austriia

Christian
einen wunderschönen guten tag!

ich bin ja schon seit einiger zeit hier im forum unterwegs und konnte schon einiges an informationen sammeln ohne die mein umbau wohl um einiges schwieriger gewesen wäre.

ein großes danke an dieser stelle an alle )(-:

nun habe ich den ersten teil meines umbaus so gut wie abgeschlossen. damit wird diese saison bestritten A%!

nach dieser saison werden dann alle eindrücke gesammelt ausgewertet und eventuell noch das eine oder andere detail geändert.
zusätzlich bin ich am vorbereiten eines umbaus auf eine ducati gabel und speichenfelgen.
doch das alles dann nächsten winter...

nun möchte ich kurz mein neues eisen vorstellen:

ausgansbasis war eine r100rt monolever bj. 94 mit 14000km. einmal langsam gestürzt. der vorbesitzer, ein alter mann, war wohl etwas überfordert damit.
aufgrund der geringen km leistung habe ich motor und getriebe nicht geöffnet. es schien mir nicht notwendig.
ein großer service mit einmal allem wurde gemacht. mehr nicht.

also kurz zusammengefasst:


  • heckumbau: originalrahmen gekürzt und verschmälert. darauf eine originale bmw heckverkleidung, ebenfalls verkürzt und verschmälert. rücklicht wurde ins heck integriert. kennzeichenhalter nimmt die blinker auf. kz beleuchtung ebenfalls am kzh. sitzbank abnehmbar und ein staufach im heck. stoßdämpfer umgebaut um den federwerg zu begrenzen.
  • sitzbank: wurde extra angefertigt. echtes leder. schwarz, quer genäht. leider hat der sattler das loch für den schnellverschluss vergessen, da muss er wohl nochmal ran.
  • fußrasten: universal, hinten montiert. schalt- und bremsgestänge aus niro --> muss noch verbessert werden
  • beleuchtung: zubehörscheinwerfer von lsl, halter cnc gefräst. zubehör rücklicht im heck integriert.
  • vorderbau: cnc gefräste gabelbrücke schwarz eloxiert. stummellenker von trw. radialbremspumpe von brembo mit stahflex. einzug gasgriff. tasterarmaturen. tacho von t&t (halterung nocht nicht montiert)
  • luftfilter: umbau auf rulufi
  • elektrik: kabelbaum komplett neu, selbst gestrickt. zündspule unter anlasserabdeckung. tastersteuerung. ignitech mit optischem sensor, originalhallgeber entfernt. tacho mit koso speedsensor und signalwandler. lithium batterie von superB 5Ah im heck versteckt
  • lackierung: tank und heckteil in einem perleffekt metallic grau, rest schwarz. motor original. linierung auf tank und heck folgen noch.
  • auspuff: ab originalkrümmer, eigenbau 2in1 anlage mit scorpion endschalldämpfer. e-nummer vorhanden und hoffnung auf eintragung ;)
  • bereifung: continental classic attack

einige sachen fehlen noch (emblems, linierung, verstärkung der gestänge, ...). das ist aber schnell machbar.
die erste probefahrt wurde erfolgreich durchgeführt. ich bin entzückt :applaus:
diese woche soll eingetragen werden. dann ist es amtlich und offiziell.
wirklich schönen fotos habe ich nocht nicht. es war einfach keine zeit. aber für die interessierten hier 2 schnappschüsse (den kühen gefällts auch) :bitte:

IMG_1319kl.jpgIMG_1321kl.jpg

noch einmal ein großes danke und beste grüße aus dem land der berge
 
danke )(-:

aktuell liegt wohl schon alles bei den zuständigen behörden.
ich bin gespannt ob es noch zu problemen kommt bei de umbauteilen.
 
kurzes update. die eintragungen sind wohl abgeschlossen. heute bekomm ich den typenschein und morgen gehts zum anmelden.

jetzt kann es losgehen. und außerdem kann ich jetzt entspannt den gabel und speichenumbau vorbereiten :hurra:
 
Sehr hübsch geworden. Die Schlappohren—Spiegel sind nicht so meins.
so ganz ohne Schutzbleche haust dir die Sche... aber unter den Tank und auf den Motor bzw in den gelochten LuFi—Kasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
so schauts aus...allzuviel schönheit ist unpraktisch, ausser du willst nur bei schönem wetter fahren ;)

kotflügel kommt natürlich noch rein hinten. es soll ja auch tourentauglich sein.
der halter dafür ist vom lasern noch nicht zurück ;)


zum spiegel. es ist leider bj 96. dadurch sind 2 spiegel notwendig. ich war der meinung unten fallen sie weniger auf.
spiegel sind sowieso ein leidiges thema. oben sieht auch nicht gut aus :nixw:

typisieren ist ja eigentlich der falsche ausdruck. die änderungen wurden "eingetragen". hab auch meine papiere schon erhalten.
es wurde alles eingetragen und steht somit in den papieren.


danke für die feedbacks :gfreu:

wenn noch jemand eine ultimative idee hat, bitte raus damit. es muss ja nicht das endstadium sein ;)
 
immer das spiegelthema :pfeif:
ich werds mal versuchen... so ganz kann ich mir das mit den spiegeln oben nicht vorstellen. das verträgt sich in meinem kopf mit den stummeln nicht :nixw:

noch schlimmer ist nur das kennzeichenthema :D
 
Die Spiegel müssen so befestigt sein, dass der Blick nach hinten gewährleistet ist und sie müssen eine Mindestgröße von 80cm² haben.
Wo Du sie anbaust ist demnach egal wenn Du den rückwärtigen Verkehr beobachten kannst.
 
Blöd ist in dem Zusammenhang project100, dass vermutlich baujahrsbedingt zwei Spiegel montiert sein müssen.
Ich hab ein Pärchen Lenkerendenspiegel auf meine beiden Mopeds verteilt - auch bei der Kaffeefräse sieht das mit nach oben stehendem Spiegel harmonisch aus und bietet durchaus gute Rücksicht. Ich seh damit übrigens mehr als mit den beiden vorher montierten Serien-Spiegeln, die überwiegend meine Arme und Schultern zeigten und zudem noch stärker vibrierten...