn es um die Steckverbinderplatine auf dem Bild geht muss man kein Profi sein um dies in ein Layout umzusetzen.
Ich hab das zwar schon eine zeitlang nicht mehr gemacht aber der Entflechtungsaufwand für so einen Stromverteiler ist minimal.
Wichtig ist zu wissen, wie die einzelnen Stromkreise abgesichert werden um die Leiterbahnen korrekt zu dimensionieren.

Als Programm würde ich auch Eagle verwenden.
In der kostenfreien Version ist die Leiterplattengröße auf das halbe Euroformat 10x8cm beschränkt.
Reicht das für deine Platine?

Wenn du willst kann ich dir gerne das Projekt in ein Layout gießen.
Die beim PCB-Pool lesen die Board-Datei von Eagle direkt ein, damit entfällt das umständlich extrahieren von Masken und Bohrpläne.

Viele Grüße,
Daniel
 
Aber auch wenn eine einseitige Schaltung reicht, sollten da durchkontaktierte Löcher gemacht werden. Das ist stabiler bei den Vibrationen und kostet praktisch nicht mehr. Und bestehe auf E-Test. Bin mir nicht sicher, ob die Jungs und Mädels bei Beta-Layout (PCB Pool) alles testen.
 
Hallo Walter,

wenn es um die Steckverbinderplatine auf dem Bild geht muss man kein Profi sein um dies in ein Layout umzusetzen.
Ich hab das zwar schon eine zeitlang nicht mehr gemacht aber der Entflechtungsaufwand für so einen Stromverteiler ist minimal.
Wichtig ist zu wissen, wie die einzelnen Stromkreise abgesichert werden um die Leiterbahnen korrekt zu dimensionieren.

Als Programm würde ich auch Eagle verwenden.
In der kostenfreien Version ist die Leiterplattengröße auf das halbe Euroformat 10x8cm beschränkt.
Reicht das für deine Platine?

Wenn du willst kann ich dir gerne das Projekt in ein Layout gießen.
Die beim PCB-Pool lesen die Board-Datei von Eagle direkt ein, damit entfällt das umständlich extrahieren von Masken und Bohrpläne.

Viele Grüße,
Daniel


Hallo,

die 1. Platine habe ich selbst gestrickt. Es ist halt die Überlegung 5 Platinen herzustellen und dann artet es in Arbeit aus. Die Steckverbinder haben 1,25mm Stifte die Platine nur 1mm Löcher, also alles nach bohren. Die Platinengröße reicht mit 5x10cm. Einige Änderungen sind dazu noch wünschenswert und waren mit der vorhanden Platine kein Problem.
Die Relais werden von der Platine ausgehen einfach gesteckt. Was besseres ist mir bislang nicht eingefallen, die Vorlage war die Platine vorn in der Lampe. Die ist über die Jahre gesehen absolut zuverlässig.
Ist ein Layout geschaffen, dann ist die Platine nur noch der Produktionsprozess.

Gruß
Walter