Hallo Volker,
deine Werkbank sah auch schon mal aufgeräumter aus :lautlachen1:

Nein im Ernst, freu mich das du nun auch zu den Dreiradfahrern gehörst.
Welcher Beiwagen kommt zum Einsatz ?

Kannst mich ja nochmal anrufen, habe noch ne Frage zum Wasserbett.

Gruß
Heiko
 
Wie ich schon schrub: (Nur) "Der Grundstein ist gelegt!" :aetsch:
Die Werkbank sieht übrigens gut aus, ihr müsstet mal den Rest der Werkstatt sehen! :&&&:
Ich räume immer nur zur Werkstattparty auf!:pfeif:
@Heiko: Bis Morgen!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
...Volker, langsam wird mir klar warum ich Dich so leiden kann :nixw:






























































in Deiner Werkstatt sieht es aus wie bei mir. Nur Idioten räumen auf :cool:
 
hi volker
auf dem foto kann ich das nicht richtig erkennen, entweder hängen deine sättel einfach nur nach unten, weil noch nicht fertig, oder wenn das so bleiben soll musst du das unbedingt irgendwann ändern,weil so sich die gabel aufstellt beim bremsen und du daduch die federung verhärtest.das bremst insbesonders bei nasser strasse und unebenem untergrund beschissen weil es früh blockiert.das war bei der r50 mit der duplex schon so. aber wenn man schon doppelscheibe hat, sollte man sie auch optimal aufbauen.also drehbare bremszangenhalter und zuganker an die gabelholme.
netten gruss
ich bin schon gespannt auf dein gespann
jan
 
Was für ein Gesülze,

die Bremse ist völlig ok.

Die Farbe des Werstattbodens hingegen rechtfertigt imho schon eine einstweilige Erschiessung.

MfG

caffbeemer
 
Also: Die Bremsen kommen natürlich nach oben, aber die Teile für die Bremsmomentabstützung habe ich noch nicht, da kommt auch noch nen Tank drauf und ne Sitzbank, eventuell sogar nen Lenker, bestimmt werden auch noch andere mehr oder weniger wichtige Teile montiert.
Für das Gespann habe ich mir ein Ziel von ca. 10 Monaten gesetzt! April 2012 wird zugelassen! Aber ohne Stress!

Edith fragt noch warum ich wegen meines Werkstattbodens einstweilig erschossen werden soll?!?! Schließlich ist das ein feinster Estrich, der über fast zwanzig Jahre mit den besten dünn und dickflüssigen Betriebsstoffen, Zigarettenasche und allen anderen notwendigen Produkten aufwendig patiniert wurde!?!?:(
 

Hallo Volker,
welche Räder hast Du denn da drin? Willst Du keine Speichenräder? Die Bremszangenhalter würde ich mit zwei Kugellagern lagern. Du kannst die Zangen auch unter die Schwinge anbauen. Hedigham Schwingen haben das auch so. Das Aufstellmoment beim Bremsen fällt nur am Anfang auf, da gewöhnt man sich schnell dran. So schlimm ist das garnicht.
Werde das Projekt mit Begeisterung verfolgen.
Jetzt schon viel Spaß, denn da kommt noch Einiges auf Dich zu.
Gruß
Pit
 
Also: Die Bremsen kommen natürlich nach oben, aber die Teile für die Bremsmomentabstützung habe ich noch nicht, da kommt auch noch nen Tank drauf und ne Sitzbank, eventuell sogar nen Lenker, bestimmt werden auch noch andere mehr oder weniger wichtige Teile montiert.
Für das Gespann habe ich mir ein Ziel von ca. 10 Monaten gesetzt! April 2012 wird zugelassen! Aber ohne Stress!

Edith fragt noch warum ich wegen meines Werkstattbodens einstweilig erschossen werden soll?!?! Schließlich ist das ein feinster Estrich, der über fast zwanzig Jahre mit den besten dünn und dickflüssigen Betriebsstoffen, Zigarettenasche und allen anderen notwendigen Produkten aufwendig patiniert wurde!?!?:(

Hallo Volker,
hauptsache, der Boden ist eben, denn das erleichtert später die Fahrwerkseinstellung erheblich.
Gruß
Pit
 
Pit, wenn ich das richtig sehe, sind das die Bremszangenhalter von EML. Da sind schon Kugellager drin. Deswegen hängt der ganze Kram wohl auch nach unten. So ganz ohne Drehmomentabstützung. . .


Das is jetzt aber nicht die RS? Oder?



Stephan
 
Jau, ist so, das ganze Geraffel ist wohl kompl. von EML, mit Kugellagern, Verbundrädern und allem Furz und Feuerstein.
War alles nen kompl. Paket vom Heinz Bals, nietnagelneu nen bisschen angestaubt aus der hintersten Ecke seines riesigen Lagers gesucht, für dünnes.
Ja das ist die weisse RS/79!:bitte:
Ja der Fußboden ist sowas von gerade! :D
 
Hallo,

habe heute Mittag mit Volker telefoniert, unglaublich aber wahr )(-:

Viel Spass am weiteren Zusammentragen der Brocken ;) uuuund denke über die Werkstattverlagerung nach, es gibt auch schwarze Bettwäsche :D
 
Hi Volker,
na dann leg mal ordentlich los, auch wenn ich mir dich auf einem Gespann gar nicht so richtig vorstellen kann. Irgendwie verbinde ich mit dir immer den Stier und ein breites Grinsen nach 50 km Kurven.:D
Worauf ich mich aber freue sind die zukünftigen Ausfahrten mit Picknick zwischendurch. Wir bekommen ja so viele schöne Dinge mit. Tisch, Stühle, Grill, deine geliebte Kaffeemaschine, Getränkekisten…… Schööön.:applaus:
Ich hoffe du denkst beim Bau an genug Verzurrmöglichkeiten.:oberl:
Viel Spaß, wir werden den Fortschritt beobachten.
Viele Grüße von
Jutta und Sebastian :&&&:
 
Hallo Volker,
na das wird ja spannend!:]
Dokumentierst du das Ganze ab und zu?
Ich kann es auf dem Foto leider nicht so recht erkennen, aber es sieht für mich nach dem Orginal-Rahmen aus. Wenn ja, welchen Hilfsrahmen verbaust du?

Übrigens ist meine Werkstatt noch viel kleiner, aber dafür viel voller.
Und trotzdem ist da schon so manches (Gespann-) Motorrad drinne gewesen...


VG Heinrich
 
Jau, ist so, das ganze Geraffel ist wohl kompl. von EML, mit Kugellagern, Verbundrädern und allem Furz und Feuerstein.
War alles nen kompl. Paket vom Heinz Bals, nietnagelneu nen bisschen angestaubt aus der hintersten Ecke seines riesigen Lagers gesucht, für dünnes.
Ja das ist die weisse RS/79!:bitte:
Ja der Fußboden ist sowas von gerade! :D

Hallo Volker,
die Räder sehen mir eher nach EML Rohrspeichenrädern aus. Oder täuscht das Foto dermaßen? Bei diesen Rädern musst Du aufpassen, denn die hatten manchmal Brüche an den Schweißnähten. Wenn die Bremszangenhalter schon da sind, ist der Rest kein Poblem. Zwei Laschen an die Schwinge, und zwei Stangen mit beidseitigem Gewinde für die Gelenke, das wars dann auch schon. Was mir an den Bremszangenhaltern nicht so gefällt, ist, dass sie nur mit einem Kugellager gelagert sind. Da sollten schon zwei schmale nebeneinander sitzen. Aber für den Anfang ist das schon gut so.
Wenn Du dann mal die richtigen Erfahrungen hast, wirst Du eh noch vieles ändern. Die selbst aufgebauten Gespanne sind eine ewige Baustelle. Langeweile wirst Du sicherlich keine bekommen.
(Woher ich das alles weiß???)
Gruß
Pit
 
Nee, die Räder sind EML Verbundräder!
Das mit der Baustelle seh ich gelassen, als Bauleiter nehme ich mir sporadisch den Heinz Bals, das ist ja einer von der Sorte, der nen Gespann mit verbundenen Augen baut. Mein Vorteil: Der Heinz http://hbs-bmw.de/ hat seine Werkstatt in meiner weiteren Nachbarschaft!
Ganz nebenbei bin ich ja eh am Dauerschrauben, von daher war Langeweile eh nie ein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,
da kommt Last von der Seite. Denn die Halter haben die Eigenschaft, sich seitlich fast zu verbiegen.
Gruß
Pit
 
Das die sich verbiegen leuchtet mir ja ein. Nur seh ich nicht in wiefern da ein zweites Lager was dran ändern könnte. Wäre dafür nicht ein Flacheisen auf die Halter als "Winkel" eher geeignet?!?

Aber gut, kann man hier wohl eher schlecht diskutieren. . .


Stephan
 
, als Bauleiter nehme ich mir sporadisch den Heinz Bals

je nach laune geht heinz auch gut als gauleiter durch, seine jahre beim bund kann er einfach nicht verstecken, wenn du ihm mit was anderes als bmw kommst, wirst du erschossen,erdolcht oder schlimmeres, aber gespanne und motoren bauen kann der wie kein zweiter.
 
...mach hinne Volker, wäre dein Dreirad jetzt schon fertig, könntest du gut die Vorhut ins Wendland machen und schon mal das Lager aufbauen...:D

Gruß
Andreas