Mir gefällt Dein Moped wirklich gut. Die Lackierung find ich auch toll, o.k. das Voderrad ist Geschmacksache. Das mit der Lampe hatte ich ja schonmal angesprochen. Habe einfache Aluhalter eingekürzt und dann gepulvert. Die Sitzbank ist Klasse! Wie hast Du das mit der Ladekontrollleuchte gelöst. Überlege eine normale Kontrolleuchte in den Scheinwerfer zu setzen. Die Reifen sind hoffentlich eine gute Wahl, war auch meine Wahl. Viel Spass mut dem Teil. Gruß aus Moers

T.Pilatus
 
bezüglich der Elektrik bin ich der falsche Ansprechpartner, da musste ich blank ziehen;-):kue:
Das hat Detlev für mich gemacht, vielleicht kann der was dazu sagen. Ich habe eine Spannungsanzeige!

ach einen hätte ich noch!!!
@ Micha, der mir die Dammwolle zur Verfügung gestellt hat! Ich habe natürlich die Tröten ordentlich gestopft! Der Sound ist extrem TÜV tauglich!!!!! Also sehr schön dezent. Jetzt bin ich mal gespannt, ob mir die Wolle in den nächsten Wochen weg brennt.

VG
Peter
 
Schön geworden. Die blaue Felge wurde angesprochen, den Scheinwerfer
könnte ich mir einen Ticken größer vorstellen. (bei meinem Moped:-)

Gute Fahrt
Nico
 
sehr schickes Teil. vor allem die Lenkeramaturen.
kannst du deinen Bekannten mal Fragen wie er den Motogadget Tacho mit den Original Lenkerschaltern verbunden hat? ob da irgendwas beachtet werden muss?
würde das bei meiner auch machen wollen wie bei deiner :)

Grüße,
Tim
 
Peter, das freut mich ja das du in "leise" bekommen hast!!! Schick geworden die Kiste. Scheinwerfer zurück und GUT ist.
PS: bin gerade dabei nen DB Eater für die Megaphones zu bauen.....

gruß, micha
 
Das hat Detlev für mich gemacht, vielleicht kann der was dazu sagen. Ich habe eine Spannungsanzeige!

Dann sage ich mal was dazu: Ich habe die Ladekontrolleuchte durch einen 47 Ohm Widerstand ersetzt und da der Tacho ja ne Spannungsanzeige hat, kann man während der Fahrt wunderbar den Spannungsverlauf im Bordnetz beobachten.

kannst du deinen Bekannten mal Fragen wie er den Motogadget Tacho mit den Original Lenkerschaltern verbunden hat? ob da irgendwas beachtet werden muss?
Das einige, was mit an diesem kleinen Tacho nicht gefällt, sind die microfeinen Drähtchen. Da kein Stecker dafür vorgesehen ist, kann man die Verbindung zum "normalen" 1mm² Fahrzeugkabel außer durch löten auch mit den immerhin mitgelieferten Quetschhülsen ausführen. Elegant ist das alles allerdings nicht. Da werde ich mir für die Zukunft auch was besseres einfallen lassen.
Der Tacho lässt sich mit dem (so noch vorhanden und gut in Schuss) Kabelbaum verknüpfen, allerdings muss dann der Gummistecker zum originalen Kombiinstrument abgeschnitten werden. Zusätzlich zu den dort vorhandenen Leitungen muss noch Klemme 30 (Dauerplus) zugeführt werden und das Impulssignal des Tachogebers (Reedkontakt) sowie der Taster für die Modi des Tachos. In diesem Fall habe ich einfach den kompletten Kabelbaum neu angefertigt und auf die Bedürfnisse des Fahrzeugs (des Fahrers) ausgelegt.
 
Peter, das freut mich ja das du in "leise" bekommen hast!!! Schick geworden die Kiste. Scheinwerfer zurück und GUT ist.
PS: bin gerade dabei nen DB Eater für die Megaphones zu bauen.....

gruß, micha

Hi Micha,
wieso das denn? Da gibt es doch jede Menge im Aftersale!
Da bin ich ja mal gespannt, wie sich bei mir die Lautstärke entwickelt! Frisch gedämmt, hören sich die Tüten mehr als Moderat an, aber vielleicht fackelt mir da Zeug im Laufe der Zeit ab!
 
Moin,

die nächsten Umbauten werden jetzt geplant. Mit der Sitzbank war ich von Anfang an überhaupt nicht zufrieden. Fürs Erste ok, aber eben nicht nach meinem Geschmack.
Es sollte eine CR-Höcker werden und fündig bin ich dann bei VonZeti in UK werden. Ich finde die Höcker von denen einfach schön, war mir nur nicht sicher, wie die Verarbeitungsqualität ist. Als Fahrer englischer Autos weiß man, dass die Kollegen aus UK einen anderen Qualitätsanspruch haben als wir in Deutschland. Die Aussagen hier im Forum zu VonZeti bestätigen dies im Übrigen:coool:.
Nichtsdestotrotz habe ich es auf einen Versuch ankommen lassen und einen Höcker bestellt. Der Bestellabwicklung an sich war sehr positiv! Die Kommunikation von VonZeti war völlig in Ordnung und "zeitnah". Nach 4 Wochen lag das gute Teil bei mir auf der Fußmatte.
Ich finde die Qualität des Höckers befriedigend bis gut. Natürlich gibt es für Qualitätsfetischisten sicherlich etwas zu meckern, aber bei einer solchen Kleinstserienproduktion darf man nicht "German Engineering" erwarten.

Bevor das Teil zum Lacken geht, wird der Höcker an den Subframe angepasst und die Halterungen positioniert.
Herausforderung wird die Positionierung des Rücklichts und der Kennzeichenhalterung sein! Ich möchte eigentlich auf einen Fender verzichten, aber auch keine seitliche Kennzeichenbefestigung haben. Mal sehen was da geht.
Was das Rücklicht angeht, wäre ein integriertes LED-Leuchtband chic!
Bildschirmfoto 2017-05-24 um 18.02.37.jpg
Ansonsten sieht mein Höcker aktuell so aus
Heck1.jpg
Heck2.jpg
Heck3.jpg
Heck4.jpg
Ideen sind jederzeit willkommen.

VG aus HH
Peter
 
So, Phase 2 des Umbau-Projektes ist abgeschlossen und jetzt freue ich mich auf das Festival in Biarritz. Vielen Dank an Detlev für die wirklich profunde Hilfe! Wäre ohne Detlev sehr viel schwieriger und auch langwieriger geworden.
Im Winter wird dann nochmals das Subframe angepasst, bzw. das Original abgesägte Heck durch etwas besser passendes ersetzt.

Eine schöne Saison und viele Grüße Peter
Bildschirmfoto 2018-04-22 um 15.22.47.jpg
Bildschirmfoto 2018-04-22 um 15.23.01.jpg
Bildschirmfoto 2018-04-22 um 15.23.13.jpg
Bildschirmfoto 2018-04-22 um 15.23.27.jpg
Bildschirmfoto 2018-04-22 um 15.23.38.jpg
 
Hallo Peter,
Der Kennzeichenbefestigung würde ich so nicht vertrauen. Mir ist etwas wesentlich Stabileres letzte Woche samt Rücklicht abgebrochen.

Christoph
 
Schönes Projekt

würdest Du uns verraten wo der vordere Kotflügel her ist und wie Du ihn befestigt hast

Das wäre klasse

Danke schon mal
 
schau mal beim Caferacershop oder bei Kickstarter vorbei. Da solltest Du eigentlich fündig werden.

Befestigt ist das Teil mit ner einfachen Schraube unter der Gabelbrücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, war bei mir nicht nötig! Ich habe eine RT BJ 87, da ist schon ein Gewinde was Du zur Befestigung nutzen kannst. War auf jeden Fall bei mir so und es sieht nicht so aus, dass vorm Vorbesitzer gefrickelt wurde.
 
Klasse umgesetzt. Das ganze. Tres chic :applaus:.
Das blaue Vorderrad erzeugt mit dem blauen Federbein eine leicht aggressive Linie. Das vermisse ich oft bei den BMW Umbauten.
Das finde ich total gelungen...
 
Moin aus Hamburg,

Wheels and Waves ist ja inzwischen schon ein paar Wochen her, trotzdem möchte ich hier ein kleines Filmchen über das Punk's Peak Sprintrennen posten.

Es waren einige BMW's dabei, konnten sich dann leider doch nicht durchsetzen. Bei mir war dann leider in der dritten Runde das Ende und ich musste mich einer japanischen Ducati geschlagen geben.:coool:

Wenn Ihr euch den Film anseht, werdet Ihr sehen, dass die dritte Runde mit einem angeblichen Fehlstart wiederholt wurde. Aus meiner Sicht war es kein Fehlstart und dann hätte ich auch die Ducati besiegt, aber es ist ja wie immer, dabei sein ist alles....:applaus:

Ach ja, an dieser Stelle nochmals vielen Dank an Detlev, der mir geholfen hat, meiner R80RT Beine zu machen. Sie ist gelaufen, wie "Sau"...
Am Ende hat meine Kardanwelle sich vom Kreuzgelenk verabschiedet und ich hatte nach der dritten Runde keinen Vortrieb mehr, aber dazu mehr, wenn ich die gesamte Roadstory fertig habe...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

VG
Peter
 
Eine super tolles witziges Filmchen. :gfreu: Roadmovie auf Speed....geile Idee
...und 2x gewonnen ist ja nun aller Ehren wert...